Management und Leadership in der Sozialwirtschaft
Covid 19:
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Annika Maschwitz
T +49(0)421 5905-4161
E
Gefördert durch:
Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg e.V.
Management und Leadership in der Sozialwirtschaft
Aufstieg in einem attraktiven Arbeitsfeld

Das Weiterbildungsprogramm Management und Leadership in der Sozialwirtschaft eröffnet neue Perspektiven für Ihren Karriereweg. Innerhalb von 13 Monaten erwerben Sie akademische Qualifikationen und bauen Ihre fachlichen sowie persönlichen Kompetenzen aus. Das Programm richtet sich an (angehende) Führungskräfte im Gesundheits- und Sozialwesen.
Die Weiterbildung umfasst zwei Module. Während es im ersten vor allem darum geht, sich in seiner Rolle als Führungskraft zu reflektieren und Methoden zum Konfliktmanagement und der Gesprächsführung zu erlernen, vermittelt das zweite Modul klassische Managementkompetenzen.
Im zeit- und ortsunabhängigen Selbststudium erlangen Sie Grundlagenkennnisse, unter anderem in den Bereichen Strukturen der Sozialwirtschaft, Personal, Finanzen, Recht, Unternehmenskultur, Qualitätsmanagement und Öffentlichkeitsarbeit. Die Kenntnisse werden in Web-Seminaren und in einer Fallstudienarbeit vertieft und in die Praxis transferiert.
Nach dem Absolvieren aller Seminare präsentieren die Teilnehmenden ihre Ergebnisse der Fallstudienarbeit bei einem Abschlusskolloquium.Um ein Universitätszertifikat zu erlangen, ist abschließend eine schriftliche Prüfungsleistung zu erbringen.
Auf einen Blick: Management und Leadership in der Sozialwirtschaft

Umfang und Dauer
Zwei Module mit 13 Kreditpunkten in dreizehn Monaten