Daten & Fakten
Beratung & Kontakt
Daten & Fakten
Allgemeine Angaben
- Gründung 2006 als Zusammenschluss mehrerer Vorläuferinstitutionen mit einer Erfahrung von 30 Jahren
- Heute mit rund 70 Mitarbeitenden eines der größten wissenschaftlichen Zentren für lebenslanges Lernen
- Seit 2011 auf eigenem Lifelong Learning Campus beheimatet
Angebote
- Berufsbegleitende Studiengänge: 1 Bachelor- und 4 Masterstudiengänge
- Wissenschaftliche Weiterbildung: 4 Kontaktstudiengänge, 7 Zertifikatsprogramme und 2 Ausbildungen in Psychotherapie
- Öffnung der Hochschule: Kinderuniversität, Gasthörstudium „Studium Generale“, Z-Prüfung, Vorlesungsreihen „Uni am Markt“ und „Grenzkontakte“
- Forschung und Entwicklung: Weiterbildung, Lernen und Lehren mit neuen Medien und Bildungstechnologien, Bildungs- und Wissenschaftsmanagement, qualitätsgesicherte Anrechnungsverfahren, Qualitätsmanagement
- Technologie und Beratung: E-Learning-Plattform, Medienberatung, didaktisches Design
Teilnehmende
- 460 Teilnehmende in den Studiengängen
- 640 Teilnehmende in der wissenschaftlichen Weiterbildung
- 80 Teilnehmende in der psychotherapeutischen Ausbildung
- 1.000 Gasthörende
Geschäftsbereiche
Das Center für lebenslanges Lernen ist in den drei folgenden Geschäftsfeldern tätig.
1. Studium & Weiterbildung
Studiengänge:
- Berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge. Leitung: Christina Meyer-Truelsen
Wissenschaftliche Weiterbildung:
- Bildung & Management. Leitung: Manuel Karczmarzyk
- Beratung & Konfliktlösung. Leitung: PD Dr. Joseph Rieforth
- Psychotherapie & Hochschulambulanz. Leitung: PD Dr. Joseph Rieforth
- Öffentliche Wissenschaft. Koordination: Can Eroglu
2. Forschung & Entwicklung
- Bildungsmanagement, Bildungstechnologie & Instruktionsdesign, Kompetenzanrechnung, Lebenslanges Lernen & Offene Hochschule. Leitung: Prof. Dr. Olaf Zawacki-Richter
3. Beratung & Technologie
- Didaktische & technologische Beratung, Entwicklung & Betrieb von Lernumgebungen, Entwicklung & Gestaltung von Lernmedien, Beratung zur Entwicklung von Web-Interfaces. Leitung: Annabelle Jandrich
Geschichte
Das C3L – Center für lebenslanges Lernen ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Oldenburg, die aus drei Organisationseinheiten im Rahmen eines mehrjährigen Organisationsentwicklungsprozesses hervorgegangen ist.
Hier ein chronologischer Überblick der bisherigen Entwicklungsschritte: