Accounting und Controlling
![Weiterbildung in Betriebswirtschaftslehre am C3L - Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg. Auf dem Bild ist eine Gruppe junger Menschen zu sehen. Im Vordergrund befinden sich verschiedenen Icons zum Thema Studium und Weiterbildung. Auf dem Bild steht die Überschrift „Jetzt. Berufsbegleitend. Weiterbilden.“.](/fileadmin/_processed/8/3/csm_Onepager_Flexible_Weiterbildung_fuer_Betriebswirtschaftslehre_4e5bcb45c2.jpg)
Planspiel: rational auf Basis des Berichtswesens entscheiden
Wie lässt sich ein Unternehmen mit den Informationen aus dem Berichtswesen steuern? Das Modul vermittelt das dafür erforderliche strategische Denken und die operative Umsetzung in einem Planspiel. In Teams übernehmen die Teilnehmenden die Leitung eines Unternehmens und treten auf einem fiktiven Markt gegeneinander an. Die Herausforderung: In einem unsicheren Marktumfeld unter Zeitdruck rationale Entscheidungen treffen. Mit dem computergestützten Unternehmensplanspiel TOPSIM – General Management werden die grundlegenden Begriffe und Themenfelder aus dem Bereich von Accounting und Controlling erarbeitet. Das Planspiel berücksichtigt alle Bereiche eines Industrieunternehmens von Fertigung, Einkauf und Personal über Forschung und Entwicklung bis hin zu Marketing und Vertrieb. Es umfasst unter anderem das interne Rechnungswesen mit detaillierter Kostenrechnung und das externe Rechnungswesen mit Gewinn- und Verlustrechnung, Liquiditätsrechnung sowie Bilanz.
Dein Kompetenzgewinn
Die Teilnehmenden können ...
die Instrumente des Rechnungswesens wie Kostenrechnung oder Kennzahlen für Entscheidungen nutzen.
eine ganzheitliche Unternehmensplanung, -führung und -kontrolle übernehmen.
je nach Aufgabenstellung sinnvolle Methoden zur Problemlösung anwenden.
in einem Team gemeinsam Probleme und Konflikte lösen.
Entscheidungen diskutieren, kritisch beleuchten, eigene Auffassungen verteidigen und präsentieren.
Zielgruppe
Das Modul eignet sich für alle, die im Berichtswesen sicher agieren wollen. Es lässt sich als zertifizierte Weiterbildung oder im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre belegen und schließt mit einem Certificate of Advanced Studies ab. Das Zertifikat wird für das Bachelorstudium voll angerechnet. So kannst du ohne Immatrikulation ins Studium starten!
![Zielgruppe der Weiterbildungen am C3L - Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg. Auf dem Bild sind fünf glückliche und zufriedene Menschen zu sehen, welche die Zielgruppe der Weiterbildung repräsentieren.](/fileadmin/_processed/5/5/csm_Zielgruppe_0190040f2d.jpg)
Accounting und Controlling auf einen Blick
Certificate of Advanced Studies (CAS)
2. April 2025 bis 2. September 2025
online plus zwei kompakte Workshops am Wochenende
8-10 Stunden pro Woche, 10 Kreditpunkte
Keine
890 Euro plus Universitätsbeitrag (Semesterbeitrag oder Gasthörgebühr)
![Foto von Andreas Eiselt Foto von Andreas Eiselt](/fileadmin/_processed/9/b/csm_eiselt_andreas_onepager_c7286d5d84.jpg)
Lehrende
Prof. Dr. Andreas Eiselt
Studienbereich Betriebswirtschaft
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen
PWHT Vechta/Diepholz/Oldenburg
Profil und Arbeitsschwerpunkte
![](/fileadmin/_processed/b/f/csm_Lehrende_Platzhalter_Onepager_5b58805107.jpg)
Beratung und Kontakt
Ich möchte News und Wissenswertes
zur Weiterbildung erhalten
![Infomaterial für die Weiterbildungen am C3L - Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg bestellen. Auf dem Bild sind zwei Frauen zu sehen. Eine Frau schreibt Informationen auf ein Whiteboard, während die andere Frau interessiert zuschaut.](/fileadmin/_processed/1/4/csm_Bild_mit_Frau_neben_dem_Formular_773e29581b.jpg)