Erstkontakt / Psychologische Beratung
Rechtliche Beratung u. a. zum Beschwerdeweg
Anschrift
Cyberharassment
hateaid.org/betroffenenberatung/
Beratung, Aktionen und Prozessbegleitung bei „Hate-Storms“ im Internet durch HateAid gGmbH (gegründet von Campact e.V. und Fearless Democracy e.V.)
www.berlin.de/lb/lkbgg/praevention/gewalt-und-kriminalitaetspraevention/cybergewalt/cyberstalking/
(letzter Zugriff: 10/2020)
Leicht verständliche Informationen zu rechtlichen Handlungsmöglichkeiten gegen Cyberstalking der Landeskommission Berlin gegen Gewalt
archiv.frauenseiten.bremen.de/frauenseiten_netzwelten/gefaellt_uns_nicht/
Informationsseite zu "Gewalt und Sexismus im Internet", einem Projekt gegen Cybermobbing der frauenseiten.bremen und der Bremischen Gleichstellungsstelle (Stand: 11/2011).
Frieda Frauenzentrum e.V. (2016): Cyberstalking entgegentreten. – aktuelle Herausforderungen in der Beratung für Frauen*. Möglichkeiten. Handlungsbedarfe, Forderungen. Berlin
www.frieda-frauenzentrum.de/wp-content/uploads/2017/09/2016_Dokumentation_Cyberstalking_entgegentreten.pdf
Broschüre mit Informationen, persönlichen, technischen und rechtlichen Handlungsmöglichkeiten.
Pew Research Center (2014): „Online Harassement“.
www.pewresearch.org/internet/2014/10/22/online-harassment/
Studie zur Prävalenz und Effekten von online Belästigung.