Erstkontakt / Psychologische Beratung
Rechtliche Beratung u. a. zum Beschwerdeweg
Anschrift
Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt im Hochschulkontext
bukof.de/kommissionen-liste/sexualisierte-diskriminierung-und-gewalt/
Homepage der bukof zu Sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen mit online Handreichung.
www.leuphana.de/einrichtungen/gleichstellung/portal-sdg/was-ist-sexualisierte-diskriminierung-und-gewalt.html
Informationen und Fallbeispiele aus dem universitären Alltag. Infoportal: Gegen sexuelle Belästigung der Leuphana Universität Lüneburg.
www.gesis.org/cews/themen/geschlechtsbezogene-und-sexualisierte-gewalt
Geschlechtsbezogene und Sexualisierte Gewalt in der Wissenschaft – Literatur und Materialien für Fachpersonal. Die Themenseite des CEWS bietet einen Überblick über die internationale Forschungsliteratur, Befragungsstudien, Ressourcen und Schulungsmaterialien, sie verweist auf Positionspapiere und Leitfäden für die Wissenschaft und bietet Informationen zum rechtlichen Hintergrund der Situation in Deutschland.
Hannah-Sophie Schütz, Heike Pantelmann, Tanja Wälty, Nina Lawrenz (2021): Der universitäre Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt. Eine Bestandsaufnahme. In: Open Gender Journal (2001), Bd. 5
www.opengenderjournal.de/issue/view/5
Artikel basierend auf Interviews und Auswertung von Internetpräsenzen deutscher Universitäten, der zeigt inwieweit die Tabuisierung und Normalisierung von sexualisierter Gewalt im Hochschulkontext seit langem bestehen und den ambivalenten Umgang der Universitäten mit dem Thema aufzeigt. Eine Grundlage zur Entwicklung perspektivischer Handlungsstrategien.
Bondestam/Lundqvist (2020): Sexual harassment in higher education – a systematic review. In: European Journal of Higher Education 24 (80), S. 1–23
Literaturauswertung zur Prävalenz sexueller Belästigung in der Wissenschaft, ihre Auswirkungen wie auch die Wirksamkeit von Interventionsmaßnahmen in wissenschaftlichen Einrichtungen.
National Academies of Sience, Engineering and Medicine (2018): Sexual Harassment of Women: Climate, Culture, and Consequences in Academic Sciences, Engineering, and Medicine. Washington DC: The National Academies Press
www.nationalacademies.org/our-work/sexual-harassment-in-academia
Meta-Studie zu Vorkommen, Auswirkungen und Prävention sexualisierter Belästigung an Hochschulen. Insbesondere das universitäre Klima erweist sich als ein Hauptindikator für das Vorkommen sexualisierter Diskriminierung und Gewalt.
Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2018): Factsheet: Sexuelle Belästigung im Hochschulkontext – Schutzlücken und Empfehlungen. Berlin
www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Expertisen/expertise_sexuelle_belaestigung_im_hochschulkontext.pdf?__blob=publicationFile&v=3
Antidiskriminierungsstelle des Bundes (2015): Sexuelle Belästigung im Hochschulkontext – Schutzlücken und Empfehlungen. Expertise zur Rechtslage. Berlin
www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/Expertisen/expertise_sexuelle_belaestigung_im_hochschulkontext.html
RWTH Aachen (2014): „Sexuelle Belästigung – Warum ist das Thema wichtig und aktuell?“
www.rwth-aachen.de/global/show_document.asp?id=aaaaaaaaaaamsyu
Ruhr Universität Bochum u.a. (2012): Gender-Based Violence, Stalking and Fear of Crime. EU Project 2009-2011. Program “Prevention of and Fight against Crime”, Directorate: General Justice, Freedom and Security.
www.gendercrime.eu
Europaweite Befragung von Studentinnen an 33 europäischen Hochschulen zu Erfahrungen sexueller Belästigung an der Uni.
Zusammengefasste Ergebnisse der EU-Studie und ergänzende Oldenburger Untersuchungen: www.uol.de/contakt-beratungsstelle/studie-sexuelle-belaestigung-an-hochschulen-2012