Leitung
Sekretariat
Digital Social Science
Herzlich Willkommen auf den Seiten des Arbeitsbereichs Digital Social Science
Die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts wird in bisher unbekanntem Maße digitalisiert. Daten, Algorithmen und digitale Kommunikation bestimmen den Alltag, eröffnen aber auch gewaltige Potentiale. Die Arbeitsgruppe Digital Social Science ist Teil eines breiteren Prozesses in den Sozialwissenschaften: Sie soll an der Universität Oldenburg als Brücke zur Computational Social Science (CSS) dienen. CSS kann auf zwei Weisen verstanden werden; als Forschungsfeld des Computer-mediierten Sozialen, und als Anwendung computerintensiver Methoden auf soziale Phänomene. Entsprechend beschäftigt sich die Forschung auf die inhaltlichen Phänomene, wie der Interaktion von sozialem/politischen Handeln und Technologie, und trägt dazu bei, traditionelle Forschungsfragen mit neuen Daten und Methoden zu beantworten.
Soziale Medien stellen beispielsweise eine der auffälligsten Formen der Digitalisierung dar. Sie entwickeln sich zu Arenen sozialen Handelns, die zunehmend Einfluss auf Politik, Gesellschaft und technologische Entwicklung nehmen. Kaum ein anderes soziales System entspricht so dem „social computing“. Diese Daten lassen sich für eine große Bandbreite sozialwissenschaftlicher Fragestellungen anwenden: Social Media Plattformen sind gleichzeitig auch Soziale Netzwerke, die Daten zu Beantwortung Fragen über soziale Beziehungen, Bildung und Arbeitsmärkte liefern können. Allerdings haben Soziale Medien auch ihre Schattenseiten: Sie verstärken durch Anonymität und hohe Reichweite die Tendenz zu 'Incvility' und Hate Speech, was sowohl normative als auch praktische Konsequenzen für Content Management und platform governance mit sich bringt.
Die Lehre vermittelt sowohl inhaltliche wie methodische Grundlagen der CSS von "Big Data" bis "Künstlicher Intelligenz", für ein breites Publikum. Ein besonderer Fokus liegt auf Fragen der gesellschaftlichen Digitalisierung, des Datenschutzes und der ethischen Grenzen der CSS. Teilnehmende erhalten grundlegende Kenntnisse über die Funktionsweise von Algorithmen, mögliche Datenquellen für sozialwissenschaftliche Forschungsprojekte, Methoden zur Analyse von Bildern, Texten oder Netzwerken.