Forschungsprogramm

Koordinatorin
Kontakt
Sprecherinnen-Rat des Kollegs:
Forschungsprogramm
Ziel des vorliegenden Promotionskollegs ist es, die Entwicklung, Bildung und Partizipation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf und mehrfachen Risikobelastungen zu untersuchen. Förderschwerpunktübergreifend werden Fragestellungen adressiert, die sich auf Kinder und Jugendliche mit einem hohen Risiko für einen negativen schulischen und psychosozialen Entwicklungsverlauf bis hin zu Absentismus und Dropout aus der Schule beziehen. Die förderschwerpunktübergreifende Untersuchung der Entwicklung, Bildung und Partizipation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf und mehrfachen Risikobelastungen gründet sich auf einer ökosystemisch ausgerichteten, an der ICF-Klassifikation der WHO orientierten Sonder- und Inklusionspädagogik. Die Wechselwirkungen der verschiedenen Entwicklungsbereiche, die zusätzlich von Wirkfaktoren in den Meso-, Exo- und Makrosystemen des Individuums beeinflusst werden, sollen durch entwicklungspsychopathologische Kaskadenmodelle erklärt werden und die Identifikation und Beschreibung von sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen ermöglichen, um Risiken für einen negativen schulischen und psychosozialen Entwicklungsverlauf bis hin zu Absentismus und Dropout aus der Schule entgegen zu wirken/abzumildern.