Koordinatorin

Dr. Monika Bourmer

+49 (0)441 798-4459

A01 1-120

Aktuelles

November 2023

3. Fachtag zum Thema Schulabsentimus in der VHS-WissensWerkstatt Kirchhatten

Am 30.11. fand zum dritten Mal der Fachtag der VHS Hatten und Wardenburg und dem Projekt BOJE (Beratung und Orientierung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene) zum Thema „Absentismus im Schulalltag – Ursachen. Einschätzungen. Perspektiven“ in Kirchhatten statt (Zum Programm klicken Sie hier). Neben einem Vortrag von Dr. med. Benjamin Kreische zum Thema „Schulabsentismus im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen“ und einem allgemeinen Austausch über die Situation im Landkreis Oldenburg, präsentierten unsere Kollegiatinnen Lara Stauvermann und Meike Rau im Rahmen des Fachtages erste Ergebnisse ihrer Promotionsprojekte.

Schulleiter*innen Konferenz kmE in Bremen

Am 17. November traf sich der Arbeitskreis der Schulleitungen der Förderschulen kmE aus Niedersachsen in Bremen. Hier präsentierte Carolyn Lübbehusen Ergebnisse aus der Querschnittsbefragung zur Schüler*innenschaft kmE in Niedersachsen.

Herbsttagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF) in Münster

Die diesjährige Herbsttagung der Arbeitsgruppe für empirische Sonderpädagogik (AESF) fand vom 03.11. bis 04.11. erstmals in Münster statt und markierte damit gleichzeitig einen Anfang im Kontext des neu gestarteten Studiengangs „Sonderpädagogik“. Diese Prämiere galt ebenso für die Kollegiatinnen Carolyn Lübbehusen und Anika Conring, die beide ihre ersten Vorträge zu ihren Dissertationsstudien platzierten. Vivian Meyer nahm an der Postersession teil und diskutierte erste, ausgewählte Ergebnisse der Pilotphase ihrer Dissertationsstudie.

Carolyn Lübbehusen präsentierte erste, aktuelle Befunde zur emotional-sozialen Belastung von Schüler*innen mit einem SUB kmE der Sekundarstufe. Im Rahmen des Beitrags wurden erste deskriptive Ergebnisse zu einer möglichen mehrfachen psychosozialen Belastung präsentiert, mit den vorliegenden Befunden in Beziehung gesetzt und in ihrer unterrichtlichen Relevanz diskutiert.

Anika Conring stellte im Rahmen des Symposiums „Bullying in Schulen – Forschungen aus sonderpädagogischer Perspektive“ der AG Bullying erste Ergebnisse zu ihrem Forschungsschwerpunkt Bullying und Ressourcen vor. Wichtige Erkenntnisse über die Komplexität zwischen Bullying-Rollen sowie persönlichen und sozialen Ressourcen unter besonderer Berücksichtigung des sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfs wurden aufgezeigt und diskutiert. Zum Download der Präsentation: hier klicken.

Oktober 2023

23. Arbeitstagung der AG "Absentismus-Dropout"

Vom 27.10.-28.10.23 fand das 23. Symposium der AG „Schulabsentismus und Dropout” in Hamburg statt. Im Rahmen der jährlichen Arbeitstagung tauschen sich nationale und internationale Wissenschaftler:innen unter anderem zu aktuellen Forschungsergebnissen und -projekten diesbezüglich aus. Die Vernetzung untereinander sowie die Entwicklung weiterer potenzieller Forschungsprojekte sind ebenfalls Schwerpunkte der Tagung. Unsere Kollegiatin Lara Stauvermann präsentierte im Rahmen der Tagung erste Ergebnisse ihres Promotionsprojektes unter dem Titel „Schulabsentismus im Zusammenwirken unterschiedlicher Akteure. Die Darstellung von Kooperationsstrukturen über Fallanalysen schulabsenter Jugendlicher”.
 

SPARK: „Oldenburg School for the Social Sciences and the Humanities” vom 4. bis 6. Oktober 2023

Vom 4. bis 6. Oktober 2023 fand an der Carl von Ossietzky Universität die „Oldenburg School for the Social Sciences and the Humanities statt. Bei der „Oldenburg School“ handelt es sich um eine Veranstaltungsreihe, die der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Geistes- und Sozialwissenschaften dient und zugleich Wissen in die Stadt und Region Oldenburg trägt. Angesprochen waren in erster Linie Promovend*innen, Student*innen, Postdocs und Professor*innen. Ausdrücklich wurde auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen, Vorträge zu besuchen und sich an dem Austausch zu beteiligen.

Hauptorganisatoren waren die Graduiertenschule 3GO sowie drei strukturierte Promotionsprogramme der Universität Oldenburg. Die Ausrichter*innen boten themen-, theorie- und methodenzentrierte Veranstaltungen an; z.B. Vorträge und Workshops. Einzelne Formate wurden von Promovend*innen selbst gestaltet. Als Veranstaltungsort diente das „Schlaue Haus Oldenburg“, um auch der interessierten Öffentlichkeit Zugang zu den Vorträgen zu ermöglichen und die Nachwuchswissenschaftler*innen mit dieser ins Gespräch zu bringen.

Mit der „Oldenburg School“ boten die Ausrichter*innen sowohl dem wissenschaftlichen Nachwuchs als auch den beteiligten Hochschullehrer*innen ein interdisziplinäres Forum zur Weiterentwicklung und Vernetzung ihrer Projekte sowie ein Forum für akademisches Leben. Im Zentrum dieser drei Tage stand neben dem interdisziplinären Austausch sowie der nationalen und internationalen Vernetzung mit den Fachcommunitys die Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Qualifikationsstufen. Das Gesamtprogramm der Oldenburg School 2023 können Sie hier downloaden.

Über das Promotionskolleg SPARK wurden folgende drei Veranstaltungen geplant und durchgeführt:

  • Prof. Dr. Heinke Röbken, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg: „Wie gelingt der Übergang in außerakademischen Karrierewege“?
  • PhD David Heyne, International Network for School Attendance (INSA): „From Tradition to Transformation: Maximizing Youths’ Full Potential through Paradigm Shifts in the Field of School Attendance” (für weitere Informationen zum Vortrag von PhD David Heyne klicken Sie hier)
  • Prof. Dr. Florian Kiuppis, Katholische Hochschule Freiburg: „Adaptierte Sportspiele als Mittel der schulischen Partizipation aller Kinder und Jugendlicher: ,Baskin‘ als Best Practice-Modell"

Ausgerichtet wurde diese Veranstaltung durch folgende universitäre Programme und Einrichtungen:

  • 3GO: Graduiertenschule für Gesellschafts- und Geisteswissenschaften
  • SPARK: Promotionskolleg „Sicherung der schulischen Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit kombinierten Beeinträchtigungen unter besonderer Berücksichtigung sozial-emotionaler Entwicklungsrisiken“
  • Grako 2040: Graduiertenkolleg Lehrkräftebildung 2040
  • Gestalten der Zukunft: Promotionsprogramm „Gestalten der Zukunft. Transformation der Gegenwart durch Szenarien der Digitalisierung“
  • WiZeGG: Wissenschaftliches Zentrum „Genealogie der Gegenwart“

September 2023

Datenerhebung im Promotionsprojekt "Sprachentwicklungsstörungen und zusätzliche Beeinträchtigungen im Bereich der emotional-sozialen und (visuo-)motorischen Entwicklung" in Kooperation mit der Rehabilitationsklinik Werscherbebrg

Im Rahmen des Promotionsprojektes „Sprachentwicklungsstörungen und zusätzliche Beeinträchtigungen im Bereich der emotional-sozialen und (visuo-)motorischen Entwicklung“ wurden von März bis September 2023 Daten an der Rehabilitationsklinik Werscherberg erhoben. Katharina Kuhlmann führte in Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden der Klinik verschiedene Testverfahren zur Erfassung sprachlicher, emotional-sozialer, (visuo-)motorischer und kognitiver Fähigkeiten bei 5- bis 10-jährigen Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen durch. Zusätzlich füllten die Erziehungsberechtigten Fragebögen aus, um ihre Einschätzungen zur Entwicklung und Partizipation ihrer Kinder zu teilen. In der bevorstehenden Datenauswertung sollen die Formen und Ausprägungen von Entwicklungsbeeinträchtigungen sowie deren Auswirkungen auf die Partizipation erfasst werden.

Neben der Datenerhebung bot der Aufenthalt in der Rehabilitationsklinik interessante Einblicke in ein umfassendes Behandlungsangebot für nahezu alle Formen von Kommunikationsstörungen und die Möglichkeit zum multiprofessionellen Austausch.

Hirn vom Hahn – Wissen frisch gezapft

Am 28.09. fand zum dritten Mal die Veranstaltung „Hirn vom Hahn – Wissen frisch gezapft“ in Oldenburg statt. Hier traten an einem Abend in 7 Kneipen und Bars der Stadt, insgesamt 14 Wissenschaftler:innen auf, um ihre Forschung interessierten Bürger:innen vorzustellen. Auch unsere Kollegiatin Isabella Sasso berichtete an diesem Abend zwischen Barhockern und Tresen von ihrer Forschung unter dem Titel „Autismus und Schule: Was wir daraus lernen können“. Viele Interessierte fanden sich ein und diskutierten im Anschluss an den 20-minütigen Vortrag Fragestellungen zur Beschulung autistischer Schüler:innen.

Weitere Infos auch zu den anderen Vorträgen sind hier zu finden.

Juni 2023

15. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung an der Universität Paderborn

Am 28.-30. Juni fand die 15. Konferenz der Dozierenden im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung am Institut für Sonderpädagogik an der Universität Paderborn statt. Vivian Meyer, Anne-Marie Brüggemann und Carolyn Lübbehusen initiierten im Rahmen der Posterpräsentation einen Austausch über den Stand ihrer Forschungsvorhaben und rückten bei ihrem Pitch die Besonderheiten ihrer Forschung in den Fokus. Isabella Sasso hielt ihren ersten wissenschaftlichen Vortrag zum Thema „Gründe und Ursachen für Schulabsentismus bei Schüler:innen im Autismus Spektrum“, in dem sie die Ergebnisse ihres systematischen Reviews präsentierte sowie einen Ausblick auf die geplante qualitative Studie gab. In der abschließenden Diskussion wurden die Ergebnisse des Beitrags und die Bedeutung für den Förderschwerpunkt ESE erörtert.

6. Werkstattgespräch „Kinder und Jugendliche in Not: Pädagogik bei Verhaltensstörungen zwischen Kindeswohl, Inklusion, Umweltzerstörung, Krieg und Kinder- und Jugendstärkungsgesetz“ an der Leibniz Universität Hannover

Am 23. Juni fand das 6. Werkstattgespräch unter dem Thema „Kinder und Jugendliche in Not: Pädagogik bei Verhaltensstörungen zwischen Kindeswohl, Inklusion, Umweltzerstörung, Krieg und Kinder- und Jugendstärkungsgesetz“ am Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen am Institut für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover statt, bei dem auch unsere Kollegiatin Vivian Meyer teilhaben konnte. Im Rahmen des Werkstattgesprächs kam es  zu einem intensiven Austausch zu den genannten Themen zwischen verschiedenen schulischen und außerschulischen Akteur*innen. 

Mai 2023

Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF)

Am 05. und 06. Mai fand an der Universität Graz die Frühjahrestagung der Arbeitsgruppe für Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF) statt. Im Rahmen einer Posterpräsentation stellte Anne-Marie Brüggemann den aktuellen Forschungsstand ihres Projektes vor. Hierbei wurde vor allem ein Systematic Review zum Thema „sozial-emotionale Kompetenz im Jugendalter” fokussiert. (Zum Download des Poster: Hier klicken)

Dezember 2022

Doktorand*innentag der Universität Oldenburg am 07.12.2022

Am 07.12.2022 fand der Doktorand*innentag der Universität Oldenburg zum Thema "Karrierewege nach der Promotion innerhalb und außerhalb der Wissenschaft" statt. Im Rahmen der dortigen Postersession präsentierten und diskutierten die Kollegiatinnen ihre Projekte mit Interessierten. Die präsentierten Poster können im Abschnitt „Posterpräsentation innerhalb des SPARK-Kollegs am 30.11.2022” heruntergeladen werden.

November 2022

Posterpräsentation innerhalb des SPARK-Kollegs am 30.11.2022 & Gründung der AG Bullying

Am 30.11.2022 fand im Didaktikum des Instituts für Sonder- und Rehabilitationspädagogik eine Posterpräsentation und gemeinsamer Austausch der SPARK-Kollegiatinnen und SPARK-Hochschullehrenden statt. Dies bot allen Beteiligten des Kollegs die Möglichkeit in einen intensiven Austausch über die einzelnen Projekte zu kommen. Nachfolgend können Sie die Poster der Kollegiatinnen herunterladen:

Gründung der AG Bullying

Unsere Kollegiatin Anika Conring hat gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Clemens Hillenbrand und dem Team von Frau Prof. Dr. Ute Koglin die AG Bullying mit vielen interessierten WissenschaftlerInnen aus ganz Deutschland gegründet. Dabei hat sie ihr Promotionsvorhaben in Form des Posters „Bullying inklusive?!“ vorgestellt. Die Auftaktveranstaltung fand in digitaler Form am 24. November statt. Ein zweitägiges Arbeitstreffen mit den 16 beteiligten WissenschaftlerInnen wird im März 2023 in Oldenburg stattfinden.

Oktober 2022

Internationale Konferenz des International Network of School Attendance (INSA)

Vom 5.-7. Oktober fand zum dritten Mal die Konferenz des International Network of School Attendance (INSA) in Egmond aan Zee in den Niederlanden statt. Teilnehmende aus nahezu der ganzen Welt nahmen an den multiprofessionellen Voträgen, Workshops und Diskussionen teil. Isabella Sasso präsentierte zudem ihr Poster „School absenteeism and dropout among students with Autism Spectrum Disorder (ASD) “.

Das Netzwerk, das dazu dient die schulische Situation von allen Kindern und Jugendlichen zu verbessern, wurde 2018 von 21 Akademiker*innen und Kliniker*innen verschiedenster Disziplinen aus 11 Ländern in Leiden (Niederlanden) gegründet. 

September 2022

Tagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE - „Partizipation - Wissen - Kommunikation"

Die diesjährige Tagung der Sektion Sonderpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) wurde von dem Institut für Sonderpädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 28.-30. September in den Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) ausgerichtet. Zum Tagungsthema „Partizipation - Wissen - Kommunikation“ trugen auch zwei unserer Kollegiatinnen mit ihren Postern etwas bei.

Katharina Kuhlmann stellte ihr Forschungsvorhaben zum Thema „Sprachentwicklungsstörungen und zusätzliche Beeinträchtigungen im Bereich der emotional-sozialen und motorischen Entwicklung“ vor.
(Zum Download des Posters: Hier klicken.)

Isabella Sasso erhielt für ihr Poster „Absentismus und Drop-Out bei Schüler:innen mit Autismus Spektrum Störung im inklusiven Schulsystem“ den 3. Platz des Posterpreises.
(Zum Download des Posters: Hier klicken.)

Mai 2022

Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF)

Am 20. und 21. Mai nahmen zwei unser Kollegiatinnen an der Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF) in Hannover teil. Im Rahmen der Posterpräsentation initiierte Carolyn Lübbehusen einen Austausch über die Grundannahmen ihres Promotionsprojekts, das geplante Design und die potentiellen Konstrukte sowie deren Relationen (Zum Download des Posters: Hier klicken). Anika Conring präsentierte die Ergebnisse eines Systematischen Reviews über bestehende und evaluierte Interventionsmaßnahmen zur Reduktion von Bullying an Schulen im deutschsprachigen Raum in Form eines Posters (Zum Download des Posters: Hier klicken).

SPARK: Neues Promotionskolleg (Uni-Info 2022-01)

Uni-Info 2022-01: (siehe Seite 12)

SPARK: Neues Promotionskolleg

Acht Doktorandinnen forschen in den kommenden drei Jahren an der Fakultät I im neuen universitätsei-
genen Promotionskolleg SPARK. Die Abkürzung steht für „Sicherung der schulischen Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit kombinierten Beeinträchtigungen unter besonderer Berücksichtigung sozial-emotionaler Entwicklungsrisiken“.

Erstmals arbeiten dabei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller drei Institute der Fakultät in einem gemeinsamen Promotionskolleg zusammen. Neben den Kollegsmitgliedern aus der Sonder- und Rehabilitationspädagogik sind also auch Forschende aus dem Institut für Pädagogik und dem Institut für Sozialwissenschaften beteiligt.

Die Doktorandinnen forschen gemeisam mit insgesamt 16 Professorinnen und Professoren der Universität Oldenburg sowie einem Professor der Universität Hannover an acht Dissertationsprojekten. Das gemeinsame Ziel ist es, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf und mehrfachen Risikobelastungen sowie ihre Partizipation an schulischen Prozessen zu analysieren. Die Doktorandinnen untersuchen dabei aus verschiedenen Perspektiven die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, die ein hohes Risiko für problematische schulische und psychosoziale Verläufe haben. Diese können zum Beispiel zum unentschuldigten Fehlen in der Schule führen, dem sogenannten Absentismus, oder auch zum Drop-out, also dem Verlassen der Schule ohne Abschluss. Ein umfangreiches Qualifikationsprogramm begleitet die Doktorandinnen durch ihre Promotionszeit. Hierzu gehören etwa regelmäßige Forschungskolloquien, Summer Schools und der Besuch von Angeboten von Graduiertenakademie, Graduiertenschule 3GO und Arbeitsstelle Hochschuldidaktik.

Den Sprecherinnen-Rat des Kollegs bilden Prof. Dr. Ute Koglin, Prof. Dr. Annett Thiele und Prof. Dr. Ulla Li-
candro. Koordiniert wird das Kolleg von Dr. Monika Bourmer.

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page