Lehre Humanmedizin
Kontakt
Lehrkoordination
Geschäftsstelle
Anschrift
Postanschrift
Besucheranschrift
Angebote der Medizindidaktik
Bitte beachten Sie, dass das Angebot unserer Medizindidaktik darauf ausgerichtet ist, Lehrende und an der Lehre Interessierte bei fach- und formatspezifischen Besonderheiten in der Lehre des Modellstudiengangs Humanmedizin (z.B. besondere Lehr- und Prüfungsformate, Lehre im klinischen Alltag) durch Schulungs- und Beratungsangebote zu unterstützen. Weitere Informationen sowie das aktuelle Programm finden Sie hier
Um Lehrende in ihrem Engagement für gute Hochschullehre zu bestärken, wird an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg der Preis der Lehre verliehen. Nähere Informationen finden Sie hier:
Lehre Humanmedizin
Lehre im Studiengang Humanmedizin
Der Modellstudiengang Humanmedizin wurde zum Wintersemester 2012/13 an der Universität eingerichtet und bildet Studierende im Fach Humanmedizin aus. Eine zentrale Zielsetzung des Modellstudiengangs ist es, die Studierenden in allen im ärztlichen Beruf erforderlichen Kompetenzen zu trainieren und sie von Anfang an durch ein am Patient*innen orientiertes Studium auf den zukünftigen Beruf vorzubereiten. Das Curriculum des Modellstudiengangs zeichnet sich durch eine integrierte, fächerübergreifende, forschungsorientierte, kompetenz- und patientenbasierte Ausbildung aus. Einen Überblick über das Studium finden Sie hier.
Informationen für Studierende
Aktuelle Informationen aus dem Studiendekanat erhalten Studierende über einen wöchentlichen Newsletter. Sie erhalten den Newsletter automatisch, wenn Sie als Studierende im Modellstudiengang Humanmedizin an der Universität Oldenburg immatrikuliert sind.
Veranstaltungen im Studiengang Humanmedizin sind an eine Anwesenheitspflicht gebunden. Die Erfassung der Anwesenheit erfolgt über das Campusmanagementsystem Stud.IP. Hier gibt es eine Videoanleitung für Studierende.
Hilfreiche Informationen für Lehrende
Im Folgenden finden Sie eine Zusammstellung hilfreicher Informationen:
Anmeldung von Lehrveranstaltungen:
- Formular zur Anmeldung von Lehrveranstaltungen
- Anmeldefristen:
- für das WiSe: 15.05.
- für das SoSe: 15.11.
- Bitte senden Sie Ihren Antrag an
Planung, Gestaltung und Organisation von Lehre:
- Veranstaltungs-/Dozentenleitfaden für den Modellstudiengang Humanmedizin
- Leitfaden zur Erstellung von Lernzielen
- Informationen zur Planung und Gestaltung digitaler Lehre
- Checkliste für Lehrende
Nutzung des StudIP und lehrrelevanter Tools:
- Kurzanleitung zur Nutzung des Stud.IP (Erste Schritte)
- Kurzanleitung zur Nutzung des Videokonferenztools "TheBigBlueButton"
Anwesenheitskontrolle:
- Für Kleingruppenformate besteht eine Anwesenheitspflicht der Studierenden. Von der Anwesenheitspflicht ausgenommen sind Vorlesungen.
Lehrende erfassen die Anwesenheit über das Campusmanagementsystem Stud.IP. - Hier gibt es eine Anleitung zum Ausdrucken
- Hier gibt es eine Videoanleitung für Lehrende (beachten Sie auch die Sprungmarken):
Informationen zu Lehrveranstaltungsräumen
Als Lehrende benötigen Sie
- Laptop
- Ihre Unikennung für Zugriff auf Campusnetz
- HDMI- oder VGA-Kabel zur Verbindung des Laptops mit dem Beamer
- Schlüssel zum Medienkasten, wenn Sie weitere Technik im Veranstaltungsraum nutzen möchten
Viele Lehrveranstaltungen im Studiengang Humanmedizin finden am Campus Haarentor statt. Dort stehen Veranstaltungsräume hauptsächlich in den Gebäuden V02, V03 und V04 zur Verfügung.
Raumbuchungen für Ihre Veranstaltungen erfolgen i.d.R. über das Studiendekanat der Fakultät VI beim Raumbüro.
Die meisten Räume sind mit Medientechnik (Beamer, Lautsprecher etc.) ausgestattet. Die Ausstattung der einzelnen Räume sind im Stud.IP einsehbar.
Bei Fragen zur Medientechnik in den Gebäuden V03 und V04 sind die Medientechnischen Dienste der Universität erreichbar. Über die entsprechenden Ansprechpersonen können Sie bei Bedarf Schlüssel für die Medienkästen reservieren. Weitere Informationen sind auf den Webseiten der Medientechnik zusammgefasst.
Hier finden Sie detaillierte Anleitungen zur Nutzung der Medientechnik in den Veranstaltungsräumen im Gebäude V03
Sie können bei Bedarf Ausstattung im Studiendekanatssekretariat ausleihen
- Raum: V03 0-M027
- Besetzung:
Montag & Mittwoch von 15:00-17:00 Uhr
Donnerstag von 09:00-11:00 Uhr
und nach Absprache - Kontakt: Miriam Krenke, 0441 7982510,
Lehrinteressierte im Modellstudiengang Humanmedizin
Wenn Sie Interesse haben, sich im Rahmen des Modellstudiengangs Humanmedizin in die Lehre einzubringen, finden Sie weitere Informationen auf den nachfolgenden Seiten.
Bitte beachten Sie die Fristen zur Einreichung für Lehrangebote:
- zum 15.11. für das Sommersemester
- zum 15.05. für das Wintersemester
über