Kontakt

Studiendekanatssekretariat

+49 (0)441 798-2510

Anschrift

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg

Besucheranschrift

Gebäude V03, 3. OG, Flügel M.
Ammerländer Heerstraße 138
26129 Oldenburg

Zahlen und Fakten

  • Dauer: 12 Semester, 3 Monate (gemäß ÄAppO § 1 (2))
  • Abschluss: Staatsexamen
  • Sprache: Deutsch
  • Zulassungsbeschränkt

Das Studium

Der Modellstudiengang Humanmedizin wurde zum Wintersemester 2012/13 eingerichtet. Eine zentrale Zielsetzung des Studienganges ist es, die Studierenden in allen im ärztlichen Beruf erforderlichen Kompetenzen zu trainieren und sie von Anfang an durch ein an Patient*innen orientiertes Studium auf den zukünftigen Beruf vorzubereiten. Die Basis hierfür bildet das CanMEDS-Rahmenmodell. Das Oldenburger Curriculum zeichnet sich in besonderer Weise durch eine konsequente Modularisierung und eine integrierte, fächerübergreifende, kompetenzbasierte und an Patient*innen orientierte Ausbildung aus.

Studieren im Modellstudiengang an der CvO bedeutet:

  • Praxisorientierung: Angehende Ärztinnen und Ärzte sammeln vom ersten Semester an praktische Erfahrungen in Lehrveranstaltungen, Hospitation und Praktika.
  • Fächerübergreifendes Lernen: Die Studierenden erarbeiten sich Wissen und Fertigkeiten über Fächergrenzen hinweg in integrierten Modulen.
  • Forschungsorientierung: Die wissenschaftliche Ausbildung der Medizinstudierenden beginnt bereits im ersten Studienjahr und zieht sich als longitudinales Element (Forschungspfad) durch das gesamte Studieren in Groningen.
  • Grenzüberschreitung: Die Studierenden können bis zu zwei Jahre ihres Studiums an der Rijksuniversiteit Groningen verbringen.
Webmaster (Stand: 11.12.2024)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p93892 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page