Kontakt
Global change
Global change
Wir leben in einer dramatischen Umbruchzeit, nicht nur was das globale Klima angeht. Ansteigende CO2 Konzentrationen in der Atmosphäre betreffen das Funktionieren von Pflanzen auch direkt: CO2 ist ja das Substrat der Photosynthese, momentan findet also ein unfreiwilliges weltweites CO2 Düngungsexperiment statt. Neben klimatischen Veränderungen und CO2 Düngung beobachten wir gegenwärtig auch vielfältige Veränderungen in den Landnutzungsformen, die sich ebenfalls massiv auf das Funktionieren von Pflanzen und Pflanzengemeinschaften auswirken. Wir untersuchen diese Phänomene auf unterschiedlichen Ebenen:
1. Die direkten kurz- und langfristigen Auswirkungen erhöhten CO2 und veränderter Klimabedingungen (Temperatur, Wasserverfügbarkeit) aus ausgesuchte Pflanzengruppen
2. Die Auswirkungen von Landnutzungsformen auf die Biodiversität tropischer Systeme, d.h. z.B. Vergleiche von Primärwäldern, Sekundärwäldern und Weiden mit wenigen Schattenbäumen in Hinblick auf die Diversität epiphytischer Pflanzen

Foto: Kerstin Poltz
Ausgesuchte Publikationen
Einzmann HJR, Döcke L & Zotz G. 2016. Epiphytes in human-modified landscapes. What´s up 22: 6-7.
Einzmann HJR & Zotz G. 2017. “No signs of saturation”: Long-term dynamics of vascular epiphyte communities in a human-modified landscape. Biodiversity and Conservation 26: 1393-1410.
Müller L-LB, Albach DC & Zotz G. 2017. “Are 3°C too much?” – Thermal niche breadth in Bromeliaceae and global warming. Journal of Ecology 105: 507–516.
Wagner K & Zotz G. 2018. Epiphytic bromeliads in a changing world: The effect of elevated CO2 and varying water supply on growth and nutrient relations. Plant Biology 20: 636-640.
Monteiro JAF, Zotz G & Körner C. 2009. Tropical epiphytes in a CO2-rich atmosphere. Acta Oecologica 35: 60-68.
Zotz G & Bader MY. 2009. Epiphytic plants in a changing world: Global change effects on vascular and non-vascular epiphytes. Progress in Botany 70: 147-170.
Asshoff R, Zotz G & Körner C. 2006. Phenological and growth response of mature temperate forest trees to four years of CO2-enrichment. Global Change Biology 12: 848-861.
Körner C, Asshoff R, Bignucolo O, Hättenschwiler S, Keel S, Peláez-Riedl S, Pepin S, Siegwolf R & Zotz G. 2005. Carbon flux and growth in mature deciduous forest trees exposed to elevated CO2. Science 309: 1360-1362.
Leuzinger S, Zotz G, Asshoff R & Körner C. 2005. Responses of deciduous forest trees to severe drought in Central Europe. Tree Physiology 25: 641-650.