Schulbuchsammlung
Kontakt
Institutsdirektorin
Geschäftsstelle
Anschrift
Postanschrift
Schulbuchsammlung
Öffnungszeiten Sonderstandort der Bibliothek: Schulbücher und Tests
Das Institut für Germanistik hat aus Studienbeiträgen eine umfangreiche Schulbuchsammlung sowie eine Testbibliothek erworben (Sonderstandort der Bibliothek: Schulbücher und Tests), die für Lehrveranstaltungen und von den Studierenden für ihre wissenschaftlichen Arbeiten genutzt werden können.
Derzeit (Stand: 05.10.2020) bieten wir - ähnlich wie die Bibliothek zu Beginn der Corona-Pandemie - einen Scanservice an. Die Inhaltsverzeichnisse der Lehrwerke können online auf den Internetpräsenzen der jeweiligen Verlage eingesehen werden - dort können Sie recherchieren, welche Inhalte für Sie interessant sein könnten.
Konkrete Anfragen können per Mail an Menko Harken und Marcus Coordes gestellt werden (bitte immer an beide Adressen: UND ). Geben Sie dafür bitte exakt an, aus welchem Lehrwerk (welcher Ausgabe) Sie welche Seiten benötigen. Wir bitten um Verständnis dafür, dass pro Auftrag maximal 12 Seiten angefordert werden können. Wir werden die Anfragen dann schnellstmöglich bearbeiten und die angefertigten Scans per E-Mail verschicken.
Eine andere Form des Zugriffs auf die Bestände können wir zurzeit leider nicht anbieten. Eine Öffnung für den regulären Publikumsbetrieb ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich, d.h. das Gebäude A10 ist weiterhin für Studierende nicht zugänglich (Stand: 05.10.2020)
Liebe Grüße,
Menko Harken und Marcus Coordes
Die Einsicht der Werke und eine Beratung ist in der Vorlesungszeit zu folgenden Zeiten möglich:
Öffnungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit, also bis 16.10.2020
- derzeit keine Öffnungszeiten, stattdessen Scanservice (s. oben)
Die Schulbuchsammlung befindet sich in A10 im 3. Stock im Flur vor den Büros 315 bis 318. Das Gebäude ist derzeit (Stand 05.10.2020) wegen Corona nicht zugänglich.
Hinweis: Falls es zu kurzfristigen Änderungen der Öffnungszeiten kommen muss, werden diese über den Listserver bekannt gegeben.
Ansprechpartner/innen: