Gendersensible Sprache und Kommunikation
Kontakt
Gendersensible Sprache und Kommunikation
Das Streben nach Chancengleichheit ist in der Kultur der Universität Oldenburg tief verankert. Dass sich die Universitätsmitglieder und -angehörigen aktiv mit dieser Kultur auseinandersetzen, trägt dazu bei, sie zu erhalten und weiterzuentwickeln. Gendersensible Sprache und entsprechende Kommunikation sind Ausdruck dieser Kultur und prägen zugleich ihre zukünftige Entwicklung.
Um die sprachliche Aufmerksamkeit für respektvollen Umgang zwischen Personen aller Geschlechter an der Universität Oldenburg weiter zu schärfen und eine diskriminierungs- und barrierearme Kommunikation nachhaltig zu fördern, hat eine Arbeitsgruppe unter Leitung der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten Grundsätze gendersensibler Sprache und Kommunikation für die Universität Oldenburg entwickelt. Sie wurden als "Leitlinie Gendersensible Sprache und Kommunikation an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg" von Senat und Präsidium beschlossen.
Wie respektvoller Umgang zwischen Personen aller Geschlechter sprachlich umgesetzt werden kann, wird seit längerem breit gesellschaftlich diskutiert. Allgemein anerkannte Regelungen haben sich noch nicht etabliert, viele Fragen sind noch ungelöst. Die folgenden Tipps und Anregungen für gendersensible Kommunikation ergänzen die Leitlinie und sollen die Anwendung unterstützen.