Haben Sie Wünsche oder Vorschläge zu dem Programm der Graduiertenakademie? Sprechen Sie uns gern an!

Kontakt

Dr. Susanne Elpers
Konzeptionelle Nachwuchsförderung Schwerpunkt Postdocs und Gleichstellung

+49 (0)441-798 2939

Dr. Wiebke Greeff
Konzeptionelle Nachwuchsförderung Schwerpunkt Promovierende und Internationales

Dr. Julia Anna Matz 
Konzeptionelle Nachwuchsförderung Schwerpunkt Promovierende und Internationales

Susanne Bartel

Sekretariat

+49 441 798-4628

Trainer

Eric Ahlberg has been teaching English academic writing in German universities (previously Braunschweig and Hannover) for the last several years, including for graduates. The approach taken in his workshops and classes is that written language should not be an obstacle to understanding, but instead let your research stand out via clarity, accuracy and readability.

Born and raised in Toronto, Canada, Eric Ahlberg also studied and worked in journalism in Canada. He came to Germany in 2010 to study his MA in English philology at the University of Münster.

You may contact Eric via or come to his office hours.

4 English Language Courses for Research Purposes

english+

Im wissenschaftlichen Bereich und für die Forschung reicht das alltägliche Englisch oft nicht aus, sondern man benötigt hier in der Regel akademisches Englisch. Die Graduiertenakademie bietet mit english+ ein umfangreiches Programm zu allen Bereichen der englischsprachigen Wissenschaftskommunikation für die Nachwuchswissenschaftler*innen aller Fachrichtungen der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg an. Dies umfasst neben einem Workshop-Programm zu sprachlichen Grundlagen des Wissenschaftsenglisch auch verschiedene Angebote z.B. zum wissenschaftlichen Schreiben und zum Präsentieren auf internationalen Konferenzen. Die Inhalte der Workshops sind so zugeschnitten, dass Sie sie direkt auf Ihre Arbeit anwenden können.

Die Workshops erstrecken sich in der Regel auf einen Workshoptag. Sie können alle Workshops des Programms besuchen, um sich umfassend weiterzubilden, oder auch nur einzelne, die Ihren Bedarfen entsprechen. Des Weiteren gibt es eine Semesterreihe mit einem Kurzworkshop pro Woche, die english+ Open Seminars Series, an der Sie flexibel und nach Bedarf teilnehmen können.

Um eine Auswahl der Workshops zu treffen, die für Sie relevant sind, schauen Sie bitte in die Workshopbeschreibungen. Sollten Sie weiterhin unsicher sein, ob ein Workshop Ihren Bedarfen entspricht, können Sie sich zudem für weitere Informationen an den Dozenten wenden.

Den meisten Nutzen haben Sie von dem Programm, wenn Sie derzeit an einem englischsprachigen Projekt arbeiten. In den meisten Workshops wird auch an Ihren mitgebrachten Texten gearbeitet, für manche werden Sie, sofern möglich, ggf. zur Vorbereitung um einen von Ihnen erstellen Text gebeten.

Alle Workshops werden von einem englischen Muttersprachler auf Englisch angeboten und richten sich primär an Nicht-Muttersprachler*innen.

Ausführlichere Informationen zu den Workshops und zur Open Seminars Series finden Sie im Folgenden:

Ab sofort ist die Teilnahme an allen Angeboten der Graduiertenakademie kostenfrei!

Aufgrund von Elternzeit des Trainers Eric Ahlberg kann das English+ Programm in der Zeit von April bis Juli 2023 nur eingeschränkt angeboten werden.

Kurstitel Empfohlen für Datum
4.4 Writing introductions Promovierende und PostDocs 14.04.2023
4.6 Communicating your research to non-expert audiences Promovierende und PostDocs 20.01.2023
4.8 Practice Presenting Promovierende und PostDocs 24.02.2023
4.9 Open Seminars Series (NEW) Promovierende und Postdocs starting 17.10.2022
4.1 Grammar Review Promovierende und PostDocs 21.10.2022
4.2 Editing and Text Cohesion Promovierende und PostDocs 16.12.2022
4.3 Planning and writing research texts Promovierende und PostDocs 18.11.2022
4.5 Writing research for non-expert audiences Promovierende und PostDocs tba
4.7 Scientific Talks & Conference Posters Promovierende und PostDocs tba

Von Ende März bis Ende Juli 2023 finden keine English+ Workshops statt, da sich Eric Ahlberg in Elternzeit befinden wird!

(Stand: 25.04.2023)  |