Sensoren im Einsatz
Sensoren im Einsatz: CTD
Der Einsatz der CTD-Rosette auf dem FS Heincke
CTD ist die Abkürzung für:
| ![]() |
Fieren der CTD-Rosette
![]() |
|
- Die meisten Sensoren, für z.B. den Druck oder den Salzgehalt, sind mehrfach vorhanden. Die Messungen werden ständig verglichen, um Fehler zu vermeiden.
- Bei einer Messung wird die CTD-Rosette nur bis wenige Meter über dem Meeresboden abgesenkt, um zu verhindern, dass die Geräte auf dem Grund aufsetzen.
Messdaten
Aus verschiedenen gemessenen Werten lassen sich andere errechnen. So kann man z.B. mit Hilfe der gemessenen Wassertemperatur und der Leitfähigkeit des Wassers den Salzgehalt herausfinden.
Filtration der Wasserproben
- Im unscheinbaren Filterkuchen wird viel Leben und anorganische Information gefunden.
- Beides kann nun weiter untersucht werden.


Die Informationen über den Einsatz der CTD wurden zusammengestellt von:

Maïthé Schlotmann, Neele Krüßel und Soraya Stöhr.