Kontakt

Leitung

Dr. Uwe Kröcher

+49 (0)441 798-2909

+49 (0)441 798-192909

JJW 2-235

 Dr.in Claudia Czycholl

 +49 (0)441 798-4617

 +49 (0)441 798-194617

 JJW 2-235

Markus Glötzel (freigestelltes Personalratsmitglied)

+49 (0)441 798-2477

Mitarbeit

Vera Ingenbleek-Graumann

+49 (0)441 798-4435

 JJW 2-236

Studentische Mitarbeit

Julia Storms

Anschrift und Lageplan

Postanschrift und Lageplan

Zur Lageskizze: JJW

Campusplan der Universität

Social Media

Facebook

Instagram

Impressum

Wir über uns

Das Ziel der Kooperationsstelle ist es, Menschen aus den Bereichen der Wissenschaft, der Gewerkschaften und der Arbeitswelt zusammenzubringen. Wir bilden die Brücken, die den nötigen Dialog ermöglichen, um Konzepte für eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen - besonders in unserer Region - zu entwickeln und umzusetzen.

Die Kooperationsstelle versteht sich als Schnittstelle und unterstützt durch die Vermittlung geeigneter Kontakte den Wissenschafts-Praxis-Dialog. Den dadurch entstandenen Partnerschaften stehen wir beratend zur Seite. Mit Veranstaltungen wie Tagungen, Vorträgen und Diskussionsrunden werden diese Kontakte intensiviert.

Durch die aktive Zusammenarbeit können einerseits wissenschaftliche Forschungsergebnisse für Gewerkschaften, Betriebs- und Personalräte sowie für Arbeitnehmer*innen verfügbar und nutzbar werden; denn wissenschaftliche Beratung wird immer wichtiger, um betriebliche und regionale Probleme zu bewältigen. Andererseits braucht die Wissenschaft Anregungen aus der Praxis des Arbeitsalltags, um effektiv forschen und Verbesserungskonzepte entwickeln zu können. So werden praxisorientierte Sichtweisen für die Hochschule zugänglich; Forschung und Lehre können reale Probleme der Arbeitswelt einbeziehen.

Geschichte und Ziele

Bei der Gründung der Universität war für viele Beteiligte klar: Auf die Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben sollte großer Wert gelegt werden.1974 wurde deshalb bundesweit erstmalig ein Kooperationsvertrag zwischen der neu gegründeten Universität Oldenburg, dem DGB und der Bildungsvereinigung Arbeit und Leben geschlossen.
Die Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften, die diese Zusammenarbeit koordiniert, ist seit 1987 eine dauerhafte Einrichtung der Carl von Ossietzky Universität.

Warum diese Kooperation?
Wissenschaft und Forschung brauchen Anregungen und Herausforderungen aus der Arbeitswelt. Der Praxisbezug hat für viele Wissenschaftsdisziplinen eine zunehmende Bedeutung. Für die Auseinandersetzung mit betrieblichen und regionalen Problemen ist wissenschaftliche Beratung immer wichtiger. Ziele und Inhalte der Kooperation zwischen Universität und Gewerkschaften sind es, ein produktives Verhältnis zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt zu vermitteln.

Ziele der Kooperation

Bild

Die Arbeit der Kooperationsstelle an der Universität wird begleitet von einem paritätisch aus den Gewerkschaften und den beteiligten Hochschulen besetzten Ausschuss.
 

Kooperationsausschuss

Die Arbeit der Kooperationsstelle wird begleitet durch einen Kooperationsausschuss. Hier wird über Arbeitsschwerpunkte und Projekte entschieden; Ideen für Kooperationsthemen werden diskutiert.
Der Ausschuss ist mit Vertreter*innen aus der Universität, der Fachhochschule und den Gewerkschaften besetzt.

Mitglieder des Kooperationsausschusses:

Vorsitzende: Dorothee Koch, DGB Region Oldenburg-Ostfriesland
stellv. Vorsitzender: Prof. Dr. Thomas Breisig, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

weitere ordentliche Mitglieder:

  •   Dr. Eva Clasen, DGB Bezirk Niedersachsen/Sachsen-Anhalt
  •   Kornelia Haustermann, ver.di Bezirk Weser-Ems
  •   Martina Bruse, IGM Oldenburg-Wilhelmshaven
  •   Franka Helmerichs, IG Metall Emden
  •   Jürgen Faber, GEW Bezirk Weser-Ems
  •   Björn Allmendinger, Arbeit und Leben Niedersachsen Nord
  •   Alexander Oyen, IG BCE Oldenburg
  •   Prof. Dr. Christiane Brors, Universität Oldenburg (Gruppe der Hochschullehrer*innen)
  •   Nikolaj Schulte-Wörmann, Universität Oldenburg (Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen)
  •   Dr. Ulrike Langemann, Universität Oldenburg (Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen)
  •   Thorsten Kamp, Universität Oldenburg (MTV-Gruppe)
  •   Carsten Bauer, Universität Oldenburg (MTV-Gruppe)
  •   Bastian Göbbels, Universität Oldenburg (Studierendengruppe)
  •   Tarek Probst, Universität Oldenburg (Studierendengruppe)

stellvertretende Mitglieder:

  •  Thomas Gelder, IG Metall Leer Papenburg
  •  Henning Wieben, ver.di Bezirk Weser-Ems
  •  Günter Beyer, GEW Weser-Ems
  •  Steffen Moldt, ver.di Landesbezirk Niedersachsen Bremen
  •  Prof. Dr. Gregor Theilmeier, Universität Oldenburg (Gruppe der Hochschullehrer*innen)
  •  Dr. Mareike Daeglau, Universität Oldenburg (Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen)
  •  Dr. Andreas Hellmann, Universität Oldenburg (Gruppe der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen)
  •  Christa Weers, Universität Oldenburg (MTV-Gruppe)
  •  Carsten Steinbrenner, Universität Oldenburg (MTV-Gruppe)
  •  Helena Post, Universität Oldenburg (Studierendengruppe)
  •  Max Wevelsiep, Universität Oldenburg (Studierendengruppe)

Angebote der Kooperationsstelle

  • Organisation von regionalen und überregionalen Veranstaltungen wie Tagungen, Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden
  • Beteiligung an Forschungsprojekten
  • Zusammenarbeit mit außeruniversitären Organisationen zur Erweiterung des Veranstaltungsangebots

für Wissenschaftler*innen

  • Vermittlung von Kontakten zu Gewerkschaften, insbesondere zu arbeits- und sozialpolitischen Forschungsthemen und für die Lehre
  • Organisation und Leitung von Projekten und Forschungsarbeiten mit beschäftigungs-, struktur- und umweltpolitischen Fragestellungen
  • Unterstützung/Beteiligung bei der Beantragung und Realisierung von Drittmittelprojekten

für Studierende

  • Unterstützung bei Studienarbeiten zu arbeits- und sozialpolitischen Themen
  • Informationen zu Praktika (u. a. Herstellung von Betriebskontakten)
  • Unterstützung und Tipps bei Problemen im Job
  • Beratung zu gewerkschaftlichen Studienförderungsangeboten (Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung)                                                     
  • arbeitsrechtliche Erstinformation und Unterstützung durch das Campus Office

für Betriebs- und Personalräte

  • Tagungen und Weiterbildungsveranstaltungen zu aktuellen Themen der Interessenvertretungen
  • Vermittlung von wissenschaftlicher Beratung und Expertisen für Betriebs- und Personalräte sowie Arbeitnehmer*innen bei betrieblichen Problemen
  • Herstellung von Kontakten zu Studierenden (Praktika)

für Gewerkschafter*innen

  • Einbeziehung als Praxisvertreter*in für Forschung und Lehre
  • Angebot von Lehrveranstaltungen und Diskussionsforen für gewerkschaftspolitische Themen
  • Herstellung von Kontakten zu Studienabsolvent*innen (Praktika und Berufsperspektiven)
  • Vermittlung von Kontakten zu Wissenschaftler*innen (fachliche Beratung, Gutachtenerstellung, Tagungs- und Seminarreferent*innen)

Netzwerkinfo der niedersächschischen Kooperationsstellen

Seit Mai 2000 erscheinen die "Kooperationsinfos". Von Juli 2003 an werden sie als "Netzwerkinfos" aller niedersächsischen Kooperationsstellen publiziert. (Durch Klicken auf die jeweilige Ausgabe kann diese als PDF-Datei geöffnet werden.)

Bisher sind erschienen:

- NEU: Netzwerkinfo 2. Halbjahr 2023

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr 2023

- Netzwerkinfo 2. Halbjahr 2022

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr 2022

- Netzwerkinfo 2. Halbjahr 2021

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr 2021

- Netzwerkinfo 2. Halbjahr 2020

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr 2020

- Netzwerkinfo 2. Halbjahr 2019

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr 2019

- Netzwerkinfo 2. Halbjahr 2018

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr 2018

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr 2017

- Netzwerkinfo 2. Halbjahr 2016

- Netzwerkinfo 2. Halbjahr 2015

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr 2015

Netzwerkinfo 2. Halbjahr/Dezember 2014

- Netzwerkinfo 2. Halbjahr/Juli 2014

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr/Januar 2014

- Netzwerkinfo 2. Halbjahr 2013

- Netzwerkinfo 2. Halbjahr 2012

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr 2012

- Netzwerkinfo 2. Halbjahr 2011

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr 2011

- Netzwerkinfo 2. Halbjahr 2010

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr 2010

- Netzwerkinfo 2. Halbjahr 2009

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr 2009

- Netzwerkinfo 2. Halbjahr 2008

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr 2008/XI

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr 2008/X

- Netzwerkinfo 2. Halbjahr 2007

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr 2007

- Netzwerkinfo 2. Halbjahr 2006

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr 2006

- Netzwerkinfo 2005

- Netzwerkinfo 2. Halbjahr 2004

- Netzwerkinfo 1. Halbjahr 2004

- Netzwerkinfo 2003

- Kooperationsinfo 2. Halbjahr 2002

- Kooperationsinfo 1. Halbjahr 2002

- Kooperationsinfo 2. Halbjahr 2001

- Kooperationsinfo 1. Halbjahr 2001

- Kooperationsinfo 2. Halbjahr 2000

- Kooperationsinfo 1. Halbjahr 2000

(Stand: 15.04.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page