Wir über uns

Die Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften

Die Kooperationsstelle organisiert und moderiert den Dialog zwischen Wissenschaft und Arbeitswelt. Mit vielfältigen Veranstaltungsformaten und Kooperationsprojekten schaffen wir lebendige Räume für Austausch und Vernetzung zwischen Hochschule, Gewerkschaften und einer interessierten Öffentlichkeit. Unser Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse für die Arbeitswelt zugänglich und nutzbar zu machen und Interessen, Praxiswissen und Probleme von Arbeitnehmer*innen in die Hochschule zu tragen. Mit unserer Arbeit möchten wir so zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen und zu einer sozial und ökologisch gerechteren, diversitätsorientierten Gesellschaft beitragen.

Wir arbeiten zu verschiedenen gesellschaftlich relevanten Themenkomplexen. Hierzu zählen:

  • Wandel von Arbeit und Gestaltung guter Arbeit
  • Sozial-ökologische Transformation und Nachhaltigkeit
  • Soziale Ungleichheit, Antidiskriminierung und Diversität
  • Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit
  • Sozial-, Struktur- und Wohnungspolitik
  • Regionale Wirtschafts- und Sozialstrukturen
  • Antifaschismus und Stärkung der Demokratie

Angebote der Kooperationsstelle

  • Vermittlung und Transfer von Erkenntnissen aus Wissenschaft und Arbeitswelt
  • Organisation von (regionalen) Veranstaltungen wie Tagungen, Vorträge und Workshops
  • Beteiligung an Forschungsarbeiten und Praxisprojekten

für Wissenschaftler*innen & Studierende

  • Vermittlung von Kontakten zu Gewerkschaften und Interessenvertretungen regionaler Unternehmen und Institutionen
  • Mitwirkung an Projekten und Forschungsarbeiten mit Bezug zur Arbeitswelt
  • Beteiligung an der Beantragung und Durchführung von Drittmittelprojekten
  • Entwicklung und Mitarbeit an Lehrformaten zu arbeits- und sozialpolitischen Themen
  • Unterstützung bei Fragen zum Nebenjob und Praktikum im Campus Office (www.uol.de/saw)

für Gewerkschafter*innen & Betriebs- und Personalrät*innen

  • Vermittlung von Kontakten zu Wissenschaftler*innen z.B. für fachliche Beratung, Gutachtenerstellung und als Referent*innen
  • Angebot von Tagungen und Weiterbildungsveranstaltungen
  • Initiierung und Mitwirkung an Studien zu Fragen regionaler Wirtschafts- und Sozialstrukturen
  • Vermittlung als Praxisvertreter*innen in Forschung und Lehre

Sie haben Interesse an unseren Angeboten oder Ideen für neue Kooperationsprojekte? Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und zu lesen!

Webmaster Kooperationsstelle (Stand: 23.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p41809 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page