Kontakt

Tina Grummel, Projektkoordinatorin

+49 (0)441 798-2457

Über das Projekt Lehramt.International an der Universität Oldenburg: Dimensions of Diversity in Teacher Education

Das vom DAAD geförderte Projekt Dimensions of Diversity in Teacher Education verfolgt das Ziel einer nachhaltigen Internationalisierung der Lehramtsausbildung an der Universität Oldenburg. Die Durchführung von (physischen und virtuellen) Auslandsmobilitäten soll erleichtert werden, sodass sich die Quote der studien- und forschungsrelevanten Auslandsaufenthalte sowie der interkulturellen Lerngelegenheiten langfristig erhöht. Mobilität und Austausch sollen auf verschiedenen Ebenen und über unterschiedliche Formate erfolgen und den klassischen Studierendenaustausch ebenso einschließen wie Lehrendenmobilität und Summer Schools, idealerweise in Form von blended mobility Ansätzen. Austausch und gemeinsames Lernen und Arbeiten leisten überdies einen wertvollen Beitrag zur internationalisation at home.

Die Durchführung des Projekts erfolgt zusammen mit den strategischen Partnern Rijksuniversiteit Groningen, NL (RUG), und Nelson Mandela University, SA (NMU). In der zweiten Projektphase ist ab 2023 ein weiterer niederländischer Partner dabei, die NHL Stenden.

Inhaltlich fokussiert das Projekt die Sensibilisierung der Lehramtsstudierenden gegenüber Diversität im Lehr-/Lernsetting und versucht eine bessere Vorbereitung auf den späteren Schulalltag zu erreichen. Angesichts immer heterogener werdender Klassen stellt die frühe kritische Auseinandersetzung mit Diversität einen wichtigen Beitrag zur Lehrerbildung dar. Diese soll über das Lernen in unterschiedlichen Kontexten, v.a. aber im Kontext der Teilnahme an einem Auslandssemester in Groningen oder Gqeberha (ehemals Port Elizabeth) erfolgen, idealerweise in Kombination mit einem Schulpraktikum vor Ort oder einzelnen Schulbesuchen. Aktuell sind die Fakultäten I (Pädagogik und Sonderpädagogik), III (Anglistik/Amerikanistik, Germanistik und Niederlandistik sowie Musikwissenschaften) und V (Biologie) in das Projekt involviert; weitere Bereiche kommen perspektivisch hinzu.

Die Projektziele sind auf Nachhaltigkeit angelegt: Inhalte und Strukturen sollen auch über die Projektlaufzeit hinaus fest in die Lehramtsausbildung implementiert bleiben; ferner soll die Stärkung der Partnerschaften mit RUG, NHL Stenden und NMU langfristig Bestand haben.

(Stand: 16.03.2023)  |