Arbeitsstelle Hochschuldidaktik
Kontakt
Arbeitsstelle Hochschuldidaktik
Die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik: Begleitung und Impulse für die Hochschuldidaktik
Die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik setzt sich aus Lehrenden der Fakultäten zusammen und ist der Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales zugeordnet. Die Arbeitsstelle bietet den Rahmen für eine Zusammenarbeit zwischen der Hochschulleitung und Lehrenden im Bereich hochschuldidaktischer Qualifizierung und Weiterbildung. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag für die Qualitätssicherung der Lehre an der Universität Oldenburg.
Die Aufgabe der Mitglieder besteht darin, die inhaltliche und konzeptionelle Planung hochschuldidaktischer Qualifikationsangebote kritisch zu begleiten und als Impulsgeber zu wirken. In dieser Funktion haben die Mitglieder maßgeblich das derzeitige Zertifikatsprogramm in Zusammenarbeit mit dem Institut für Wissenschafts- und Bildungsforschung Bielefeld (IWBB) und dem Hochschuldidaktischen Zentrum der Universität Dortmund (HDZ) entwickelt. Inzwischen besteht in der Hochschuldidaktik eine intensive Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik in Niedersachsen (kh:n) an der TU Braunschweig. Zukünftige Aufgaben der Mitglieder liegen darin, die hochschuldidaktischen Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote über das Zertifikat hinaus zu erweitern und bei der Entwicklung entsprechender Formate beratend mitzuwirken.
Zudem wirkt die Arbeitsstelle Hochschuldidaktik konzeptionell und inhaltlich an der Ausschreibung und der Vergabe des Lehrpreises "Preis der Lehre" mit. Mit dieser Auszeichnung, die sich an Lehrende der Universität Oldenburg richtet, sollen hervorragende Leistungen in der Hochschullehre gewürdigt und publik gemacht werden.
Mitglieder
Prof. Dr. Barbara Moschner
Fakultät I, Institut für Pädagogik
Dr. Martin Podszus
Fakultät I, Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik,
Beauftragter für die Belange Studierender mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen,
Dr. Michael Jankowski
Fakultät I, Institut für Bildungs- und Sozialwissenschaften
Dr. Franziska Meifort
Fakultär IV, Institut für Geschichte
Mareike Witkowski
Fakultät IV, Institut für Geschichte
Thomas Schmidt
Fakultät VI, Department für Humanmedizin