Kontakt

Zentrum für Lehrkräftebildung
- Didaktisches Zentrum (DiZ)

Direktorium

Gremien

Team Geschäftsstelle DiZ

0441 798-3033

Oldenburger Fortbildungszentrum (OFZ)

Tel.: 0441 798-3039

Fakten zur Oldenburger Lehrkräftebildung

Schon gewusst?

  • Das Lehramtsstudium an der Universität Oldenburg gliedert sich in Bachelor- und Masterstudium. Es handelt sich um die erste Phase der Lehrkräftebildung. Die zweite Phase – den Vorbereitungsdienst – übernimmt das Studienseminar, die dritte Phase unterstützt das Oldenburger Fortbildungszentrum (OFZ) durch Fort- und Weiterbildung im Beruf. Alle drei Phasen sind eng miteinander vernetzt.
  • Die Universität Oldenburg ist die einzige Hochschule in Niedersachsen, an der alle Lehramtsstudiengänge studiert werden können (Master of Education Grundschule, Haupt-/Realschule, Gymnasium, Sonderpädagogik und Wirtschaftspädagogik).
  • In Oldenburg können 27 Fächer auf Lehramt studiert werden – dazu kommen noch drei Fächer in Kooperation mit der Universität Bremen (Spanisch, Französisch, Geographie).
  • 25 Fachdidaktik-Professuren gestalten die Lehrkräftebildung in Oldenburg.
  • Lehrkräftebildung ist eine echte Querschnittsaufgabe an der Universität Oldenburg: Fünf von sechs Fakultäten sind daran beteiligt.
  • 37% der Studierenden der Universität Oldenburg studieren Lehramt. Das ist im Vergleich der Niedersächsischen Hochschulen die höchste Quote.
  • Im Jahr 2018 waren rund 48 % aller Masterabschlüsse der Universität den Master of Education-Studiengängen zuzurechnen.
  • Eine Verzahnung von Theorie und Praxis in der Lehrkräftebildung bieten die verpflichtenden Praktika im Bachelor (Allgemeines Schulpraktikum) sowie im Master (Fachpraktikum, Forschungs- und Entwicklungspraktikum, halbjährige Praxisphase).
  • Im Jahr 2019 haben sich 1191 Studierende für Schulpraktika in der Geschäftsstelle des DiZ angemeldet.
  • Weitere praktische Erfahrungen können in zahlreichen Modulen des Lehramtsstudiums erworben werden, zum Beispiel in den 11 Lehr-Lern-Räumen (OLELA), in denen Studierende und Schüler*innen aufeinander treffen.
  • Das Oldenburger Fortbildungszentrum (OFZ) ist ein Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftefortbildungen und bietet im Jahr um die 200 Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte an.
  • Schon seit 1793 werden Lehrer:innen in Oldenburg ausgebildet. Damals errichte Herzog Peter Friedrich Ludwig ein Lehrerseminar. Damit ist die Lehrkräftebildung in Oldenburg 180 Jahre älter als die Universität!
(Stand: 16.03.2023)  |