1) Muss ich mich zusätzlich an der Uni Bremen bewerben / einschreiben?
Nein, Sie bewerben sich nur an der Universität, die Sie als Heimatuniversität ansehen möchten. Das Zulassungsverfahren wird dann intern weiter geregelt. Auch die Einschreibung erfolgt nur an Ihrer Heimatuniversität.
Es ist möglich, dass Sie die Zugangsdaten der Universität Bremen mit einiger zeitlicher Verzögerung erhalten.
2) Wie erhalte ich Zugang zu den E-Learning Angeboten der Uni Bremen?
Die Veranstaltungen der Universität Bremen sich erreichbar über SudIP Bremen.
Mit Erhalt Ihrer Zugangsdaten von der Universität Bremen können Sie sich direkt über StudIP Bremen anmelden.
Liegen Ihnen zunächst nur die Zugangsdaten Ihrer Heimatuniversität Oldenburg vor, können Sie über den Zugang StudIP Bremen den sog. "Shibboleth Login" mit Ihrer OL-StudIP-Kennung vornehmen.
Weitere Hinweise entnehmen Sie dieser Seite: FAQ: Stud.IP - Universität Bremen (uni-bremen.de)
3) Wie melde ich mich für Veranstaltungen an der Uni Bremen an?
Die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen läuft an der Uni Bremen in der Regel über StudIP, die Anmeldung zu Prüfungen über pabo - Prüfungsamt Bremen Online. Für den Zugang zu pabo nutzen Studierende ihre Matrikelnummer, die in den Semesterunterlagen enthalten ist. Zusätzlich benötigen Studierende Passwörter, PIN- und TAN-Nummern. Diese erhalten sie einige Wochen nach Semesterbeginn per Post.
Ansonsten: Sie suchen über die Lehrveranstaltungs-Übersicht Ihre entsprechend zu belegenden Veranstaltungen raus. Dann müssen Sie die sog. VAK-Nummer kopieren und in StudIP (s. Frage Nr. 2) unter Veranstaltungen reinkopieren. Dann wie gewohnt in StudIP fortfahren und sich für die Veranstaltung eintragen.
4) Wie melde ich mich an der Uni Bremen für Prüfungen an?
Mit dem elektronischen Prüfungsverwaltungssystem pabo können sich Studierende online zu Prüfungen an- und abmelden (Achtung: die An- und Abmeldezeiten variieren in Bremen - es gibt allgemeine Zeiträume!). Studierende können ihren Studienverlauf ansehen und über das Internet Prüfungsergebnisse abfragen. Die Ausgabe der erforderlichen Passwörter und der PIN-/TAN-Nummern erfolgt per Post an alle neu eingeschriebenen Studierenden. Bei einem Fachwechsel bleiben die ursprünglichen PIN-/TAN-Nummern erhalten. Es ändert sich ggf. lediglich das zuständige Prüfungsamt oder die zuständige Geschäftsstelle.
5) Gilt für mich neben der Oldenburger Prüfungsordnung noch eine weitere Ordnung?
Ja, in Verbindung mit den Prüfungsordnungen der Universität Oldenburg gibt es sowohl für den Zwei-Fächer-Bachelor als auch für den Master-of-Education jeweils eine spezifische Ordnung für die Kooperation. Diese sind auf dieser Seite oben zu finden.
6) Welches Prüfungsamt bescheinigt meine Leistungen im Bremer Kooperationsfach? Wo bekomme ich meine Zeugnisse und Urkunden?
Das Bremer Prüfungsamt (ZPA) verwaltet alle Ihre Leistungen die im Kooperationsfach erbracht wurden. Dort erhalten Sie auch eine Notenübersicht über Ihre Leistungen. Wenn Sie als Heimatuniversität Oldenburg ausgewählt haben, erhalten Sie von uns die Abschlussdokumente (Urkunde und Zeugnis). Auf dem Transcript of records (Anlage zum Zeugnis) werden die Module von beiden Universitäten ausgegeben.