Fachstudienberatung
aktuell nur per E-Mail
FAQ
Frequently asked questions (FAQ)
Häufg gestellte Fragen
Ist mein Studienabschluss als Zugangsvoraussetzung geeignet?
Fachlich geeignet ist ein vorangegangenes Studium der Umweltwissenschaften, der Meerestechnik oder eines anderen fachlich geeigneten Studiengangs in der Regel, wenn es vertiefte Kompetenzen ins- besondere in den Schwerpunkten Physik, Mathematik, Chemie, Biologie oder Technik im Umfang von mindestens 90 Kreditpunkten vermittelt hat. Die Entscheidung, ob die Zugangsvoraussetzungen bei der jeweiligen Bewerberin oder dem jeweiligen Bewerber vorliegen, insbesondere ob ein Studiengang fachlich geeignet ist, trifft der zuständige Zu- gangsausschuss.
Wie wird über meine Bewerbung entschieden?
Die formale Entscheidung zur Zulassung tätigt der Zugangsausschuss auf der Basis einer Einzelfallprüfung. Das Verfahren ist in der Zugangsordnung geregelt
Was bedeutet „interdisziplinäre Meeresforschung“?
„Marine Umweltwissenschaften“ ist ein interdisziplinäres Studium mit geochemischen, physikalischen, ökologischen, mikrobiologischen, technischen und theoretischen Aspekten. Wir akzeptieren Studierende mit einem Hintergrund in jedem der naturwissenschaftlichen Grunddisziplinen.
Welche Zielrichtung hat der Studiengang, und wie sind die Berufsaussichten?
Der Master Marine Umweltwissenschaften ist sehr stark forschungsorientiert und zeichnet sich durch eine hohe Interdisziplinarität und Nähe zu den Forschenden am ICBM aus. Viele unserer Absolventen streben danach eine Promotion an, und verteilen sich über die diversen meeresforschenden Institute in Deutschland, oft werden Kontakte dorthin schon während des Studiums geknüpft, z.B. durch ein umweltwissenschaftliches Forschungsprojekt (UFP, meist im 3. Semester).
Kann ich mir Kurse aus einem anderen Masterstudium anerkennen lassen?
Auf Antrag können Prüfungsleistungen aus anderen Studiengängen anerkannt werden (siehe Prüfungsordnung §8). Eine Entscheidung über die Anerkennung trifft der Prüfungsausschuss.
Kann ich mir Kurse aus dem Bachelorstudium anrechnen lassen (z.B. Kurse, die ich nicht für mein Bachelorabschluss benötigte)?
Nein. Bachelorkurse können generell nicht im Masterstudium anerkannt werden. Aufgrund der besonderen Interdisziplinarität greift der Studiengang zwar im Wahlpflichtbereich Basis auf einzelne grundlegende Veranstaltungen zurück, dies ist aber nur in diesen Modulen zur Verbreiterung der Kompetenzen für den interdisziplinären Studiengang möglich.