Fachstudienberatung
aktuell nur per E-Mail
Studieren
Master Marine Umweltwissenschaften
1. Semester | |
Modul Einführung in die Marinen Umweltwissenschaften | 6 KP |
4 Wahlpflichtmodule | 4x 6 KP |
2. Semester | |
5 Wahlpflichtmodule | 5x 6 KP |
3. Semester | |
3 Wahlpflichtmodule | 3x 6 KP |
Umweltwissenschaftliches Forschungsprojekt | 12 KP |
4. Semester | |
Masterarbeit | 30 KP |
Insgesamt | 120 KP |
KP : Kreditpunkte (Leistungspunkte)
Im Detail
Das Masterstudium der marinen Umweltwissenschaften (kurz Muwi) umfasst 120 Kreditpunkte (KP). Es setzt sich aus dem Pflichtbereich und dem Wahlpflichtbereich zusammen.
Pflichtbereich
Der Pflichtbereich umfasst das Modul Einführung in die marinen Umweltwissenschaften (6 KP) im 1. Semester, das Modul Umweltwissenschaftliches Forschungsprojekt (12 KP) im 3. Semester und das Masterabschlussmodul (30 KP) im 4. Semester.
Wahlpflichtbereich
Der Wahlpflichtbereich umfasst Module aus den Bereichen
Mathematische Modellierung
Ozean-, Klima- und Umweltphysik
Geochemie, Analytik
Biologie, Ökologie
Marine Sensorik und operationelle Ozeanographie
Praxis
Interdisziplinär
Insgesamt müssen zwölf Module im Wahlpflichtbereich gewählt werden (insgesamt 12 x 6 KP), wovon aus jedem der ersten fünf Bereiche mindestens ein Modul belegt werden muss. Aus dem Wahlpflichtbereich Praxis dürfen maximal drei Module belegt werden.
Für Studierende, die in ihrem vorangegangen Bachelorstudiengang Inhalte aus einigen Bereichen noch nicht studiert haben, wird eine Auswahl aus folgenden Modulen für das 1. Fachsemester empfohlen:
mar353 Grundlagen mathematischer Modellierung
mar356 Ozean-Klima-Umweltphysik
mar357 Meeres- und Geochemie
mar359 Biologische Ozeanographie
mar478 Grundlagen mariner Sensorik
Beispielstudienplan
1. Semester | Einführung Marine Umweltwissen-schaften |
Grundlagen mathematischer Modellierung | Ozean-Klima- Umweltphysik |
Meeres- und Geochemie | Basic Ecological Processes |
2. Semester | Gewässerökologie | Functional marine biodiversity | Biogeochemie | Regionale Ozeanographie | Tages-Exkursionen |
3. Semester | Freies Mastermodul | Chemical Ecology | Marine Umweltchemie | Umweltwissenschafliches Forschungprojekt | |
4. Semester | Masterarbeit | ||||
Pflichtmodule | |||||
Wahlpflichtbereich | |||||
Biologie, Ökologie | WP Bio | mindestens 1 Modul | |||
Geochemie, Analytik | WP Chemie | mindestens 1 Modul | |||
Mathematische Modellierung | WP MatMod | mindestens 1 Modul | |||
Ozean-, Klima- und Umweltphysik | WP OKUP | mindestens 1 Modul | |||
Marine Sensorik und operationelle Ozeanographie | WP MarSens | mindestens 1 Modul | |||
Praxis | WP Praxis | maximal 3 Module | |||
Interdisziplinär | WP Inter | frei |
Dies ist eine Informationsseite. Bindend ist die Prüfungsordnung.