Kontakt

Geschäftsstelle

+49 (0)441 798-5279

Mitarbeiter

Direktor

Prof. Dr. Heinz Wilkes

Institutsleitung
 

Geschäftsführung

Birgit Stein

Jana Stone

Besucheranschriften

Oldenburg
Campus Wechloy, Gebäude W15
Carl-von-Ossietzky-Straße 9 - 11
26129 Oldenburg

Wilhelmshaven
Schleusenstraße 1
D-26382 Wilhelmshaven

Erasmus Beratung

Tabea Hildebrand (Studierendenmobilität)

Dr. Ferdinand Esser (Erasmus+ Verträge, Kooperation, etc.)

Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM)
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Carl von Ossietzky Straße 9-11
26129 Oldenburg


E-Mail:

Sprechstunde nach vorheriger Absprache

Studieren im Ausland

Studieren im Ausland

Wissenschaftliche Zusammenarbeit
(Erasmus+ Programm)

Erasmus+ ist das Mobilitätsprogramm der Europäischen Union. Es wurde 1987 mit dem Ziel ins Leben gerufen, die Zusammenarbeit von Hochschulen innerhalb der EU und anderen europäischen Ländern (EU-Beitrittsländer, Schweiz, Norwegen, Türkei) sowie die Mobilität von Studierenden und Dozenten/Innen zu fördern. Erasmus+ ermöglicht den Studierenden, einen Teil ihres Studiums an einer europäischen Partneruniversität zu absolvieren. Neben der Befreiung von Studiengebühren und einem kleinen monatlichen Mobilitätszuschuss sind es vor allem die Netzwerkstrukturen, die das Programm attraktiv machen: Vereinfachte Anmeldeverfahren bei den Partnerhochschulen, akademische Ansprechpartner/innen, Unterstützung bei der Wohnungssuche und oftmals auch kostenlose bzw. günstige Sprachkurse. Darüber hinaus gewährleistet Erasmus+ die Anerkennung der Studienleistungen aus dem Ausland!

(Stand: 16.03.2023)  |