Aktuelles
Kontakt
Leitung
Stellvertretung
MRT Ingenieurin
MEG Ingenieur
Anschrift
Aktuelles
02. September 2022 - Tag der offenen Tür
Neuroimaging-Zentrum der Universität Oldenburg
Am 02.09.2022 öffnet das Neuroimaging-Zentrum der Universität Oldenburg, zusammen mit dem Department für Psychologie und Department für Neurowissenschaften ab 14:00 Uhr seine Türen und lädt Sie ein, sich ein Bild von unserer Forschung zu machen. In Kurzvorträgen stellen wir unsere Forschung vor und laden Sie ein, Methoden der Gehirnforschung vor Ort kennen zu lernen. Zwischen den Vorträgen besteht die Möglichkeit zum Austausch mit den Forschenden. Sie bekommen auch die Möglichkeit einen Blick in einige Labore mit verschiedenen Geräten zu werfen.
Gebäude W30 3-313 (NeSSy)
Küpkersweg 74
Ein Blick ins Gehirn
Bildgebende Techniken wie die Magnetresonanztomographie (MRT) oder Magnetenzephalographie (MEG) ermöglichen es, dem menschlichen Gehirn bei der Arbeit zuzusehen. Im Neuroimaging-Zentrum der Universität Oldenburg werden diese beiden Geräte sowie die Elektroenzephalographie (EEG) und Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) für wissenschaftliche Studien genutzt.
Forscherinnen und Forscher untersuchen beispielsweise, wie wir es schaffen, einem von mehreren Sprechern zuzuhören, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun oder Emotionen zu verarbeiten. Ziel ist es, besser zu verstehen, wie das Gehirn diese erstaunlichen Leistungen vollbringt und woran es liegt, wenn Leistungen zum Beispiel im Alter oder bei verschiedenen Erkrankungen nachlassen. Der Tag der offenen Tür soll einen Einblick in die laufenden Forschungsarbeiten und bildgebenden Techniken geben.
Programm:
15:00-15:30 Uhr – Vortrag Neuroimaging-Zentrum
15:30-17:00 Uhr – MRT Führung & Ausstellung
17:00-17:30 Uhr – Vortrag Neuroimaging-Zentrum (Wiederholung)
17:30-19:00 Uhr – MRT Führung & Ausstellung
Haben Sie Lust noch mehr zu lernen? Dann Ohren auf und kommen Sie zum Tag der offenen Tür des Hörzentrums Oldenburg am 02.09.22!
Die Hörakustiker und Wissenschaftler öffnen die Türen der Forschungseinrichtung und geben mit Vorträgen und Demonstrationen spannende Einblicke in Gegenwart und Zukunft der Hörakustik. Ob neuste Verfahren zur Vermessung des Gehörs, Erlebnisanpassung von Hörgeräten oder künstliche Intelligenz zur Analyse von Gesundheitsdaten – die Oldenburger Hörforscher setzen neue Standards in der Hörakustik.
Ohren auf! 02. September 2022: Tag der offenen Tür im Hörzentrum Oldenburg (hz-ol.de)
März 2020
Die Neuroimaging Unit wurde mit dem erfolgreichen Antrag zum Thema "Infrastruktur für Analysen und Open Data zur Sicherung der Reproduzierbarkeit und des Datenaustausches in der funktionellen Bildgebung" ein DFG Gerätezentrum (DFG INST 184/216-1).
Januar 2020
Oldenburger MEG im Fokus: Die Quellen der Hirnaktivität