Kontakt
Geschäftsführender Direktor
Geschäftsführung
Study groups/Focus groups at the HWK
Aktuelle Study Groups am Hanse Wissenschaftskolleg
Toward Open and Reproducible Neuroimaging – Uncovering Researchers’ Degrees of Freedom and Providing Community Solutions for Their Handling
Speaker: Prof. Dr. Andrea Hildebrandt, Psychological Methods and Statistics, Department of Psychology, Faculty VI. – School of Medicine and Health Sciences, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (UOL)
Coordinator: Dr. Dorothe Poggel (HWK)
Members:
- Prof. Dr. Stefan Debener, Neuropsychology, Department of Psychology, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Dr. Carsten Gießing, Biological Psychology, Department of Psychology, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- MSc. Nadine Jacobsen, Neuropsychology, Department of Psychology, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg and Open Science Speaker of the University
- Dr. Daniel Kristanto, Psychological Methods and Statistics & Biological Psychology, Department of Psychology, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Dr. Cassie Short, Psychological Methods and Statistics, Department of Psychology, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Prof. Dr. Christiane Thiel, Biological Psychology, Department of Psychology, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Duration: March 2023 – February 2026
Problem Statement
Meta-Science, the emerging field of research dedicated to study the scientific process itself, is in its momentum. Many of us believe that it has become a permanent and important discipline in itself, along with the open science movement it promotes. Meanwhile, researchers and funding agencies spanning all scientific disciplines are increasingly emphasizing the role of Meta-Science in diagnosing and curing the replication crisis in science. Procedures such as study preregistration, open materials and open data, and registered reports are meanwhile widely practiced. They are also promoted and anticipated by many high-ranked journals and academic institutions. However, certain procedures proposed by the open science movement are still far from being used regularly. Methodological solutions that aim to add transparency to the black-box created by researchers’ degrees of freedom are only implemented by small communities characterized by extensive expertise in programming and data science. These communities feel urged to create user-friendly software solutions allowing to explore and address the multitude of choices in the scientific process, exclusive of a formal training in scientific programming and big data analyses. Furthermore, today meta-scientists engage in implementing systematic expertise crowdsourcing strategies to make domain specific, scientifically sound (defensible) choices in the study process explicit and easily accessible by entire scientist communities.
To describe the multitude of researchers’ methodological choices, Gelman and Loken (2013) coined the term “garden of forking paths”. In every step of the study planning, data processing and analysis workflow, multiple defensible decisions and potential operations are available as choices. The established approach in science to date is to select one specific workflow from which results are reported and conclusions of the phenomenon studied are made. However, a multiple comparison problem is implicit to this approach, even if only one constructed dataset is used for statistical inferences. The reason is that theoretically a large variety of workflows are defensible, yet researchers do not correct their hypothesis tests to account for all theoretically possible comparisons that they did not explicitly carry out.
More recently, the term multiverse has been proposed for the above elaborated problem (e.g., Steegen et al., 2016) to underline the high dimensionality of the garden of forking paths. Today, meta-scientists differentiate three domains of multiverse in the scientific process. Design multiverse refers to the study design specification, data multiverse to data processing and parametrization choices, and model multiverse to the statistical analyses options available to address specific research questions and/or hypotheses. The resulting multiverse is immense, domain specific and highly dynamic. This is because, for example in the neuroimaging field, methodological solutions are improved upon and advanced with huge pace. For small teams of scientists, such as single laboratories, it is thus impossible to gain a comprehensive map of the multiverse of defensible choices at a given moment in time. We need large collaborating communities (Wacker, 2017) and dynamic expertise crowdsourcing platforms to continuously map the multiverse in specific fields.
Our study group aims to map and visualize the multiverse in two neuroimaging domains: (1) Stationary and mobile electroencephalography (EEG) applications in cognitive and personality neuroscience and (2) functional magnetic resonance imaging (fMRI) for network neuroscience approaches to individual differences in cognitive abilities. Furthermore, we aim to develop and promote the use of software solutions for a more easily applicable multiverse research in these domains. The focus group is tightly linked to the METEOR project embedded into the DFG Priority Program META-REP (“A Meta-scientific Program to Analyse and Optimise Replicability in the Behavioral, Social, and Cognitive Sciences”, SPP 2317) and to the entire program. We also collaborate with the DFG funded CoScience – The EEG Personality Project. Furthermore, our activities are open to the members of the DFG funded Research Training Group “Neuromodulation of Motor and Cognitive Function in Brain Health and disease” (RTG 2783).
At the HWK, the Study Group contributes to the institute's focus on the quality of academic research.
Planned Activities
- We will carry out community workshops and launch interlinked crowdsourcing expertise platforms to map the multiverse in the domain of stationary and mobile EEG research of individual differences in cognition and personality, as well as network neuroscience fMRI approaches to individual differences in cognition.
- Aiming to make the outcome of the community discussions a collective good, we will summarize them along with the agreements and remaining controversies regarding the defensible choices in the multiverse in the form of opinion papers and guidelines for the above fields of interest.
- As supporting tools to accompany such guidelines, we will create open source and extendable visualizing tools which will allow researchers to navigate through the community agreed map of the multiverse.
- Within the DFG project METEOR, we are about to create easily adaptable analyses pipelines driven by machine learning with the aim of computationally managing the multiverse. These pipelines will be promoted by the study group.
- On a more general level, we will carry out a series of educational activities (launching interactive and open learning tools for multiverse analyses, hands-on workshops) in collaboration with the Open Science Interest Group (OSIG) at the Department of Psychology, UOL. Thus, we will promote knowledge on multiverse analyses in the broader cognitive neuroscience community, specifically targeting early career scientists of the region Oldenburg/Bremen, potentially extending to further Institutions in North Germany and Groningen.
Work Plan for the First Year
We will design three interlinked expertise crowdsourcing platforms (stationary EEG; mobile EEG; fMRI) and invite the community to share their expertise with respect to the scientific soundness of a multitude of decision options in the domain of design, data and model multiverse. We will focus on decisions hitherto collected from the literature and the community) that are invariant across a series of research questions typically addressed in the above mentioned neuroimaging fields. We will then analyze and summarize the collected expertise, specifically with the goal of pointing to controversies within the community with respect to defensible design, data processing and analytic choices. These controversies will then be targeted and potentially solved in focus groups, organized as in person workshops (separately for the EEG and fMRI field) planned to be carried out early 2024.
Work Plan for the Second Year
We will carry out a 3-day workshop (one day per neuroimaging domain, with potential cross-domain participation) at the HWK. The goal is to bring together a group of experienced and early career scientists for each neuroimaging domain to discuss and potentially solve the controversies with respect to which design, data processing and analyses choices in the respective domain remain defensible. The outcomes of the workshops will be summarized in opinion papers and community guidelines, along with supporting tools. Furthermore, the focus group will collaborate with OSIG and the RTG 2783 and create open educational resources and organize hands-on workshops to promote multiverse analyses skills of early career scientists.
Work Plan for the Third Year
The activities in the first and second year specifically target the data and model multiverse. In the last year we will more closely address the problem of design multiverse. There is evidence that many neuroimaging studies suffer from low reliability and reproducibility. A simple, however very expensive and in many cases non-practicable solution is to drastically increase the sample size of neuroimaging studies. It is currently unknown whether specific forking paths regarding design specification, data processing, and statistical analysis would improve the robustness and reliability of neuroimaging studies. This still needs to be systematically explored. Is it possible to identify forking paths best suited to small-sample studies? We aim to organize a workshop to address this prominent and crucial challenge in cognitive neuroscience, which is the problem of small samples. We will invite experts in statistics who engage in developing statistical tools for the analyses of small data to give a 2-day hands-on workshop. Above the hands-on part of this workshop, the goal will be to discuss applications in the domain of neuroimaging.
References
Gelman, A., & Loken, E. (2013). The garden of forking paths: Why multiple comparisons can be a problem, even when there is no “fishing expedition” or “p-hacking” and the research hypothesis was posited ahead of time.
Steegen, S., Tuerlinckx, F., Gelman, A., & Vanpaemel, W. (2016). Increasing transparency through a multi-verse analysis. Perspectives on Psychological Science, 11, 702–712.
Wacker, J. (2017). Increasing the reproducibility of science through close cooperation and forking path analysis. Frontiers in Psychology, 8, e1332.
Abgeschlossene Study Groups
Study Group "The Future of Hearing"
Koordination: Dr. Dorothe Poggel (HWK)
Sprecher: Prof. Dr. Georg Klump, Universität Oldenburg
Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, Universität Oldenburg
Dauer: 2014 - 2016
Die Forschungsgruppe "The Future of Hearing" wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Exzellenz Cluster "Hearing4All" gegründet. Dieses Cluster, koordiniert von Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, hat das Ziel, eine Ätiologie-basierte individualisierte Behandlung für Patienten mit Hörverlust zu entwickeln. Um dieses Ziel zu erreichen, kombiniert Hearing4all die physiologischen, psychophysischen und Modellierungs-Studien, um ein besseres Verständnis für sensorische Defizite zu gewährleisten, was zu einer besseren Behandlung führt. Die Forschungsgruppe "The Future of Hearing" hilft, dieses Ziel durch die Zusammenstellung von Konsortien für Workshops zu verfolgen, die jeweils auf ein bestimmtes Thema fokussiert sind. Es ist eine dynamische Studiengruppe mit besonderem Schwerpunkt auf drei verschiedenen Forschungsthemen während der Förderperiode, jeweils vertreten durch renommierte Wissenschaftler, die ehemalige Stipendiaten der HWK sind (siehe unten).
Die Studiengruppe am HWK veranstaltet pro Jahr einen Workshop. Diese Workshops werden sich auf die Diskussion ungelöster wichtiger Forschungsfragen konzentrieren und die Agenda für die Weiterentwicklung unseres Wissens in der Hörforschung vorgeben. Eine Reihe von Gesprächen von Führungskräften in den spezifischen Bereichen (darunter bis zu vier eingeladene internationale Referenten) werden die Grundlage für die Diskussionen bilden. Das Publikum, das zu den Diskussionen beiträgt, wird eine Anzahl von Jungforschern vom Exzellenzcluster Hearing4all umfassen. Neben der Vorbereitung der Zukunftsforschung wird der Workshop einen Bestandteil der Ausbildung von Doktoranden und Postdoktoranden bilden.
Schwerpunkt in 2014: Schalllokalisierung
Vertreten durch: Prof. Dr. Daniel Tollin, University of Colorado, ehemaliger HWK-Fellow
Workshop "Stretch it, morph it, bend it, break it: Insights into the mechanisms of sound localization from normal, developmental, comparative, computational and hearing impaired studies"Juni 23-24, 2014 Organisatoren: Prof. Dr. Georg Klump und Prof. Dr. Daniel Tollin Die Fähigkeit, Geräusche genau zu lokalisieren, ist für die normale Kommunikation in alltäglichen Umgebungen (z.B. Klassenzimmer) von entscheidender Bedeutung. Zu wissen, wo Klänge von Interesse, wie Sprache, herkommen hilft uns, uns auf diese Klänge zu konzentrieren und effektiv konkurrierende Klänge (z.B. Lärm) zu ignorieren. Während Schalllokalisierung und verbale Kommunikation in lauten Nachhall Umgebungen ganz mühelos für den normalen Hörer ist, wird diese entscheidende Fähigkeit bei Personen mit Hörverlust kompromittiert - das bestrtifft z.B. Menschen, die Hörgeräte und Cochlea-Implantate verwenden und Kinder mit vorübergehenden und leichten Hörschäden. Darüber hinaus variieren die Schalllokalisierungs-Fähigkeiten im gesamten Tierreich erheblich. Doch trotz über einem Jahrhundert Forschung, wissen wir immer noch nicht genau, wie auch normal hörende Menschen/Tiere die Quellen von Klängen aus einer physiologischen Perspektive lokalisieren. Dieser Mangel an Wissen beschränkt unsere Fähigkeit, effektive Lösungen für das hören bieten Behinderte Zuhörer. Eine mögliche Möglichkeit, diese Wissenslücke zu überwinden, könnte darin liegen, zu überlegen, wie natürliche und unnatürliche Störungen das Verhalten der Lokalisierung und die zugrunde liegenden anatomischen und physiologischen Mechanismen beeinflussen. Wenn wir feststellen können, wie das auditive System durch eine systematische Störung in gewisser Weise verändert wird, dann könnten wir in der Lage sein genauer zu bestimmen, wie das normale auditive System funktioniert, was wiederum Anhaltspunkte dafür liefern kann, wie man den gestörten Auditor am effektivsten behandelt. Im Hinblick auf dieses Ziel hat der 2014er Sound-Localization-Workshop verschiedene Möglichkeiten erforscht, wie Schalllokalisierungssysteme gestört wurden, vom normalen hören in komplexen Umgebungen, von Entwicklungsstudien (' Stretch it '), von Deprivation-Studien (' Bend it '), Studien über Hörgeschädigte ("Break it", Cochlea-Implantate und Hörgeräte), vergleichende Studien über verschiedene Arten ("Morph IT") und computationalen Studien. Durch diesen Workshop hoffen wir, zu beginnen, Antworten auf einige Fragen zu geben, einschließlich: Wie ist der aktuelle Stand im Feld der Schalllokalisierung? Was wissen wir und was wissen wir noch nicht? Was sind die umstrittenen und strittigen Fragen? Ein Ziel dieses Workshops ist es, die großen Lücken in unserem Wissen über die Mechanismen der Schalllokalisierung zu identifizieren.
Internationale Referenten: John Middlebrooks (University of California-Irvine), Catherine Carr (University of Maryland, ehemaliger HWK Fellow), Steve Colburn (Boston University, ehemaliger HWK Fellow), Andrew Brown (University of Colorado).
Sprecher von Oldenburg: Birger Kollmeier, Georg Klump, Volker Hohmann, Steven van den Par, Mathias Dietz, Rainer Beutelmann
Schwerpunkt in 2015: Hörgeräte
Vertreten durch: Prof. Dr. Bernhard Laback, Österreichische Akademie der Wissenschaften, ehemaliger HWK-Kollege
Workshop "Binaurale Faktoren und Kompensationssysteme bei Hörschäden"
Juni 21 -24, 2015
Organisatoren: Prof. Dr. Bernhard Laback und Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier
Im zweiten Studienjahr wird der Schwerpunkt auf der Erforschung der Mechanismen und ökologischen Vorteile des binauralen Hörvermögens, auf den jeweiligen Folgen des Hörvermögens liegen, auf Beeinträchtigungen und Cochlea-Implantaten und auf die Entwicklung von Strategien für die Zukunft Hörgeräte, um Defizite in binauraler Anhörung zu kompensieren. Der Workshop konzentriert sich auf Wahrnehmungs-/psychophysische Aspekte sowie auf Signalverarbeitung und physiologische Aspekte von Hörsystemen. Die Ziele des Workshops sind: · Identifizieren von Schlüsselproblemen bei der Wahrnehmung von binauralen Cues in gestörtem Gehör, kombiniert psychophysischer und physiologischer Beweise. Bei der Fokussierung auf periphere Gehör Beeinträchtigungen wird auch die Rolle der zentralen auditiven Verarbeitung berücksichtigt · Ermittlung wichtiger technischer Einschränkungen bei aktuellen Hörsystemen (Hörgeräte, Cochlea-Implantate) bei der Übertragung von binauralen Informationen · Entwicklung von Strategien zur Bündelung internationaler Forschungsanstrengungen zur Lösung der Schlüsselprobleme.
Forschungsgruppe "Optische Bildgebung in der sensorischen Wissenschaft"
Koordination: Dr. Dorothe Poggel, HWK
Mitglieder:
Petra Groß, Karin Dedek, Beate Grünberg, Christoph Lienau, Jens Christoffers, Arndt Meyer, Petra Bolte, Henrik Mouritsen, Ulrike Janssen-Bienhold, Karl-Wilhelm Koch, Christine Köppl und Hans Gerd Nothwang von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Herman Offerhaus-Optical Sciences Group, Universität Twente,
Aus den Niederlanden:
Carsten Fallnich-optische Technologien, Universität Münster
Sonja Pyott-Universitätsklinikum Groningen, Niederlande
Kathrin Thedieck-Europäische Medizinische Fakultät (EMS), Universitäten Groningen und Oldenburg
Dauer: 01. November 2016 bis 31. Oktober 2019
Inhalt: Das Arbeitsprinzip der Bausteine des Lebens ist eine der großen Fragen, die Wissenschaftler verschiedener Disziplinen gleichermaßen antreiben. Diese grundlegenden Fragen sind, wo Biologen, Chemiker und Physiker treffen und diskutieren. Beispiele für weit reichende und interdisziplinäre Fragen, die wir als Ausgangspunkt für BI-und multilaterale Projekte zu einer spezifischen Forschungsfrage entwickeln möchten, sind:
- Wie können Fotorezeptoren einzelne Photonen "sehen"?
- Wie können die Haarzellen des Innenohrs Ton mit Mikrosekunden Präzision übertragen?
- Wie werden die Multi-molekularen komplexe von Gap Junctions reguliert?
- Wie kann das Riech System zwischen Tausenden von verschiedenen Gerüchen unterscheiden?
- Wie können Vögel kleine Veränderungen im Magnetfeld der Erde erkennen, um sich während
Ihres Migrations Fluges zu orientieren?
- Wie ermöglicht die molekulare Maschinerie des Innenohrs unsere Fähigkeit zu hören?
- Welche spezifischen Hirnregionen sind an den Gehör Prozessen im auditiven Hirnstamm
beteiligt?
- Welche Protein-Protein-Interaktionspartner sind die Grundlage für die oben genannten und für
andere Mechanismen?
Gleichzeitig gibt es eine Vielzahl von analytischen Werkzeugen und insbesondere die optische bildgebende Methodik, die zur Verfügung steht. Beispiele für die bereits vorhandenen oder
derzeit untersuchten optischen Bildgebungsverfahren sind:
- konventionelle und insbesondere eigens zu Hause eingebaute Laser-Scanning-Mikroskope
- Synthese von neuartigen und maßgeschneiderten Fluoreszenz Molekülen
- Lichtmikroskopie
- Kohärente Anti-Stokes-Raman-Streuung (Cars) oder stimulierte Raman-Streuung (SRS)
Mikroskopie
- stimulierte Elektronenemissions (STED)-Mikroskopie
- Nahfeld Microscopy (SNOM)
- Ultraschnelle Spectroscopy
Die ultraschnelle Spektroskopie, die die Disziplinen Biologie, Chemie und Physik zusammenbringt, hat die Chance, wirklich neue Erkenntnisse über die Natur des Lebens zu entdecken. Beispiele sind die potentielle Rolle der Quanteneffekte und Quanten Zusammenhänge in der Molekularbiologie einiger Sinnessysteme (z.B. Magnetoreception in Vögeln) und die molekulare Zusammensetzung und Regulation elektrischer Synapsen.
Im Wesentlichen ist das Ziel zu erarbeiten wo wir die optische Mikroskopie Methode anwenden könnten. Wir streben eine Überbrückung der Kluft zwischen unseren Abteilungen und die Entwicklung und Anwendung neuer optischer Methoden und Techniken an, um die vorherrschenden biologischen Fragen zu beantworten. Ziel der Studiengruppe ist es, bi-und multilaterale Kooperationen zu etablieren, in denen wir neue, nicht-invasive, nicht-bleichende und optische Bildgebungstechniken unter der Beugungsgrenze auf hochsensible biologische Proben anwenden.
Geplante Aktivitäten:
1. Auftakttreffen in Kombination mit der DFG-RTG Evaluation "Molekulare Basis sensorischer Biologie": 2. November – 4, 2016
2. Halbjahres Workshop: ein Tag am HWK, nach Monat 6
3. Interim Workshops: ein Tag am HWK, nach Monat 12 und nach Monat 1
4. Abschluss Studiengruppe Workshop/internationales Symposium mit integrierter Summer School für PhDs über (Nano-)optische Mikroskopie in sensorischen System
Ziele:
1. Ermittlung von Forschungsfragen und Annäherung an diese Fragen in gemeinsamen Projekten
2. Veröffentlichungen in Peer-Review-Zeitschriften, die von zwei oder mehr Gruppen innerhalb der Studiengruppe gemeinsam verfasst wurden
3. Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Wissenschaftlern der Europäischen medizinischen Fakultät (EMS) und den regionalen Universitäten
4. Institutionalisierung eines Netzwerks junger Wissenschaftlerinnen in der optischen Bildgebung und Neurowissenschaften
5. Internationalisierung der DFG-RTG "Molekulare Basis sensorischer Biologie" und der RTG des Landes Niedersachsen "Nano-Energie-Forschung" durch knüpfen von Kontakten, z.B. bei gemeinsamen Workshops und Symposien.