
Wir freuen uns anzukündigen, dass der diesjährige Science Slam der Universität am 18. Juni 2025 ab 19 Uhr in der Aula (A11) stattfinden wird. Auch der Termin für den Vorbereitungsworkshop steht [...]
Wir freuen uns anzukündigen, dass der diesjährige Science Slam der Universität am 18. Juni 2025 ab 19 Uhr in der Aula (A11) stattfinden wird. Auch der Termin für den Vorbereitungsworkshop steht [...]
Die Tagung des Forschungszentrums Neurosensorik wird in diesem Jahr am 01.10.2025 am Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst von 10 bis ca. 16 Uhr stattfinden. Vorgestellt werden sollen Projekte mit [...]
Am 12. März 2025 öffnet das NeSSy-Gebäude (Küpkersweg 74, auf dem Campus Wechloy der Universität) seine Pforten für einen Tag der offenen Tür im Rahmen der sog. Brain-Awareness-Week, die europaweit [...]
Die Brain-Awareness-Week wird einmal jährlich in der 2. Märzwoche weltweit durchgeführt und in diesem Jahr auch wieder an der Universität Oldenburg. Die Science Communication Group am Department für [...]
Der Vorstand des Forschungszentrums Neurosensorik hat den Termin für unsere nächste Tagung am 22. November 2024 ab 10.00 Uhr im Hanse-Wissenschaftskolleg festgelegt. Zuvor werden sich die Mitglieder des Forschungszentrums zu der jährlichen Mitgliederversammlung treffen.
Der diesjährige "Career Day Neuroscience" wird am 7. Juni 2024 von 14.00 bis 18.00 Uhr im BIS-Saal (gegenüber der Uni-Bibliothek) am Campus Haarentor stattfinden. Das Organisationsteam hat bereits die [...]
In 2024 wird im Rahmen des Uni-Jubiläums geslammt: am 29. Mai 2024 um 19.00 Uhr in der Aula (A11) ist es wieder soweit! Das Orga-Team ist erneut dabei, tolle Slammer*innen zu finden, die ihre [...]
Die vielen Fans des Oldenburger Science Slams werden bald wieder einen spannenden Slam-Wettbewerb genießen. Am 29. November 2023 um 19.00 Uhr ist es wieder soweit, wenn es heißt „3, 2, 1: Science [...]
In 2023 feiert das Forschungszentrum Neurosensorik 20 Jahre seit seiner Gründung. Aus diesem Anlass sind wir dabei, eine besondere Tagung zu organisieren, die wie üblich als Schwerpunkt die Präsentation der Neuberufenen mit Neurosensorikbezug beinhaltet, aber auch Rückblicke aus den Gründungsjahren des Forschungszentrums, eine Poster-Session mit Postern aus den Arbeitsgruppen des FZN sowie einen öffentlichen Vortrag am Abend und einen Sektempfang zum Abschluss der Tagung.
Freut Euch auf den nächsten Pub Science Event in Oldenburg! In 7 Kneipen serviert das Oldenburger Netzwerk für Wissenschaftskommunikation (OLWIK) am Donnerstag, 28.09.2023, jeweils zwei [...]
Programm des Mid-Term-Workshops für Promovierende in der Abschlussphase am 10.05.2023 Im Rahmen eines Workshops für Promovierende in der Abschlussphase oder zur Halbzeit der Promotion möchten wir [...]
On March 13/14, the kick-off symposium "Advances in Neuromodulation" will take place in Oldenburg. A detailed program can be found [...]
Die jährliche Tagung des Forschungszentrums Neurosensorik findet in diesem Jahr am 11. November 2022 erneut im Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst statt.
In wenigen Tagen ist es soweit: Am 13. Oktober findet zum zweiten Mal der Kneipenabend „Hirn vom Hahn – Wissen frisch gezapft“ statt. Die Themen an diesem Abend sind breit gefächert: von einer Reise [...]
Wissenschaftliches Symposium und Vernetzungstreffen mit Alumni der Departments Neurowissenschaften und Psychologie anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Universitätsmedizin Oldenburg
Alle Sektionen im Forschungszentrum Neurosensorik werden Ende Mai bis Anfang Juni 2022 online ihre Sektionssitzungen absolvieren.
Der Mid-term Workshop ist eine Informations- und Austauschveranstaltung für Promovierende in der Abschlussphase oder zur Halbzeit der Promotion.
Online-talks about career paths in pharmaceutics and science comminication for PhDs from the Graduate School OLTECH and from the working grous of the Research Center Neurosensory Science
Die jährliche Tagung des Forschungszentrums findet am 19. November 2021 am Hanse-Wissenschaftskolleg (HWK) in Delmenhorst statt.
Every 1st Tuesday of the month from 4 p.m. there is an online event where two alumni of the Graduate School describe their professional careers and answer the questions of interested doctoral and Master's students.
Jeden 1. Dienstag im Monat ab 16.00 Uhr gibt es eine Online-Veranstaltung, bei der zwei Alumni der Graduiertenschule ihren beruflichen Werdegang schildern und den Fragen der interessierten Doktorandinnen und Doktoranden sowie Masterstudierenden Rede und Antwort stehen.
In this lunch and learn session we explain the basic concepts of laser scanning microscopy. A highlight will be the introduction of the Olympus FV3000 laser scanning microscope. Discover how features [...]
Mid-term Workshop für Promovierende in der Abschlussphase oder zur Halbzeit der Promotion Im Rahmen einer Informationsveranstaltung für Promovierende in der Abschlussphase oder zur Halbzeit der [...]
The Fluorescence microscopy service unit together with Olympus organizes a series of lunch and learn webinars, which will cover various aspects of fluorescence imaging. Please see here the [...]
Prof. Dr. Thomas Euler (Werner Reichardt Centre for Integrative Neuroscience (CIN), Institute for Ophthalmic Research, University of Tübingen, Germany) presents on the topic "Dendritic processing in [...]
Prof. Dr. Mike Monookin (Vision Science Center, Dept. of Ophthalmology, University of Washington, Seattle, USA) speaks about "The role of nonlinearities in neural coding". Join the video conference [...]
Erstmalig findet die jährliche Tagung des Forschungszentrums Neurosensorik (FZN) online statt. Am 13.11.2020 tagen zum Thema „Neuberufene und Neurosensorik – Kennenlernen und Impulse für die fachliche [...]
Das Vernetzungssymposium für Doktorandinnen und Doktoranden aus den Arbeitsgruppen des Forschungszentrums Neurosensorik (FZN) mit dem Titel „Interdisziplinarität und Interaktion in der [...]
Prof. Dr. Fred Rieke vom Department of Physiology and Biophysics, University of Washington (Seattle, USA) wird im Rahmen des DFN-Symposiums zum Thema "Seeing in the Dark" und die Mechanismen in der [...]
DIE VERANSTALTUNG WURDE AUFGRUND DER CORONA-PANDEMIE-EINSCHRÄNKUNGEN ABGESAGT!!! Am 17. Juni 2020 feiert der Oldenburger Science Slam sein 10. Jubiläum! Dem interessierten Publikum wird in der "Alten [...]
The 6th Career Day Neuroscience is going to take place on the 8th of April 2020 from 9.30 a.m to 5.00 p.m. at the University of Oldenburg / Building A7, Campus Haarentor. Students of the Master [...]
Im Rahmen der Reihe "Neurowissenschaften in der gymnasialen Oberstufe" findet eine Veranstaltung zum Thema "Neurosensorik und Neurodegeration - Neue Erkenntnisse von Fetten, Sinnen und dem Zelltod" [...]
Das Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst beherbergt auch in diesem Jahr die jährliche Tagung des Forschungszentrums Neurosensorik. Erneut stehen die neuberufenen Professorinnen und Professoren mit [...]
Prof. Andrè Aleman (Dept. of Cognitive Neuropsychiatry/ Neurosciences/ Psychology, University Groningen, Netherlands) will talk about magnetic and electrical brain stimulation and their effects on [...]
The Career Day Neuroscience is an annual event organized by students of the master programs „Neuroscience“ and „Neurocognitive Psychology” and the PhD program “Neurosensory Science and Systems”. The [...]
Neurosensorik und Neurodegeneration "Neue Erkenntnisse von Fetten, Sinnen und dem Zelltod" Zu diesem Thema referieren mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitätsmedizin [...]
Hanse Lectures in Neurosciences Dr. Patrik Vuilleumier (Dept. of Neuroscience, CMU; Department of Neurology, HUG; Biotech Campus, University of Geneva) talks about “Dissecting the functional [...]
Die jährliche Tagung des Forschungszentrums Neurosensorik wird am 23. November 2018 am Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst stattfinden. Im Mittelpunkt der Tagung werden in diesem Jahr die [...]
Prof. Dr. Tecumseh Fitch from the University of Vienna (Austria) is an evolutionary biologist and cognitive scientist at the Department of Cognitive Biology whose research interests include [...]
Prof. Michael Brand (Center for Regenerative Therapies Dresden) trägt im Rahmen des GRK "Molecular Basis of Sensory Biology " zum Thema “Regeneration of the adult vertebrate brain and retina: learning [...]
13. ITG Fachtagung Sprachkommunikation Oldenburg, October 10−12, 2018 (General Chair: Prof. Simon Doclo) The conference grew into the largest gathering of scientists and practitioners in the fields of [...]
The second international Lab Streaming Layer (LSL) Workshop will take place on 27th - 28th September 2018 at the Hanse Wissenschaftskolleg, in Delmenhorst, Germany. You can now register for the [...]
The International Workshop on "Neural Mechanisms Underlying Improved Speech Perception" is organized by Dr. Inga Maren Schepers, Postdoc in the workinggroup "Applied Neurocognitive Psychology".The [...]
The 11th FENS Forum of Neuroscience will take place from the 7 th to 11th July 2018 in Berlin. Proposal Submission Deadline: 1 March 2017.
Der Termin für den 8. Oldenburger Science Slam steht fest: er wird am 15.05.2018 um 20.00 Uhr in der der Exerzierhalle des Staatstheaters starten. Aktuell ist der Call für die Slammerinnen und [...]
Prof. Dr. Dirk De Ridder from the Brain Health Research Center, University of Otago (Dunedin, New Zealand) talks about: "Brain implants for phantom perception: past, present and future" Professor de [...]
Berufliche Chancen und mögliche Karrierewege in den Neurowissenschaften werden beim 4. "Career Day Neuroscience" der Universität Oldenburg am Donnerstag, 29. März 2018, auf dem Campus Wechloy [...]
Prof. Dr. Georg Kerkhoff (Clinical Neuropsychology and Neuropsychological Outpatient Department, Saarland University) talks about "Disorders of vision and space perception after stroke - mechanism and [...]
Die diesjährige Tagung des Forschungszentrums Neurosensorik wird am 24. November 2017 im Hanse-Wissenschaftskolleg in Delmenhorst stattfinden. In diesem Jahr sollen wieder die neuberufenen [...]
Dr. Lars Fester vom Institut für Neuroanatomie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, spricht im Rahmen des Kolloquiums Biologie und Umweltwissenschaften gemeinsam mit dem Department für [...]
Prof. Anja Bräuer, Professorin für Anatomie an der Fakultät Medizin und Gesundheitswissenschaften trägt zum Thema "Phospholipid Modifying Proteins in the Brain" im Rahmen des EMS-Forschungskolloqiums [...]
Prof. Dr. Elia Formisano ( Maastricht Brain Imaging Center, Department of Cognitive Neuroscience, Maastricht University, The Netherlands) is going to be the first speaker of the Hanse Lectures in [...]
Das Forschungszentrum Neurosensorik bietet zusammen mit der Joint Research Academy (JRA) des Exzellenzclusters "Hearing4all" eine Informationsveranstaltung zur Antragstellung von [...]
Das Forschungszentrum Neurosensorik beteiligt sich an der Organisation des o.g. wissenschaftlichen Symposiums anläßlich des Jubiläums vom Gründungsvater des Forschungszentrums Neurosensorik Prof. Dr. [...]
Vom 22. bis 24. Juni 2017 findet der 3. Workshop der Study Group "The future of Hearing" des Exzellenzclusters "Hearing for all" in Zusammenarbeit mit dem Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst zum [...]
Die jährliche MItgliederversammlung des Forschungszentrums Neurosensorik findet am 13. Juni 2017 um 16.30 Uhr im Konferenzraum W30-033 im NeSSy-Gebäude statt. Alle Mitglieder des FZN sind dazu [...]
Auch in diesem Jahr wird der Oldenburger Science Slam in der Exerzierhalle des Staatstheaters stattfinden. Es lohnt sich dabei zu sein und sich die vielfältigen und unterhaltsamen wissenschaftlichen [...]
Prof. Dr. Mark Turner, Professor of Cognitive Science, Case Western Reserve University, Cleveland, OH, USA talks at the HWK about "The Origin of Ideas: Blending, Creativity, and the Human Spark”He is [...]
Der dritte "Career Day Neuroscience" an der Universität Oldenburg findet am 31. März 2017 im Forschungsbau NeSSy (W30) auf dem Campus Wechloy statt. Am Vormittag organisieren Studierende aus den [...]
Im 1. Halbjahr 2017 startet erneut die Reihe der psychiatrisch-psychotherapeutischenMittwochskolloquien in der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Karl-Jaspers-Klinik). Nähere [...]
Dr. Roy Kessels (Universität Nijmegen) spricht im Rahmen des Psychologischen Kolloquiums zum Thema: "Working memory deficits & training in Mild Cognitive Impairment and Alzheimer Desease" Raum [...]
Organizers: Prof. Dr. Daniele Dell'Orco University of Verona, Italy and Prof. Dr. Karl-Wilhelm Koch Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Spatial and temporal variations in intracellular [...]
Prof. Dr. Jochen Braun speaks about “Illuminating the hierarchical dynamics of visual inference” Professor Jochen Braun’s talk on hierarchical processes of visual inference. The speaker is Professor [...]
Anlässlich des Abschiedes von Frau Prof. Dr. Sabine Aisenbrey findet am 11.11.2016 um 14.00 Uhr ein nurosensorisches Kolloquium im "Weißen Haus" auf dem Campus Wechloy statt. Weitere Informationen [...]
Lecture: “First language acquisition: Early steps and later achievements” Prof. Dr. Barbara Höhle University of Potsdam, Research Cluster of Excellence “Cognitive Sciences”, Postdam, Germany The [...]
Das vollständige Programm des SFB-Kolloquiums im Wintersemester 2016/2017 ist hier einzusehen.
Am 05.07.2016 trägt Prof. Dr. Volker Dürr (Universität Bilefeldt) im Rahmen des IBU/DFN-Kolloquiums zum Thema "Active tactile sensing in insects and insect-inspired robots" vor. Abstract: Many [...]
Das Thema des Vortrags von Dr. Sarah Baum (Vanderbilt Brain Institute, USA) wird noch bekannt gegeben.
Am 21.06.2016 trägt PhD Daniela Vallentin (NYU, New York) im Rahmen des IBU/DFN-Kolloquiums zum Thema "Inhibition protects acquired song segments during vocal learning in zebra finches" vor. [...]
Das Thema des Vortags von Prof. Dr. Niko Busch (Universität Münster) wird noch bekannt gegeben.
Herrn Prof. Jan Benda (Universität Tübingen) referiert zum Thema: "Court and spark in the wild: communications at the limits of sensation" Abstract: The tuning of peripheral sensory systems is [...]
Bis zum 10. März 2016 erwarten wir Bewerbungen für die Teilnahme am diesjährigen Science Slam. Der Science Slam findet am 30.05.2016 in der Exerzierhalle des Staatstheaters Oldenburg statt. Hier ist [...]
Prof. Dr. Geoffrey A. Manley (University of Oldenburg) speaks within the framework of the Workshop „LINKING EVOLUTION AND DEVELOPMENT OF THE AUDITORY SYSTEM", organized by the Departmen of [...]
Die Mitglieder des Forschungszentrums Neurosensorik Prof. Dr. Hans Gerd Nothwang, Dr. Ulrike Sienknecht, Prof. Dr. Christine Köppl und Prof. Dr. Geoffrey Allen Manley organisieren die Tagung [...]
Prof. Dr. Dr. Kai Vogeley (Universität Köln) spricht im Rahmen des psychologischen Kolloquiums zum Thema "Neural mechanisms of intersubjectivity".
Die jährliche Tagung des Forschungszentrums Neurosensorik findet am 7. März 2016 in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von der Universität Groningen sowie mit verstärkter [...]
Dr. Tina Pangrsic Vilfan is Junior Research Group Leader of the Group "Synaptic physiology of mammalian vestibular hair cells", Institute for Auditory Neuroscience & Innerearlab at the University [...]
Die Antrittsvorlesung von Prof. Dr. med. Alexandra Philipsen, Mitglied im Forschungszentrum Neurosensorik, widmet sich dem Thema "Borderlife- Leben mit Borderline". Veranstalter ist das Department [...]
Die Antrittsvorlesung von Frau Prof. Dr. med. Sabine Aisenbrey, Fachärztin für Augenheilkunde und Inhaberin der Professur für Augenheilkunde am Pius-Hospital findet am 02.12.2015 statt. Veranstalter [...]
Lecture: “Of Mice and Men - Chemosensory Mechanisms of Conspecific Communication” Prof. Dr. Marc Spehr Chemosensation Lab, Institute for Biology, RWTH Aachen, Germany Abstract: In most mammals, [...]
Das Exzelenzcluster "Hearing4all" und im Speziellen die Medizinische Hochschule Hannover laden zum diesjährigen internationalen Symposium "The Future of Hearing" am 19. und 20. November 2015 in die [...]
The new semester at the Hanse-Wissenschaftskolleg will be opened by Prof. Olaf Blanke Center for Neuroprosthetics & Brain Mind Institute, Swiss Federal institute of Technology (EPFL), Campus Biotech, [...]
Prof. Dr. Marius Ueffing vom Forschungsinstitut für Augenheilkunde, Universitätsklinikum Tübingen referiert im Rahmen einer Guest Lecture, organisiert vom Graduiertenkolleg "Molekulare Grundlagen [...]
International Conference „Anticipation and Medicine“ September 28 – 30, 2015 Hanse-Wissenschaftskolleg, Delmenhorst The conference is the third meeting within the Study Group “Anticipation across [...]
EBO - Entrainment of Brain Oscillations 2015 - PhD Coferenc at HWK in Delmenhorst Die PhD-Konferenz findet am 17. und 18.09.2015 am Hanse-Wissenschaftskolleg statt. Als Keynote Speaker tragen Prof. [...]
Die internationale Konferenz "Molecular Neurodegeneration - News and Views in Molecular Neuroscience in Health and Disease" findet vom 20. bis 22. Juli 2015 im Hanse-Wissenschaftskolleg in [...]
Prof. Dr. Susanne Schreiber, Computational Neurophysiology Group, Institute for Theoretical Biology and Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin [...]
Am 19. Juni 2015 findet der zweite Career Day Neuroscience im Forschungsbau NeSSY auf dem Campus der Universität in Wechloy statt. Die Veranstaltung wird von Doktorand/innen aus der Neurosensorik [...]
Dr. Michal Rivlin, Department of Neurobiology, Weizmann Institute of Science, Rehovot, Israel, head of the lab for Dynamic Computations in the Retina at the Weizmann Institute, will visit the Hanse [...]
Science Slam in der Exerzierhalle feiert 5. Geburtstag - 150€ Preisgeld Bereits zum 5. Mal findet am 12.05.2015 der Science Slam der Nachwuchswissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler der [...]
Die Karl-Jaspers-Klinik Bad Zwischenahn veranstaltet in Zusammenarbeit mit Herrn Prof. Engelhardt vom Evangelischen Krankenhaus Oldenburg den ersten gemeinsamen Oldenburger [...]
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Departments of Neuroscience, AG Molekulare Neurobiologie an der Universität Oldenburg und des Departments Cell Biology der University Medical [...]
Nachfolgende Sektionssitzungstermine im Sommersemester 2015 finden innerhalb des Forschungszentrums Neurosensorik statt: FZN-Sektion 1 "Molecular & Cellular Neuroscience": am 06.07.2015 von 12.30 bis [...]
Die European Medical School Oldenburg-Groningen an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der sowie die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie laden zur feierlichen [...]
Amy Beeston comes form the group of Guy J. Brown (University of Sheffield, UK) and speaks about "Compensation for reverberation using auditory models". Abstract: In contrast to the conventional [...]
Tagung des Forschungszentrums Neurosensorik „Neuberufene und Neurosensorik – Kennenlernen und Impulse für die fachliche [...]
Prof. Dr. Brigitte Roeder from the University of Hamburg who is a renowned researcher on neuroplasticity and recently received the prestigious Leibniz-Award of the DFG will provide new insights into [...]
Sektionssitzungstermine im Wintersemester 2014/2015: FZN-Sektion 1 "Molecular & Cellular Neuroscience": am 24.11.2014 von 12.00 bis 13.00 Uhr im Institutsraum Biologie (W03-1-152) FZN-Sektion 2 [...]