Organisationsbezogene Versorgungsforschung
Kontakt
Postanschrift
Besucheranschrift
Organisationsbezogene Versorgungsforschung
Organisationsbezogene Versorgungsforschung
Aktuelles
Meldungen vom 10.12.2020
Interview zum Thema "Gute Gesundheitsversorgung in der Pandemie" mit Prof. Dr. Lena Ansmann:
https://uol.de/aktuelles/artikel/gute-gesundheitsversorgung-in-der-pandemie-4465
Die wichtigsten Eckdaten sowie aktuelle Aktivitäten des Cross-Border Institute of Healthcare Systems and Prevention (CBI) können auf der neu erstellten Webseite nachgelesen werden: https://uol.de/en/cbi
Prof. Dr. Lena Ansmann wurde als Stellvertreterin des Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) in den Vorstand gewählt
https://www.dgms.de/home/der-vorstand/
Neue Publikation des Kompetenznetzes Public Health zu COVID-19
Das Hintergrundpapier „Wie können nicht an‐COVID‐19 Erkrankte gute Entscheidungen zur Inanspruchnahme von Gesundheitsversorgung treffen?“ ist erschienen: https://www.public-health-covid19.de/aktuelles.html
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) hat sich aktuell mit über 15 wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Verbänden aus dem Bereich Public Health zum Kompetenznetz Public Health zu COVID-19 zusammengetan, um die epidemiologisch-statistische, sozialwissenschaftliche, (bevölkerungs-) medizinische und methodische Fachkenntnis zu bündeln. Auf dieser Webseite finden Sie disziplinübergreifende und wissenschaftliche Erkenntnisse: https://www.public-health-covid19.de
Start des Forschungsprojektes PIKoG am 1.10.2019
Details zum Prorjekt unter: PIKoG - Wie für uns gemacht - Partizipativ angelegte Implementierung eines Kommunikationskonzepts zur Verbesserung der professionellen Gesundheitskompetenz
Verlängerung des Projektes MUK bis 08/2021
Details zum Projekt unter: MUK - Erweiterung des Selektivvertrags zu Maßnahmen der Unterstützten Kommunikation
Veröffentlichung des Memorandums zu Konzept und Methoden der Organisationsbezogenen Versorgungsforschung in der Zeitschrift "Das Gesundheitswesen"
1. Kapitel: https://eref.thieme.de/ejournals/1439-4421_2019_03#/10.1055-a-0862-0527
2. Kapitel: https://eref.thieme.de/ejournals/1439-4421_2019_03#/10.1055-a-0862-0565
3. Kapitel: https://eref.thieme.de/ejournals/1439-4421_2019_03#/10.1055-a-0862-0588
Kurzfassung: https://eref.thieme.de/ejournals/1439-4421_2019_03#/10.1055-a-0862-0407
Neues Angebot: Das Mixed-Methods Labor
Termine und nähere Informationen unter: https://uol.de/ovf/mixed-methods-labor/
Buchveröffentlichung
Als Ergebnis des Forschungsprojektes NWOB wurde ein Buch veröffentlicht:
Körner, Mirjam; Ansmann, Lena; Schwarz, Betje; Kowalski, Christoph (Hg.) (2018): Organizational Behaviour in Healthcare. Theoretical Approaches, Methods and Empirical Results. 1. Aufl. Wien, Österreich: LIT Verlag.
Vortragspreis
Auf der 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V., die am 14.-16.06.2018 in Stuttgart stattgefunden hat, erhielt Prof. Dr. Lena Ansmann für ihre wissenschaftliche Arbeit "Brustkrebs bei Menschen mit körperlicher Behinderung: Ungleichheiten hinsichtlich Erkrankungsschwere und lokaler Tumorbehandlung?" einen Vortragspreis.