Sarah Uthoff, M.A.

Kontakt
Abteilung Organisationsbezogene Versorgungsforschung
Department für Versorgungsforschung
Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Sarah Uthoff, M.A.
Kurzbiografie
Sarah Uthoff, geboren 1992, studierte im Zeitraum von 2011 - 2017 an der Universität Bremen den Bachelor in Public Health und den Master in Public Health – Gesundheitsversorgung, -ökonomie und -management. Im Rahmen einer zweijährigen Projektarbeit ihres Masterstudiums beschäftigte sie sich insbesondere mit dem Spannungsfeld zwischen ökonomischen Interessen und medizinethischen Werten im Krankenhaus und baute ihr Masterarbeitsthema („Ökonomische und medizinische Ziele im Krankenhaus als Gegenstand des Medizinstudiums“) darauf auf. Im Jahr 2016 absolvierte sie ein freiwilliges Praktikum in Neuseeland an der University of Auckland (School of Population Health, Health Systems Section).
Neben ihrem Studium arbeitete sie von 2014 - 2017 als studentische Hilfskraft am Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) sowie für das Studienzentrum Fachbereich 11 der Universität Bremen. Sie leitete außerdem an der Universität Bremen Tutorien.
Seit Dezember 2017 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung „Organisationsbezogene Versorgungsforschung“ des Departments Versorgungsforschung der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg beschäftigt und strebt eine Promotion an.
Forschungsschwerpunkte
- Organisationsbezogene Versorgungsforschung
- Evaluation und Implementation in Versorgungsorganisationen
- Ethisch-ökonomische Konfliktpotentiale im Krankenhaus
Forschungsprojekte
ALIVE - ALtersspezifische Impfinanspruchnahme VErbessern
Erweiterung des Selektivvertrags zu Maßnahmen der Unterstützten Kommunikation (MUK)
Publikationen
Beiträge in Fachzeitschriften
Zinkevich, A., Uthoff, S. A. K., Wirtz, M. A., Boenisch, J., Sachse, S. K., Bernasconi, T., Feldhaus, M.; Ansmann, L. (2022): Burden of informal caregivers of people without natural speech: a mixed-methods intervention study. In: BMC health services research 22 (1), S. 1549. DOI: 10.1186/s12913-022-08824-3.
Uthoff, S. A. K, Zinkevich, A, Boenisch, J, Sachse, S K, Bernasconi, T, Brütt A. L., Ansmann, L (2022): „Finding Common Ground” – Impact of a Complex Intervention on Collaboration in Augmentative and Alternative Communication Care of People without Natural Speech. In: Journal of Multidisciplinary Healthcare (15), 2431–2446. https://doi.org/:10.2147/JMDH.S370510.
Schnack, H., Uthoff, S. A. K. & Ansmann, L. (2022). The perceived impact of physician shortages on human resource strategies in German hospitals - a resource dependency perspective. Journal of health organization and management, 36(9), 196–211. https://doi.org/10.1108/JHOM-05-2021-0203.
Zinkevich, A.; Lubasch, J. S.; Uthoff, S. A. K.; Boenisch, J.; Sachse, S. K.; Bernasconi, T.; Ansmann, L. (2021): Caregiver burden and proxy-reported outcomes of people without natural speech: a cross-sectional survey study. In: BMJ open 11 (8). DOI: 10.1136/bmjopen-2021-048789.
Uthoff, S. A. K.; Zinkevich, A.; Boenisch, J.; Sachse, S. K.; Bernasconi, T.; Ansmann, L. (2021): Collaboration between stakeholders involved in augmentative and alternative communication (AAC) care of people without natural speech. In: Journal of interprofessional care 35:6. S. 821–831. DOI: 10.1080/13561820.2020.1860918
Ansmann, L.; Hörold, M.; Tempes, J.; Messer, M.; Uthoff, S. A. K.; Apfelbacher, C.; Bitzer, E. M. (2020): Wie gelingen gute Entscheidungen zur Inanspruchnahme von Gesundheitsversorgung für Nicht‐Covid‐19 Erkrankte? Kompetenznetz Public Health COVID‐19. Bremen.
Uthoff, S. A. K.; Zinkevich, A.; Boenisch, J.; Sachse, S. K.; Bernasconi, T.; Ansmann, L. (2019): Complex intervention in augmentative and alternative communication (AAC) care in Germany: a study protocol of an evaluation study with a controlled mixed-methods design. In: BMJ open 9 (8), 1-10. DOI: 10.1136/bmjopen-2019-029469.
Uthoff, S. A. K.; Ansmann, L.; Wehkamp, K.-H. (2019): Ökonomische und medizinethische Ziele im Krankenhaus als Gegenstand des Medizinstudiums. In: Ethik Med 74 (07), S. 435. DOI: 10.1007/s00481-019-00524-7.
Konferenzbeiträge
Vorträge
Uthoff, S. A. K., Zinkevich, A., Iwen, J., Biedermann, M., Ansmann, L. (2022): Inwiefern erklären ärztliche Empathie und impfbezogene Gesundheitskompetenz die Impfintention bei älteren Patient*innen? 21. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Potsdam, 05.10.2022 - 07.10.2022. Online verfügbar unter https://www.egms.de/static/en/meetings/dkvf2022/22dkvf251.shtml.
Uthoff, S. A. K., Zinkevich, A., Iwen, J., Biedermann, M., Ansmann, L. (2022): Inwiefern erklären ärztliche Empathie und impfbezogene Gesundheitskompetenz die Impfintention bei älteren Patient*innen? Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS). Magdeburg, 08.09.2022. Online verfügbar unter https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0042-1753670#info.
Uthoff, S. A. K.; Zinkevich, A.; Bernasconi, T.; Sachse, S. K.; Boenisch, J.; Ansmann, L. (2021): Auf den gleichen Nenner einigen“: Ergebnisse einer Mixed-Methods Studie zum Einfluss einer neuen Versorgungsform auf die Zusammenarbeit in der Unterstützten Kommunikation bei Menschen ohne Lautsprache. DGMP/DGMS Kongress 2021. Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie; Deutsche Gesellschaft für Medizinische Psychologie. Online-Kongress, 17.09.2021.
Uthoff, S. A. K.; Zinkevich, A.; Bernasconi, T.; Sachse, S. K.; Boenisch, J.; Schnack, H.; Ansmann, L. (2021): Ergebnisse einer Evaluationsstudie - Führt eine neue Versorgungsform für Menschen ohne Lautsprache zur Reduktion von Versorgungsdefiziten und zu besseren Outcomes? 20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Online-Kongress, 07.10.2021.
Uthoff, S. A. K.; Zinkevich, A.; Bernasconi, T.; Sachse, S. K.; Boenisch, J.; Schnack, H.; Ansmann, L. (2021): Neue Versorgungsform für Menschen ohne Lautsprache – partizipative Interviewstudie mit Betroffenen im Rahmen einer Evaluation. 20. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Online-Kongress, 08.10.2021.
Uthoff, S. A. K.; Zinkevich, A.; Löhr, A.-K.; Schnack, H.; Garbe, C.; Lemler, K.; Ansmann, L. (2020): Menschen ohne Lautsprache eine Stimme geben. Methodisches Vorgehen bei Interviews mit unterstützt Kommunizierenden in der Versorgungsforschung. 19. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Online-Kongress, 30.09.2020.
Uthoff, S. A. K.; Zinkevich, A.; Boenisch, J.; Sachse, S. K.; Bernasconi, T.; Ansmann, L. (2019): Kollaborative Zusammenarbeit am Beispiel der Versorgung von Menschen ohne Lautsprache mit Unterstützter Kommunikation. 18. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Berlin, 09.10.2019. Online verfügbar unter events.mcon-mannheim.de/frontend/index.php.
Uthoff, S. A. K.; Zinkevich, A.; Boenisch, J.; Sachse, S. K.; Bernasconi, T.; Ansmann, L. (2019): Kollaborative Zusammenarbeit am Beispiel der Versorgung von Menschen ohne Lautsprache mit Unterstützter Kommunikation. In: gesu 81 (08/09), S. 725–726. DOI: 10.1055/s-0039-1694547. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie (DGMS) und der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). Düsseldorf, 2019.
Uthoff, S. A. K. (2018): Konfliktfeld Ökonomie und Medizin im Krankenhaus als Gegenstand des Medizinstudiums. 17. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Berlin, 2018 (Science Slam)
Poster
Uthoff, S. A. K.; Zinkevich, A.; Bernasconi, T.; Sachse, S. K.; Boenisch, J.; Ansmann, L. (2021): "Finding a common ground“. Influence of a new service delivery model on collaboration in augmentative and alternative communication care of people without natural speech. 18th International Conference on Communication in Healthcare (ICCH) Part 2. International Association for Communication in Healthcare. Academy of Communication in Healthcare. Online-Kongress, 16.04.2021.
Uthoff, S. A. K.; Zinkevich, A.; Bernasconi, T.; Sachse, S. K.; Boenisch, J.; Ansmann, L. (2020): "Auf den gleichen Nenner einigen". Einfluss einer neuen Versorgungsform auf die Zusammenarbeit in der Unterstützten Kommunikation bei Menschen ohne Lautsprache. 19. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Deutsches Netzwerk Versorgungsforschung e.V. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Online-Kongress, 30.09.2020.
Uthoff, S. A. K.; Boenisch, J.; Bernasconi, T.; Ansmann, L. (2018): Unterstützte Kommunikation – zu wenig unterstützt? Eine Evaluationsstudie zur Hilfsmittelversorgung in der Unterstützten Kommunikation (MUK). 17. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Berlin, 2018.
Uthoff, S. A. K.; Boenisch, J.; Bernasconi, T.; Ansmann, L. (2018): Unterstützte Kommunikation – zu wenig unterstützt? Eine Evaluationsstudie zur Hilfsmittelversorgung in der Unterstützten Kommunikation (MUK). 21. Jahrestagung der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation e.V. Dresden, 2018.