Dr. phil. Dagmar Venohr (she/her)

Institut für Materielle Kultur  (» Postanschrift)

Venohr, Dagmar, Dr.phil.

Professur „Vermittlung Materieller Kultur”

Fachgebiete

  • Modetheorie
  • Textildidaktik
  • Ästhetische Praxis
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Naturbezogene Umweltbildung (NUB)

Biografische Daten

  • seit 04/2024 Verwaltung der Professur „Vermittlung Materieller Kultur”
    Institut für Materielle Kultur
    Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften
    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • 09/2020 bis 08/23 Dozentin für Theorie und Geschichte der Mode
    ICDP, Hochschule für Gestaltung und Kunst
    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Basel
  • 08/2019 bis 08/2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    ICES ­– Interdisciplinary Centre for European Studies
    Europa-Universität Flensburg
  • 08/2017 bis 07/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung
    Europa-Universität Flensburg
  • 04/2003 bis 09/2009 Promotion: Kulturwissenschaften
    Institut für Künste und Medien, Universität Potsdam
  • 10/1993 bis 03/2003 Diplom: Kulturwissenschaften u. Ästhetische Praxis
    Institut für Philosophie, Universität Hildesheim

Veröffentlichungen

Zeitschriftenaufsätze

  • Collective-Aesthetical Experiences of Vestimentary Self-fabrication, in: ZoneModa Journal, Special Issue 1/2020, hg. v. Gioia Laura Ianilli u. Stefano Marino, Bologna: University, 265–281.
  • fake_fashion_agency – Aesthetical Making and Vestimentary Tactics between Genius, Creativity and Shanzhai, in: Clothing Cultures, hg. v. Sarah Gilligan, Jo Turney u. Alex Franklin, Bristol: Intellect 2019, 6/1, 77–96.
  • Nähen im Netz. Strategien vestimentärer Selbstverfertigung zwischen kommerzieller Abstinenz und rasantem Konsum, in: II. Jahrbuch netzwerk mode textil e. V., Augsburg: Wißner 2018, 92–103.
  • ModeBilderKunstTexte – Die Kontextualisierung der Modefotografien von F.C. Gundlach zwischen Kunst- und Modesystem, in: IMAGE. Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, Heft 7, Jg. 4, 2008, 20–40.

Tagungsbandbeiträge

  • Dazwischen Körper und Kleid – Das vestimentäre Dazwischen“, in: Selbstbehältnisse. Orte und Gegenstände der Aufbewahrung von Individualität, hg. v. Laura Busse, Andreas Gehrlach u. Waldemar Isak, Neofelis: Berlin 2021, 57–77.
  • „Medienclash und Modehandeln – Ikonotextualität im Magazin“, in: WohnSeiten, hg. v. Irene Nierhaus, Kathrin Heinz u. Rosanna Umbach, Transcript 2020, 134–157.
  • „Ich bin Andere und Ich ist eine andere! – Vestimentäre Selbstverfertigung im Netz“, in: Körperbilder – Körperpraktiken, hg. v. Elke Grittmann u. a., Köln: Halem 2018, 261–284.
  • „Warum Mode (k)ein modernes Leitmedium ist …“, in: LeitMedien. Konzepte – Relevanz – Geschichte, Bd. 2, hg. v. Daniel Müller, Annemone Ligensa u. Peter Gendolla, Bielefeld: Transcript 2009, 271–288.
  • „Signs of Bliss in Textures and Textiles“, in: Fashion in Fiction. Text and Clothing in Literature, Film and Television, hg. v. Catherine Cole, Vicki Karaminas u. Peter McNeil, Oxford/New York: Berg 2009, 161–165.
  • „Modehandeln zwischen Bild und Text – Zur Ikonotextualität der Mode in der Zeitschrift“, in: IMAGE. Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft, Heft 8, Jg. 4, 2008, 84–95.

Monografie

  • medium macht mode. Zur Ikonotextualität der Modezeitschrift, Bielefeld: Transcript 2010.

Buchbeiträge

  • „Mode, Anziehen, Klamotten“, zus. m. Nadja Rogalski u. Tine-Marie Kaphengst, in: Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit, hg. v. Ulrich Deinet u. a., Wiesbaden: Springer VS 2021, 1403–1409.
  • „Exklusive Mode – Vestimentäre Inklusion“, in: Fashion Dis/ability. Mode, Behinderung und vestimentäre Inklusion, hg. v. Beate Schmuck, Berlin: Waxmann 2020, 31–46.
  • „ModeMedien – Transmedialität und Modehandeln“, in: Die Medialität der Mode. Kleidung als kulturelle Praxis – Perspektiven für eine Modewissenschaft, hg. v. Rainer Wenrich, Bielefeld: Transcript 2015, 109–126.
  • „Brot und Rosen – Fashion Victims allerorten! Ein Gespräch mit Magdalena Freudenschuss und Elke Gaugele“, in: Feminismen heute. Positionen in Theorie und Praxis, hg. v. Yvonne Franke, Kati Mozygemba, Kathleen Pöge, Bettina Ritter u. Dagmar Venohr, Bielefeld: Transcript 2014, 297–324.
  • „Zur Transmedialität der Mode“, in: Medien der Mode, hg. v. Gabriele Mentges u. Gudrun König, Berlin: Edition Ebersbach 2010, 139–150.

Herausgabe

  • Feminismen heute. Positionen in Theorie und Praxis, hg. v. Yvonne Franke, Kati Mozygemba, Kathleen Pöge, Bettina Ritter u. Dagmar Venohr, Bielefeld: Transcript 2014.
  • IMAGE. Zeitschrift für interdisziplinäre Bildwissenschaft – Themenheft „Ästhetik und Alltagserfahrung“, mit Beiträgen von Christiane Voss, Kathrin Busch, Wolfgang Ulrich, Gertrud Lehnert, Rüdiger Zill u. Petra Leutner, anlässlich des VII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik e. V., Heft 8, Jg. 4, 2008.

Vorträge

  • „Where Body and Dress Meet”, zus. m. Linda Schraner, The Beginner’s Mind: Asking and Telling About Dress Studies, 5.–6.11.2022, Dress and Body Association Annual Conference (online), Indiana, USA.
  • Da, zwischen Körper und Kleid – Das vestimentäre Dazwischen“, Selbstbehältnisse. Orte und Gegenstände der Aufbewahrung von Individualität, 15.–16.11.2019, Symposium der Humboldt-Universitäts-Gesellschaft, Centre Marc Bloch, Berlin.
  • „Vestimentary Self-Fabrication – Collective-Aesthetical Experiences of Diversity, Solidarity and Creativity”, ZoneModa Conference: Be cool! Aesthetic Imperatives and Social Practices, 16.–18.05.2019, Fachtagung des International Research Centre for Culture Fashion Communication, Rimini Campus, University of Bologna.
  • „Medienclash und Modehandeln – Zur Ikonotextualität der Modestrecke“, WohnSeiten. Ins Bild gesetzt und durchgeblättert. Zeigestrategien des Wohnens in Zeitschriften, 10.–12.05.2019, Internationale Tagung des Forschungsfeld wohnen+/-ausstellen, Kooperation des Instituts für Kunstwissenschaft/Filmwissenschaft/ Kunstpädagogik, Universität Bremen mit dem Mariann Steegmann Institut (Einladung).
  • „Textile Transculturality – Techniques between Traditions and Trends“, Vortrag am Department of Textiles, Graphic Art and Design, 26.02.2019, University of Ljubljana (Einladung).
  • „DIY – Mach es selbst! Modehandeln als ästhetische Praxis“, Kulturanthropologie der Moden, 30.10.2018, Ringvorlesung am Seminar für Kulturanthropologie des Textilen, Institut für Kunst und Materielle Kultur, Technische Universität Dortmund (Einladung).
  • „Vom Spüren zum Wissen – Spürbares Wissen“, Irgendwie … gleich, 25.–26.10.18, Präsentation auf Inklusionstagung, Workshop-Konzeption und -Organisation zus. m. N. Rogalski u. E. Mark, Europa-Universität Flensburg.
  • „Das Ästhetische im Modehandeln“, Ästhetische Praxis und kulturwissenschaftliche Forschung, 11.–13.10.2018, 4. Jahrestagung der Kulturwissenschaftlichen Gesellschaft e. V., Universität Hildesheim.
  • fake_fashion_agency – Faking Means Making. Vestimentary Tactics of Self-Empowerment“, Fashion, Costume and Visual Cultures (FCVC2018),17.–19.07.2018, Internationale Fachtagung des Forschungsverbundes, Faculty of Textile Technology, University of Zagreb.
  • „Textile, Tradition, Trend – Vestimentary Identities between Art and Commerce“, Vortrag auf Einladung der Bezirksregierung von Guizhou, 21.05.2018, Guizhou Minzu University, Guiyang; Vortrag und Verleihung der Ehrenprofessur (Prof. h.c.) 28.05.2018, Tongren University, China (Keynote).
  • „Kulturwissenschaftliche und medienphilosophische Perspektiven auf das Vestimentäre – Transmedialität, Ikonotextualität und Materialität des Modehandelns“, Mode hat Methode. Zum aktuellen Stand der Methodenvielfalt in der Modewissenschaft, 06.–07.10.2017, Nachwuchssymposium am Institut für Kunst/Musik/Textil der Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn (Einladung).
  • „Exklusive Mode – Vestimentäre Inklusion“, Inklusion, Diversität & Ästhetische Bildung, 04.–05.05.2017, Fachtagung am Institut für Ästhetisch-Kulturelle Bildung, Europa-Universität Flensburg (Einladung).
  • „Nähen im Netz. Strategien vestimentärer Selbstverfertigung zwischen kommerzieller Abstinenz und rasantem Konsum“, Mode – Zwischen Flüchtigkeit und Ewigkeit, 10.–11.03.2017, Fachtagung am Mozarteum Salzburg und der Katholischen Privat-Universität Linz.
  • „Nietzsches bürgerlicher Universalrock“, Evidenz und Ambivalenz des Herrenanzugs, 07.–09.05.2009, Nachwuchs-Symposium, Kulturwissenschaftliches Institut, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
  • „Modehandeln zwischen Bild und Text“, Ästhetik und Alltagserfahrung, 29.09.–02.10.2008, VII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik e. V., Friedrich-Schiller-Universität Jena.
  • „Texte machen Bilder zu Mode oder Kunst“, Schnittstellen. Mode und Fotografie im Dialog, 28.–29.06.2008, Symposium „F.C. Gundlach – Das fotografische Werk“, Haus der Photographie, Deichtorhallen Hamburg.
  • „Zur Transmedialität der Mode“, Medien der Mode. Film, Zeitschrift, Web, 18.06.2008, Kolloquium am Institut für Kunst und Materielle Kultur, Universität Dortmund (Einladung).
  • „Warum Mode (k)ein modernes Leitmedium ist …“, LeitMedien, 15.–17.11.2007, Jahrestagung des Kulturwissenschaftlichen Forschungskollegs „Medienumbrüche“, Artur-Woll-Haus, Universität Siegen.
  • „Kleidung als Symptom – ‚denn aller Schmuck versteckt das Geschmückte‘“, Nietzsche – Philosoph der Kulturen, 23.–25.08.2007, Internationaler Kongress der Nietzsche-Gesellschaft e. V., Naumburg.
  • „Textiles as Signs of Barthes’ Bliss Concept within the Texture of Nietzsche’s Second Piece of the Unfashionable Observations“Fashion in Fiction, 26.–27.05.2007, Int. Conference, University of Technology, Sydney.

Tagungen

  • „practice based fashion theory“, Konzeption u. Leitung d. Winter School zur kulturwissenschaftlichen & praxisbasierten Textil-, Kleider- und Modeforschung (zus. m. Elke Gaugele, Barbara Schrödl u. Philipp Zitzlsperger), Promovend*innenförderung des netzwerk mode textil e.V. und des ACfFR, 04.-06. Oktober 2018, Akademie der bildenden Künste, Institut für das künstlerische Lehramt, Wien.
  • „Spring School“, Konzeption, Organisation u. Leitung d. 1. School zur kulturwissenschaftlichen & praxisbasierten Textil-, Kleider- und Modeforschung (zus. m. Elke Gaugele, Barbara Schrödl u. Philipp Zitzlsperger), Promovend*innenförderung des netzwerk mode textil e.V. und des ACfFR (Austrian Centre for Fashion Research), 25./26. Mai 2017, Hochschule Fresenius, Fachbereich Design (AMD), Berlin.
  • „Welcome to Plurality – Feminismen heute“, Konzeption, Organisation u. Leitung d. Wissenschaftlerinnen-Werkstatt 20012 (zus. m. Y. Franke, K. Mozygemba, K. Pöge, B. Ritter) , 19. Jahrestagung d. Nachwuchswissenschaftlerinnen der Hans-Böckler-Stiftung, 28. bis 30. September 2012, Mühlhausen in Thüringen.
  • „Frauenvorbilder – Vorbildliche Frauen?“, Konzeption, Organisation u. Leitung d. Wissenschaftlerinnen-Werkstatt 2007 (zus. m. C. Heilig, K. Girgensohn, J.C. Enders), 14. Jahrestagung d. Nachwuchswissenschaftlerinnen der Hans-Böckler-Stiftung, 31. August bis 02. September 2007, Mühlhausen in Thüringen.

Mitgliedschaften

  • seit 2020: Gesellschaft für künstlerische Forschung e.V.
  • seit 2018: Kulturwissenschaftliche Gesellschaft e.V.      
  • seit 2017: GEW
  • seit 2017: Fachverband Textil e.V.
  • seit 2008: netzwerk mode textil e.V.
  • 2000–2017: ver.di
  • 2008–2012: Dt. Gesellschaft für Semiotik e.V.

Wissenstransfer

  • „Kulturelle Bedeutung von Mode – Ins Handeln Kommen”, Vortrag u. Übung, Fortbildung zum Slow Fashion Coach, Modul 6, Clean Clothes Campaign, Regionalgruppe Hamburg, 11.12.2021.
  • Von der Armee zum Modeklassiker”, Gespräch mit Evelyn Béguin am 29.10.2020, Subkutan, Radio RaBe.
  • Modehandeln – Ins Handeln Kommen”, Vortrag u. Übung, Fortbildung zum Slow Fashion Coach, Modul 6, Clean Clothes Campaign, Regionalgruppe Hamburg, 06.12.2020.
  • „Das Magazin – Schatzkammer der Moden”, Vortrag zum Modemagazin Release AUS und Freimodekultur, erschienen bei Textem, 24.10.2015, Golem Hamburg. 
  • „Gegen die Exklusivität der Mode”, Radiointerview von Johanne Fischer, Radio Corax am 19.02.2020 anlässlich des Beitrags „Was zieht mich an?”, in:iz3w Informationszentrum 3. Welt, Ausgabe 377, Thema „Der Lauf der Mode Ästhetik & Ausbeutung”, März/April 2020, 2021.
  • cocon commerz PRIVATSACHEN – Ein Küchengespräch mit Connyie Rethmann über Kleider, Kollektionen und Kundinnen“, in: III. Jahrbuch netzwerk mode textil e. V., Augsburg: Wißner 2019, 72–83.
  • „Wir ersticken irgendwann in unserem Textilmüll“, Interview von Eva Maria Manz am 15.01.2018 für die Stuttgarter Zeitung.
  • „70 Jahre Bikini – Das Kleidungsstück der Selbstermächtigung“, Radiointerview von Max Oppel am 05.07.2016, Kompressor, Deutschlandradio Kultur.
  • „Das Magazin – Schatzkammer der Moden“, Vortrag zum Modemagazin-Release AUS und Freimodekultur, erschienen bei Textem, 24.10.2015, Golem Hamburg.
  • „Nicht nur der Ball ist rund“, DIY-Anleitung zum Zerstören und Recycling von Auto-Fußballfahnen, in: Missy Magazine, Nr. 8, 3/2010, 50.
  • „mode macht madonna“, in: Madonna und wir. Bekenntnisse, hg. v. Kerstin Grether u. Sandra Grether, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2008, 211–218.
  • „ausschlussprinzip kleidung“, in: Intro, 3/2000, Nr. 72, 18–19.
  • „Unmittelbare Präsenz des Abwesenden“, Ausstellungspublikation Pascale Komarnicki, Hannover 1999.
  • „Drei Freunde und das Grauen der guten Dinge“, in: Toner (2/99), Via 113 Artgenossen, Hildesheim.

Veranstaltungen

  • „Fashion Networks“, Konzeption und Organisation zus. m. Kat Sark, Workshop im Rahmen eines Treffens des netzwerk mode textil e.V., 06. Dezember 2019, vestibül: … Raum und Zeit für Kunst und Wissenschaft, Hamburg
  • „Vom Spüren zum Wissen – Spürbares Wissen“, Konzeption und Organisation zus. m. Nadja Rogalski u. Elke Mark, Workshop auf der Fachtagung Irgendwie … gleich, 25./26. Oktober, Europa-Universität Flensburg.
  • „FunnyFashionFakes – mode marken machen munter“, Ferien-Workshop für Kinder des Spielhauses Alsenstraße, Organisation zus. m. Nadja Rogalski, Tine-Marie Kaphengst u. Fabienne Frahm, 09. Mai 2018, vestibül: … Raum und Zeit für Kunst und Wissenschaft, Hamburg.
  • „Fashion für Fortgeschrittene – Vestimentäre Selbstinszenierung als Zeichen von Hedonismus und Protest“, Themenabend mit Impulsvorträge von Melanie Haller, Mahret Kupka, Catharina Rüß und Diana Weis, 19. Mai 2016, vestibül: … Raum und Zeit für Kunst und Wissenschaft, Hamburg.
  • „Sinnvoll mit Powerpoint präsentieren“, Organisation zus. m. Claudia Heilig, Seminar im Rahmen des Qualifizierungsprogramms der Hans-Böckler-Stiftung, Ref.: A. Schneider-Müllenstädt, 04./05. April 2008, Bildungsakademie des UKE, Hamburg.
  • „Schreibworkshop“, Organisation zus. m. Claudia Heilig, Workshop im Rahmen des Qualifizierungsprogramms der Hans-Böckler-Stiftung, Ref.: K. Girgensohn, 01./02. August 2008, Seminarraum des UKE, Hamburg.

Berufspraxis

  • 10/2009 bis 05/2017 Geschäftsführung im Einzelhandel
    Frau Tulpe – Stoffe und Accessoires, Hamburg
  • 05 bis 09/2009 Modewissenschaftliche Mitarbeiterin
    Stiftung F.C. Gundlach, Hamburg
  • 03 bis 09/2000 Moderedakteurin
    Ressortgründung und -leitung, Intro, Köln
  • 07/1991 bis 03/1994 Ausbildung zur Damenschneiderin
    Handwerksbetrieb Klingenspor-Mode, Hannover
(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page