Pressemitteilungen

Mitteilungen April 2014

  • 162/14 30. April 2014 Veranstaltungsankündigung Mathematikfest: Unkonventionelles Einmaleins, Knobeleien und Kryptographie
    Mathematik jenseits der Schule, Mathematik, die einfach Spaß macht – das bietet das große Mathematikfest der Universität Oldenburg am Sonntag, 11. Mai, 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr, im Oldenburger Kulturzentrum PFL (Peterstraße 3).
  • 161/14 30. April 2014 Veranstaltungsankündigung Internationaler Tag: Informationen zu Studienaufenthalten weltweit
    Über Studienaufenthalte weltweit informiert das Team des International Student Office (ISO) der Universität Oldenburg beim „Internationalen Tag“ am Dienstag, 6. Mai, 11.00 bis 14.00 Uhr, im Mensafoyer (Campus Haarentor, Uhlhornsweg).
  • 160/14 30. April 2014 Veranstaltungsankündigung UniTalk: Pädagogik, Sonderpädagogik und Sozialwissenschaften
    „Pädagogik, Sonderpädagogik oder Sozialwissenschaften studieren“ - zu diesem Thema lädt die Zentrale Studienberatung (ZSB) SchülerInnen und Studieninteressierte zum UniTalk am Donnerstag, 8. Mai, 16.30 Uhr, in die Universität Oldenburg (Gruppenraum der Zentralen Studienberatung, Campus Haarentor, A3 1-117) ein.
  • 159/14 30. April 2014 Veranstaltungsankündigung „Niedersachen macht Kohle“: Vortrag zur Produktion von Biokohle aus Abfallstoffen
    „Niedersachsen macht Kohle – CO2-neutrale Kohle aus biogenen Rest- und Abfallstoffen“, so lautet der Titel des Vortrags, den der Physiker Thomas Greve am Donnerstag, 8. Mai, 16.15 Uhr, an der Universität Oldenburg (Lifelong Learning Campus, Ammerländer Heerstraße 136, V02 1-114) hält.
  • 158/14 30. April 2014 Veranstaltungsankündigung Änderung beim Komponisten-Colloquium: Kulturjournalistin Magdalene Melchers zu Gast
    Die Komponistin und Pianistin Heloise Ph. Palmer muss die Teilnahme am Komponisten-Colloquium „Musik unserer Zeit“ am Freitag, 2. Mai, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Kammermusiksaal, Gebäude A 11) krankheitsbedingt absagen.
  • 157/14 29. April 2014 Veranstaltungsankündigung Für Frühaufsteher: Vogelkonzert im Botanischen Garten
    „Das Vogelkonzert im Botanischen Garten“ – so lautet der Titel einer Führung für Frühaufsteher am Sonntag, 4. Mai, im Botanischen Garten der Universität Oldenburg.
  • 156/14 29. April 2014 Veranstaltungsankündigung Werkverträge und Industrieleistungen – Aktuelle Rechtsprechung und praktische Probleme Richter des Bundesarbeitsgerichts diskutiert aktuelle Entwicklungen
    Waldemar Reinfelder ist Richter am Bundesarbeitsgericht, Mitglied des 10. Senates und stellvertretender Pressesprecher. Die aktuelle Rechtsprechung und praktischen Probleme bei der Fremdvergabe betrieblicher Tätigkeiten stehen im Mittelpunkt seines öffentlichen Vortrags am Mittwoch, 7. Mai, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal).
  • 155/14 29. April 2014 Personalie Oldenburger Wissenschaftler für Konferenzbeitrag zur Nanotechnologie ausgezeichnet
    Für ihre Beschreibung einer zukunftsweisenden Technik zur Herstellung komplexer Computer- und Sensoren-Bauteile haben drei Informatiker der Universität Oldenburg eine internationale Auszeichnung erhalten.
  • 154/14 29. April 2014 Veranstaltungsankündigung Kinder philosophieren: Jaspers’ Club im Jaspers-Haus Schnupperveranstaltung für Kinder und Eltern in der Universität
    „Jaspers‘ Philosophier-Club“ nennt sich ein Projekt für Kinder und Jugendliche, das unter dem Motto „Zeit zum Philosophieren“ im Oldenburger Karl Jaspers-Haus (Unter den Eichen 22) angeboten wird.
  • 153/14 28. April 2014 Forschung Der CO2-Aufnahme durch den Ozean auf der Spur Europäische Spitzenforschung: EU fördert Aufbau der Arbeitsgruppe Meeresoberfläche mit 1,48 Millionen Euro
    PM-Foto PM-Foto Der European Research Council (ERC) ist die Institution, mit der die Europäische Union exzellente Wissenschaftler mit unkonventionellen Ansätzen fördert.
  • 152/14 28. April 2014 Veranstaltungsankündigung „40 Jahre Studierendenseele“ Universitätsgeschichte aus dem Blickwinkel der Psychosozialen Beratungsstelle
    Einen Blick in die Psyche der Studierenden der vergangenen 40 Jahre wagt das Team der Psychosozialen Beratungsstelle (PSB) in dem öffentlichen Vortrag „40 Jahre Studierendenseele“.
  • 151/14 28. April 2014 Veranstaltungsankündigung Online-Ringvorlesung: Technik und Lebenswelt
    Um „Technik und Lebenswelt“ geht es bei einer bundesweiten Online-Ringvorlesung, zu der die Universität Oldenburg per Videokonferenz zugeschaltet ist.
  • 150/14 28. April 2014 Personalie Aus Oldenburg nach Harvard
    PM-Foto Stefan Raufer, Oldenburger Hörtechnik- und Audiologie-Student, ist in ein renommiertes Promotionsprogramm der US-Elitehochschulen Harvard und MIT (Massachusetts Institute of Technology) aufgenommen worden.
  • 149/14 25. April 2014 Veranstaltungsankündigung Lieblingsfilm: „Der Clou“ von George Roy Hill
    Der Film „Der Clou“ des US-amerikanischen Regisseurs George Roy Hill steht am Dienstag, 6. Mai, 18.00 Uhr, im Oldenburger Cine k (Bahnhofsstraße 11) auf dem Programm der Veranstaltungsreihe „Wissenschaftler zeigen ihren Lieblingsfilm“.
  • 148/14 25. April 2014 Veranstaltungsankündigung Vortrag und Musik von Pianistin und Komponistin Heloise Ph. Palmer
    Den musikalischen Horizont ihrer Zuhörer erweitern und die Grenzen zwischen Musikrichtungen überwinden, das möchte die Komponistin und Pianistin Heloise Ph. Palmer, die am 2. Mai Gast des Komponisten-Colloquium „Musik unserer Zeit“ an der Universität Oldenburg ist.
  • 147/14 24. April 2014 Veranstaltungsankündigung „…wie im Himmel so auf Erden..“: Chormusik mit Vox Bona in der Forumskirche St. Peter
    Kirchenmusikalische Werke, die die Endlichkeit des Menschen und die Sehnsucht nach „ewigem Leben“ thematisieren, stehen auf dem Programm des Konzerts „…wie im Himmel so auf Erden…“ von Vox Bona.
  • 146/14 23. April 2014 Forschung / Personalie / Berufungen Jörg Lücke auf Professur für Machine Learning berufen
    PM-Foto Er bringt Computern das Erkennen von Sprache, Bildern oder anderen Mustern bei: Der interdisziplinäre Wissenschaftler Prof. Dr. Jörg Lücke ist auf die Professur „Machine Learning“ („Maschinelles Lernen“) im Exzellenzcluster „Hearing4all“ der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
  • 145/14 23. April 2014 Veranstaltungsankündigung Führung für Väter und Kinder sowie Staudenbörse im Botanischen Garten
    Eine Führung für Väter und ihre Kinder sowie die jährliche Staudenbörse bietet der Botanische Garten der Universität Oldenburg am kommenden Wochenende, Sonnabend, 26. April, und Sonntag, 27. April, an.
  • 144/14 22. April 2014 Veranstaltungsankündigung Die Geschichte des Botanischen Gartens
    Die Geschichte des Botanischen Gartens der Universität Oldenburg steht im Mittelpunkt der gleichnamigen Themenführung, die am Sonntag, 27. April, 11.15 Uhr, im Botanischen Garten (Treffpunkt Haupteingang Philosophenweg) stattfindet.
  • 143/14 22. April 2014 Veranstaltungsankündigung Öffentliche Vorträge zur Philosophie
    Einblicke ins gegenwärtige Philosophieren bietet auch im beginnenden Sommersemester das Philosophische Colloquium an der Universität Oldenburg.
  • 142/14 22. April 2014 Veranstaltungsankündigung Universitätspredigten mit Mathematikerin Angelika May
    „Glauben und Beweisen“ – unter diesen Titel hat Prof. Dr. Angelika May, Finanz- und Versicherungsmathematikerin an der Universität Oldenburg, ihre Predigt am Sonntag, 27. April, 10.00 Uhr, in der St. Lamberti-Kirche Oldenburg gestellt.
  • 141/14 22. April 2014 Veranstaltungsankündigung Komponisten-Colloquium mit Ancuza Aprodu und Thierry Miroglio
    „Musik für Schlagzeug und Klavier“ nennt sich das „Gesprächskonzert“, mit dem die Pianistin Ancuza Aprodu und der Schlagzeuger Thierry Miroglio das Sommersemester des Komponisten-Colloquiums „Musik unserer Zeit“ am Freitag, 25. April, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Aula, A11, Ammerländer Heerstraße) eröffnen.
  • 140/14 22. April 2014 Unsichtbare Gefahr durch Laserpointer Testgerät mit zigfach überhöhter Leistung, falscher Kennzeichnung und tückischer Infrarot-Strahlung
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Vorsicht beim Erwerb und Verwenden von Laserpointern: Die Strahl-Leistung handelsüblicher Geräte kann den zulässigen Wert durchaus zigfach überschreiten und somit hochgefährlich sein.
  • 139/14 17. April 2014 Veranstaltungsankündigung Langjähriger Kanzler der Universität eröffnet philosophische Ringvorlesung im Jubiläumsjahr
    „Wer wir waren, wer wird sind“ – unter dieser Überschrift lädt das Institut für Philosophie der Universität Oldenburg zur Ringvorlesung ein.
  • 138/14 17. April 2014 Weiterbildung Stolpersteine in Hamburg: Vortrag und Exkursion
    „Stolpersteine“, eingelassen in das Straßenpflaster, erinnern an das Schicksal von Opfern des Nationalsozialismus.
  • 137/14 16. April 2014 Veranstaltungsankündigung Lesemarathon „Dritte Lese“ Oldenburger Lehrende lesen aus ihren Lieblingsbüchern
    Einen Lesemarathon veranstaltet die Universitätsbibliothek am Donnerstag, 24. April, von 13.00 bis 16.15 Uhr, im Literatur-Café auf der Zeitungsebene der Zentralbibliothek (Campus Haarentor): Bei der „Dritten Lese“ tragen 13 Hochschullehrende (fast) aller Fachdisziplinen jeweils eine Viertelstunde lang aus ihren persönlichen Lieblingsbüchern vor – anstatt aus Fachbüchern.
  • 136/14 16. April 2014 Veranstaltungsankündigung „Entschleunigung“: Auftakt der Ringvorlesung Postwachstumsökonomie
    Wie sähe eine Wirtschaft ohne permanentes Wachstum aus? Was bedeutet fortgesetztes Wirtschaftswachstum für unsere ökologischen Lebensgrundlagen – oder dessen Fehlen für die soziale Stabilität?
  • 135/14 16. April 2014 Veranstaltungsankündigung Career Day 2014: Job- und Praktikumsmesse an der Universität
    Die Fach- und Führungskräfte von Übermorgen suchen 35 regionale und überregionale Unternehmen beim fünften Career Day der Universität Oldenburg.
  • 134/14 15. April 2014 Veranstaltungsankündigung Woody Guthries Enkelin gibt Konzert an der Universität
    PM-Foto PM-Foto Sarah Lee Guthrie, Enkelin der Folk-Legende Woody Guthrie, kommt erneut an die Universität Oldenburg: Nach ihrem ausverkauften Konzert im Jahr 2012 gastiert sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Johnny Irion am Montag, 28. April, 20.30 Uhr, im Bibliothekssaal der Universitätsbibliothek (Campus Haarentor, Uhlhornsweg).
  • 133/14 15. April 2014 Veranstaltungsankündigung Schnupperstudium für Studieninteressierte
    SchülerInnen und Studieninteressierte können sich bei einem Schnupperstudium ab Montag, 28. April, einen ersten Eindruck vom Studium und Hochschulalltag an der Universität Oldenburg verschaffen.
  • 132/14 14. April 2014 Aktuelle Entwicklungen in Psychotherapie, Beratung und Mediation
    Aktuelle Themen und Entwicklungen in den Bereichen Therapie, Beratung, Mediation und Coaching stehen im Mittelpunkt der neuen Veranstaltungsreihe „Impulse zum Weiterdenken in Therapie und Beratung“, die am Mittwoch, 24. April, 20.00 Uhr, an der Universität Oldenburg startet.
  • 131/14 14. April 2014 Hochschulpolitik / Studium und Lehre / Forschung Vier Millionen Euro-Förderung für wissenschaftlichen Nachwuchs Land fördert vier neue Promotionsprogramme an der Universität Oldenburg
    Großer Erfolg für die Nachwuchsförderung an der Universität Oldenburg: Das Land Niedersachsen fördert künftig vier neue Promotionsprogramme an der Universität im Nordwesten, 60 Promotionsstipendien für Doktorandinnen und Doktoranden stehen damit zur Verfügung.
  • 130/14 10. April 2014 Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung Chancen und Grenzen der Windenergie ausloten Noch Restplätze für Jahrestagung des Zentrums für nachhaltige Raumentwicklung
    Delmenhorst. Die „Perspektiven der Onshore-Windenergie im Nordwesten“ stellt das Zentrum für nachhaltige Raumentwicklung in Oldenburg (ZENARiO) in den Mittelpunkt seiner bevorstehenden Jahrestagung.
  • 129/14 09. April 2014 Hochschulpolitik Universität Oldenburg und die Hochschule Emden/Leer planen dualen Studiengang
    PM-Foto Die Universität Oldenburg und die Hochschule Emden/Leer bieten seit dem Wintersemester 1998/99 gemeinsam den Bachelor- und Masterstudiengang „Engineering Physics“ an.
  • 128/14 08. April 2014 Forschung Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
    Der gesellschaftliche und wissenschaftliche Austausch zwischen Deutschland und seinen Nachbarstaaten im Osten hat in den letzten Jahren ein Ausmaß erreicht, das vor wenigen Jahrzehnten kaum vorstellbar war.
  • 127/14 08. April 2014 Personalie Lars Oberhaus neuer Direktor des Instituts für Musik
    PM-Foto Prof. Dr. Lars Oberhaus, seit 2012 Hochschullehrer für Musikpädagogik an der Universität Oldenburg, ist zum Direktor des Instituts für Musik gewählt worden.
  • 126/14 08. April 2014 Weiterbildung „Gruppen leiten lernen“: Workshop zum Unterrichtsmanagement
    Effektives Leiterverhalten in Lerngruppen und seine Wirkung auf die Gruppendynamik stehen im Mittelpunkt des Seminars „Unterrichtsmanagement – Leadership in Gruppen“, das das Center für Lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg am 25. und 26. April anbietet.
  • 125/14 08. April 2014 Veranstaltungsankündigung Mikroskopierwerkstatt im Botanischen Garten
    „Unsichtbares sichtbar machen - Mikroskopierwerkstatt“ - unter diesem Titel findet am Sonntag, 13. April, 11.15 Uhr, die erste Veranstaltung in diesem Jahr für Kinder ab acht Jahren im Botanischen Garten (Treffpunkt: Haupteingang Philosophenweg 39) statt.
  • 124/14 07. April 2014 Veranstaltungsankündigung Grüne Gründungen besser fördern Initiative „StartUp4Climate“ mit Forum auf Hannover Messe
    Welche Chancen eröffnet die „Green Economy“, welche Initiativen unterstützen Start-ups in diesem Bereich, und wie kann das ökologisch nachhaltige und soziale Wirtschaften zum Gründungsmotor werden?
  • 123/14 04. April 2014 Veranstaltungsankündigung „Deutschland in Afghanistan“ – Buchvorstellung in Berlin Ehemaliger Universitätspräsident Michael Daxner Herausgeber des Sammelbandes
    „Deutschland in Afghanistan“, so lautet der Titel des Buchs, das der ehemalige Präsident der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Michael Daxner, herausgegeben hat und das im Oldenburger BIS-Verlag erschienen ist.
  • 122/14 03. April 2014 Veranstaltungsankündigung Öffentlicher Vortrag: „Die Universitätsgründung – ein Rückblick mit Ausblick“ Studium Generale: Semestereröffnungsveranstaltung für Gasthörende
    „Die Universitätsgründung – ein Rückblick mit Ausblick", so lautet der Titel des Vortrags, den Helga Wilhelmer, ehemalige Dezernentin der Universität Oldenburg, am Mittwoch, 9. April, 11.00 Uhr, im Bibliotheksaal (Campus Haarentor, Uhlhornsweg) der Universität hält.
  • 121/14 03. April 2014 Sonntags in der Schul-Sporthalle: Integratives Sportprojekt „Open Sunday“
    PM-Foto Kinder sonntags zu Sport und Bewegung animieren, das will ein neues inklusives Sportprojekt der Universität Oldenburg.
  • 120/14 02. April 2014 Windscanner und Kugelanemometer: ForWind präsentiert Exponate zur Windenergie auf der Hannover Messe
    PM-Foto Die Universität Oldenburg ist in diesem Jahr mit Exponaten und Weiterbildungsangeboten im Bereich Windenergie auf der Hannover Messe vertreten, die vom 7. bis 11. April stattfindet.
  • 119/14 02. April 2014 Forschung Neue BMBF-Nachwuchsforschergruppe: Rohstoffe besser nutzen — 1,4 Millionen Euro für nachhaltiges Ressourcenmanagement
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Erst Autoreifen, im zweiten Leben Dämmplatte oder Schuhsohle, und im dritten Bodenbelag – wird ein Rohstoff wie Rohöl, aus dem Autoreifen heute noch größtenteils bestehen, mehrfach und über mehrere Stufen genutzt, spricht man von „Kaskadennutzung“.
  • 118/14 01. April 2014 Veranstaltungsankündigung Exkursion zur Gedenkstätte Esterwegen Veranstaltung anlässlich des 76. Todestages Ossietzkys
    Am 4. Mai jährt sich der Todestag Carl von Ossietzkys zum 76. Mal. Aus diesem Anlass veranstaltet die Universität Oldenburg am Sonnabend, 3. Mai, 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr, eine Exkursion zur Gedenkstätte Esterwegen.
  • 117/14 01. April 2014 Veranstaltungsankündigung Lieblingsfilm: „Rocco und seine Brüder“ von Luchino Visconti
    Der Film „Rocco und seine Brüder“ des italienischen Starregisseurs Luchino Visconti steht am Dienstag, 8. April, 18.00 Uhr, im Oldenburger Cine k (Bahnhofstraße 11) auf dem Programm der Veranstaltungsreihe „Wissenschaftler zeigen ihren Lieblingsfilm“.
  • 116/14 01. April 2014 Personalie Ausgezeichnete Hochschullehre: Daniel Grieser erhält Ars legendi-Fakultätenpreis
    PM-Foto Prof. Dr. Daniel Grieser, Hochschullehrer für Mathematik mit Schwerpunkt Analysis an der Universität Oldenburg, erhielt gestern in Berlin den Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften in der Kategorie Mathematik.
  • 115/14 01. April 2014 Wissenschaftliche Tagung Wege in die Wissenschaft: Internationales Treffen der Materialwissenschaftlerinnen im Harz
    „Aus den Hexenküchen der Materialwissenschaften“ – unter diesem Motto versammeln sich Wissenschaftlerinnen aus dem In- und Ausland im Harz.

» Zurückblättern zu März 2014

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page