Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen April 2023
- 102/23 28. April 2023 Veranstaltungsankündigung KlimaWissen 2023: Projekttag zum Klimawandel Angebot der Universität für Schulklassen
- 101/23 27. April 2023 Veranstaltungsankündigung Gedenken an die Bücherverbrennung Studierende der Universität organisieren Veranstaltungsreihe
- 100/23 26. April 2023 Studium und Lehre Online-Gruppenberatung zum Studium an der Universität Oldenburg
- 099/23 26. April 2023 Transfer Wirtschaftsregion Papenburg-Dörpen: Unterstützung durch die Wissenschaft Startschuss für Pilotprojekt
- 098/23 25. April 2023 Forschung Demenz und Familie: Was verändert sich, wenn eine fremde Betreuungskraft einzieht? Forschende untersuchen Dynamiken in einer immer häufigeren Versorgungskonstellation
- 097/23 25. April 2023 Forschung Neues Konzept für Lithium-Luft-Batterien Forschungsvorhaben soll Stabilität der neuartigen Akkus verbessern
- 096/23 21. April 2023 Veranstaltungsankündigung Kreative Auseinandersetzung mit Stimme und Körper bei „Campus Kreativ“ Berliner Jazzmusikerin Cymin Samawatie zu Gast in Oldenburg
- 095/23 20. April 2023 Personalie Chemiker Rüdiger Beckhaus in den Ruhestand verabschiedet
- 094/23 20. April 2023 Forschung / Weiterbildung Digitale Kompetenzen von Lehrkräften stärken Oldenburger Didaktikerinnen an drei Verbundprojekten beteiligt, die neue Konzepte für Lehrkräftefortbildungen entwickeln
- 093/23 19. April 2023 Hochschulpolitik Nachhaltigkeit an Hochschulen voranbringen Netzwerk Nachhaltigkeit niedersächsischer Hochschulen tagt an Universität und Jade Hochschule
- 092/23 19. April 2023 Weiterbildung Neue Weiterbildung für Führungskräfte startet an Universität Oldenburg Online über Programm „Next Level Leadership“ informieren
- 091/23 18. April 2023 Studium und Lehre Wissensdurst bringt Gasthörende an die Universität „Studium generale“ öffnet seit 40 Jahren Türen
- 090/23 18. April 2023 Studium und Lehre Gruppenberatung zum Studium an der Universität Oldenburg
- 089/23 18. April 2023 Veranstaltungsankündigung Krieg und Frieden in den monotheistischen Religionen Auftakt der Vortragsreihe zu Deutungen der jüdischen, christlichen und islamischen Tradition zu „Krieg“ und „Frieden“
- 088/23 17. April 2023 Studium und Lehre Schnupperstudium für Studieninteressierte
- 087/23 17. April 2023 Forschung Kieselalgen bieten interessanten Lebensraum für Bakterien Studie der Universität Oldenburg zeigt komplexe Besiedlungsmuster
- 086/23 13. April 2023 Studium und Lehre Frühstudium an der Universität Oldenburg Begabte Schüler*innen können sich ab sofort für das Wintersemester bewerben
- 085/23 4. April 2023 Energetische Sanierung auf dem Campus Wechloy Universität erneuert Glasfassade
- 084/23 3. April 2023 Veranstaltungsankündigung Öffentliche Tagung: Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung Anmeldung zum „Forum Berufsbildung“ bis Mitte April möglich – Teilnahme kostenlos
- 083/23 3. April 2023 Personalie Landschaftsökologe Michael Kleyer in den Ruhestand verabschiedet
- 082/23 3. April 2023 Personalie Jan Clemens neuer Professor für Neurobiologie des Hörens
- 079/23 3. April 2023 Forschung Wie man sensible Unternehmensdaten für maschinelles Lernen nutzen kann Gemeinsames Forschungsprojekt von Universität Oldenburg und Institut für KI-Sicherheit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
Blättern
Pressedienst-Archiv