Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Lüder Tietz

    • 340/18 22. Oktober 2018 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Diversifying Gender!? – Ringvorlesung zur Geschlechterforschung
      Die Begriffe „Diversity“ (Vielfältigkeit) und „Gender“ (Geschlechtsidentität) stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Ringvorlesung des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG) der Universität Oldenburg in diesem Wintersemester.
    • 367/17 6. November 2017 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Verantwortlichkeiten – Ringvorlesung zur Geschlechterforschung
      Im Fokus der Vorlesungsreihe „Inter- und transdisziplinäre Perspektiven der Geschlechterforschung“ an der Universität Oldenburg steht im Wintersemester das Thema „Verantwortlichkeiten“.
    • 300/17 6. September 2017 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Einblicke in Lehre und Forschung an der Universität: Empfang in der „Alten Fleiwa“ Sechs Jahre Deutschlandstipendium in Oldenburg
      „Welche Talente braucht das Land?“ – Um diese Frage, aber auch um innovative Ideen aus Lehre und Forschung an der Universität Oldenburg geht es bei einem feierlichen Empfang zum Deutschlandstipendium am Mittwoch, 13. September.
    • 364/16 27. Oktober 2016 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung „Wert-Schätzung“: Ringvorlesung zur Geschlechterforschung
      Die Vorlesungsreihe „Inter- und transdisziplinäre Perspektiven der Geschlechterforschung“ an der Universität Oldenburg beleuchtet im Wintersemester die Frage nach „Wert-Schätzung“.
    • 393/15 16. Oktober 2015 Veranstaltungsankündigung Öffentliche Ringvorlesung über Krisen Elf Vorträge aus Sicht der Genderforschung
      Verschiedene Krisen-Phänomene stehen im Mittelpunkt der Ringvorlesung „Normalität/Krisen: Inter- und transdisziplinäre Perspektiven der Geschlechterforschung“, die Dr. Sylvia Pritsch am Mittwoch, 21. Oktober, 16.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Raum A1 0-004) eröffnet.
    • 067/15 12. Februar 2015 Veranstaltungsankündigung Studentische Tagung zu Kleidungspraktiken und -normen
      Die Verschleierungsdebatte im Iran, Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Berichterstattung um ihr freizügiges Dekolleté bei der Eröffnung der Osloer Oper, Kleidung für Menschen mit Behinderung: Dies sind nur einige der Forschungsthemen von Studierenden des Masterstudiengangs Kulturanalysen der Universität Oldenburg, die diese in den letzten zwölf Monaten bearbeitet haben.
    • 392/13 21. Oktober 2013 Veranstaltungsankündigung „Perspektiven der Kritik: Genderforschung inter- und transdisziplinär“: Öffentliche Ringvorlesung
      „Kritische Perspektiven“, so lautet der Titel des Vortrags, mit dem Dr. Sylvia Pritsch, am Mittwoch, 23. Oktober, 16.00 Uhr, die Ringvorlesung „Perspektiven der Kritik: Genderforschung inter- und transdisziplinär“ an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Raum A01 0-004) eröffnet.
    • 228/13 10. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Geheimnisse der Südseemasken Vortrag mit der Ethnologin Dr. Antje Kelm
      „Welche Geheimnisse bergen die Südseemasken im Hamburgischen Museum für Völkerkunde? Objektbezogene Feldforschung über Zeit und Raum“ – so lautet der Titel des Vortrags, den die Ethnologin Dr. Antje Kelm am Mittwoch, 12. Juni, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A2 Raum 3-321) hält.
    • 439/12 31. Oktober 2012 Veranstaltungsankündigung Gender- und Wissenschaftsgeschichte(n) Ringvorlesung zu den Perspektiven der Geschlechterforschung
      Aktuelle Ansätze und Theorien der Geschlechterforschung sind in der Lage, unterschiedlichste wissenschaftliche Disziplinen miteinander zu vernetzen – dieser Entwicklung nimmt sich die Ringvorlesung „Inter- und transdisziplinäre Perspektiven der Geschlechterforschung. Gender- und Wissenschaftsgeschichte(n)“

Pressetermine

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page