Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Ulrike Link-Wieczorek

    • 028/23 6. Februar 2023 Personalie Theologin Ulrike Link-Wieczorek in den Ruhestand verabschiedet
      PM-Foto Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek, Hochschullehrerin für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt systematische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Oldenburg, ist heute in den Ruhestand verabschiedet worden.
    • 243/16 14. Juli 2016 Personalie Ulrike Link-Wieczorek als Kammervorsitzende der EKD berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek, Hochschullehrerin am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der Universität Oldenburg, ist zur Vorsitzenden der Kammer für Weltweite Ökumene der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) berufen worden.
    • 408/15 02. November 2015 Veranstaltungsankündigung Universitätsprädigt mit Ulrike Link-Wieczorek
      Um die Frage nach der Versöhnung der Religionen im globalen Kontext geht es in der nächsten „Universitätspredigt“ am Sonntag, 8. November, um 10.00 Uhr in der St. Lamberti-Kirche (Markt 17).
    • 224/15 04. Juni 2015 Personalie Wolfgang Weiß erneut Direktor des Instituts für Evangelische Theologie und Religionspädagogik
      PM-Foto Prof. Dr. Wolfgang Weiß, Hochschullehrer für Evangelische Theologie an der Universität Oldenburg, ist erneut zum Direktor des Instituts für Evangelische Theologie und Religionspädagogik gewählt worden.
    • 134/15 02. April 2015 Veranstaltungsankündigung EKD-Ratsvorsitzender hält Vortrag im PFL: „Gemeinschaft in der modernen Gesellschaft“ Teil des öffentlichen Symposions „Theologie im Diskurs“
      Mit „Gemeinschaft in der modernen Gesellschaft aus theologischer Perspektive“ befasst sich ein Vortrag des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, am Donnerstag, 16. April, ab 19.00 Uhr im Kulturzentrum PFL (Peterstraße 3).
    • 384/14 15. Oktober 2014 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Philosophische Ringvorlesung zu „Glaube und Wissen“
      „Glaube und Wissen“ ist die Ringvorlesung des Instituts für Philosophie an der Universität Oldenburg im beginnenden Wintersemester überschrieben.
    • 259/14 01. Juli 2014 Veranstaltungsankündigung „Woche des forschenden Lernens“ lädt zum Mitmachen und Mitdenken ein
      Mitmachen, Mitdenken, Mitlernen: Die Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften der Universität Oldenburg und das Projekt „Forschungsbasiertes Lernen im Fokus (FLiF)“ laden vom 14. bis 17. Juli zu einer „Woche des forschenden Lernens“ ein.
    • 176/13 08. Mai 2013 Personalie Wolfgang Weiß neuer Direktor des Instituts für Evangelische Theologie und Religionspädagogik
      PM-Foto Prof. Dr. Wolfgang Weiß, Hochschullehrer für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Neues Testament an der Universität Oldenburg, ist zum Direktor des Instituts für Evangelische Theologie und Religionspädagogik gewählt worden.
    • 077/13 05. März 2013 Personalie Ulrike Link-Wieczorek zur Vorsitzenden der Gesellschaft für Evangelische Theologie gewählt
      PM-Foto Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek, Hochschullehrerin am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik, ist zur Vorsitzenden der Gesellschaft für Evangelische Theologie gewählt worden.
    • 405/11 21. Oktober 2011 Veranstaltungsankündigung Die Macht der Worte Start der Ringvorlesung des Instituts für Philosophie
      „Geschlechtszuschreibungen als produktive Wirkung von Macht, Sprache und Performativität im Anschluss an Judith Butler“ mit einem Vortrag zu diesem Thema eröffnet die Philosophin Sarah Lammers am Montag, 31. Oktober, 10.00 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung des Instituts für Philosophie im Wintersemester 2011/12 an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal).
    • 426/09 07. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Verstehen, was man glaubt Ringvorlesung zum 125. Geburtstag des Theologen Rudolf Bultmanns
      Geboren wurde Rudolf Bultmann vor 125 Jahren in Wiefelstede bei Oldenburg. Ab den 1920er Jahren wurde er, in Marburg lehrend, zu einem der bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts.
    • 294/09 25. Juni 2009 Religiöse Bildung im Heiligen Land Theologen und Religionspädagogen aus Bethlehem zu Besuch
      Eine Gruppe von HochschullehrerInnen, LehrerInnen und Studierenden der Bethlehem University (Palästina) besucht von Sonntag, 28. Juni, bis Freitag, 3. Juli 2009, die Universität Oldenburg.
    • 345/07 08. Oktober 2007 Wissenschaftliche Tagung „Dimensionen der Bildung“ Ökumenisches Symposium der Universitäten Oldenburg und Thorn in Polen
      Welche Möglichkeiten und Ziele hat Religionsunterricht an öffentlichen Schulen heute? Um diese Frage kreist ein ökumenisches religionspädagogisches Forum, das gemeinsam von den Universitäten Oldenburg und Thorn (Polen) veranstaltet wird und am 10. und 11. Oktober in Thorn stattfindet.
    • 280/07 20. Juli 2007 Personalie Ulrike Link-Wieczorek Direktorin des Instituts für Evangelische Theologie und Religionspädagogik
      PM-Foto Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek, Hochschullehrerin für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt systematische Theologie und Religionspädagogik, ist zur Direktorin des Instituts für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der Universität Oldenburg gewählt worden.
    • 130/01 3. Mai 2001 Anfragen an das Christentum Ringvorlesung
      Mit einer Ringvorlesung stellt sich im Sommersemester das Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik der universitären Öffentlichkeit vor.
    • 163/98 5. Juni 1998 Antrittsvorlesung der Theologin Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek
      "Salz der Wissenschaft oder Perle der Weisheit? Zur Rolle der Theologie an der Universität" ist der Titel der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Ulrike Link-Wieczorek, Theologin mit dem Schwerpunkt Systematische Theologie an der Universität Oldenburg, die sie am Dienstag, 16. Juni, 18.00 Uhr, halten wird.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 09.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page