Kontakt
Webseite des Gesamtprojektes
News aus dem Projekt
Apr 2025 - Veranstaltungsreihe KI in Lehre und Prüfungen startet demnächst

Aus dem Teilprojekt „KI” wird eine Veranstaltungsreihe für alle Lehrenden der niedersächsischen Hochschulen angeboten. In drei Themenmonaten werden aktuelle Bedarfe im Umgang mit KI an den Hochschulen behandelt. Es handelt sich dabei um eine Zusammenstellung von Veranstaltungen aus Niedersachsen bzw. aus dem Verbundprojekt „Digitale Lehre Hub Niedersachsen“, die sich an alle Lehrenden der niedersächsischen Hochschulen richten. In drei Themenmonaten werden akute und aktuelle Bedarfe im Umgang mit KI an den Hochschulen behandelt.
Der erste Durchlauf dieser Veranstaltung findet bereits von Mai bis Juli statt und betrachtet das Thema KI im Blick auf wichtige Hinweise zu Rechtlichem, Prüfungen und Lehre. Die einzelnen Termine bieten neben einem Input (ca. 30–40 Minuten) die Zeit und den Raum, sich anschließend mit den Vortragenden und untereinander auszutauschen. Die Vorträge sollen zudem aufgezeichnet werden.
Mrz 2025 - Die allererste Veröffentlichung aus dem Projekt kommt auch aus Oldenburg
Die ersten Wochen Zusammenarbeit im Teilprojekt KI haben bereits eine erste Veröffentlichung aus dem Arbeitspaket „Prüfungen” ermöglicht. Die Gruppe beschäftigt sich aktuell mit den durch KI veränderten Bedingungen für Prüfungen und den Herausforderungen, die damit einhergehen. In diesem Zuge konnte eine erste Stellungnahme zum Thema „KI-Detektoren” verfasst und bei twillo,de veröffentlicht werden.
Hier geht es zum Papier Der Einsatz von KI-Detektoren zur Überprüfung von Prüfungsleistungen - Eine Stellungnahme.