Kontakt
Dr. Jana Packmor
Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) (» Postanschrift)
Dr. Jana Packmor
Wissenschaftliche Mitarbeit
Dr. Jana Packmor
Lebenslauf
seit 11.2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, AG Vegetationskunde und Naturschutz (FK V, IBU)
Projekt: Entwicklung eines Biotopverbunds (gefördert durch die DBU)
03.2021 – 10.2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven, Abteilung DZMB (Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung)
Projekt: MGF Ostsee (gefördert durch das BMBF)
04.2017 – 06.2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, AG Vegetationskunde und Naturschutz (FK V, IBU)
EU-EFRE Projekte: SWAMPS und MOOSWEIT (gefördert durch die NBank)
10.2015 – 01.2016
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, AG Marine Biodiversitätsforschung (FK V, IBU)
Aufgabenbereich: Anfertigung taxonomischer Zeichnungen von Copepoda (Crustacea)
03.2011 – 06.2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven, Abteilung DZMB (Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung)
Projekt: Faunistische und taxonomische Erfassung der Harpacticoidenfauna Madeiras und Porto Santos (gefördert durch die DFG)
10.2011 – 07.2015
Promotionsstudium an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fachrichtung Biologie
Titel der Dissertation: Harpacticoida (Crustacea, Copepoda) of Madeira and Porto Santo – Inventory and first comparison with seamounts of the „Madeira Hot Spot Track“
10.2004 – 09.2010
Diplomstudium Biologie
Grundstudium, Georg-August-Universität Göttingen
Hauptstudium, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, AG Vegetationskunde und Naturschutz (FK V, IBU)
Projekt: Entwicklung eines Biotopverbunds (gefördert durch die DBU)
03.2021 – 10.2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven, Abteilung DZMB (Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung)
Projekt: MGF Ostsee (gefördert durch das BMBF)
04.2017 – 06.2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, AG Vegetationskunde und Naturschutz (FK V, IBU)
EU-EFRE Projekte: SWAMPS und MOOSWEIT (gefördert durch die NBank)
10.2015 – 01.2016
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, AG Marine Biodiversitätsforschung (FK V, IBU)
Aufgabenbereich: Anfertigung taxonomischer Zeichnungen von Copepoda (Crustacea)
03.2011 – 06.2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven, Abteilung DZMB (Deutsches Zentrum für Marine Biodiversitätsforschung)
Projekt: Faunistische und taxonomische Erfassung der Harpacticoidenfauna Madeiras und Porto Santos (gefördert durch die DFG)
10.2011 – 07.2015
Promotionsstudium an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Fachrichtung Biologie
Titel der Dissertation: Harpacticoida (Crustacea, Copepoda) of Madeira and Porto Santo – Inventory and first comparison with seamounts of the „Madeira Hot Spot Track“
10.2004 – 09.2010
Diplomstudium Biologie
Grundstudium, Georg-August-Universität Göttingen
Hauptstudium, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Publikationen
- George, K.H., Pointner, K., Packmor, J., 2018. The benthic Copepoda (Crustacea) of Anaximenes Seamount (eastern Mediterranean Sea)—Community structure and species distribution. Progress in Oceanography. DOI: 10.1016/j.pocean.2018.06.006.
- Packmor, J., George, K.H., 2016. Littoral Harpacticoida (Crustacea: Copepoda) of Madeira and Porto Santo (Portugal). Journal of the Marine Biological Association of the United Kingdom. DOI: 10.1017/S0025315416001168.
- Packmor, J., Riedl, T., 2016. Records of Normanellidae Lang, 1944 (Copepoda, Harpacticoida) from Madeira Island support the hypothetical role of seamounts and oceanic islands as “stepping stones” in the dispersal of marine meiofauna. Marine Biodiversity. DOI: 10.1007/s12526-016-0448-7.
- Packmor, J., Müller, F., George, K.H., 2015. Oceanic islands and seamounts as staging posts for Copepoda Harpacticoida (Crustacea) – Shallow-water Paramesochridae Lang, 1944 from the North-East Atlantic Ocean, including the (re-)description of three species and one subspecies from the Madeiran Archipelago. Progress in Oceanography 131, 59–81.
- Packmor, J., 2013. Rhizotrichidae Por, 1986 (Copepoda: Harpacticoida) of Madeira and Porto Santo: description of two new species of the genus Tryphoema Monard, 1926. Marine Biodiversity 43, 341 –361.