Kontakt

Lehrstuhlinhaber:in

 Prof. Dr. Thomas Loy

 A5, Raum 2-246

Sekretariat

Anna Schlünzen

A5, Raum 2-247

+49-441-798-4164

+49-441-798-4170

Anschrift

Ammerländer Heerstr. 114-118
26111 Oldenburg

Zum Lageplan

Kontakt

Lehrstuhlinhaber:in

 Prof. Dr. Thomas Loy

 A5, Raum 2-246

Sekretariat

Anna Schlünzen

A5, Raum 2-247

+49-441-798-4164

+49-441-798-4170

Anschrift

Ammerländer Heerstr. 114-118
26111 Oldenburg

Zum Lageplan

Bachelor/Masterarbeiten

Vergabe von Abschlussarbeiten

Im kommenden Semester bieten wir folgende Themenschwerpunkte an:

Financial Accounting/Disclosure

  • What do we know about Pro-Forma Earnings? A Systematic Literature Review
  • Insolvenzraten im globalen Vergleich: Hintergründe und Ursachen
  • The Walking Dead: A Review of the literature on "Zombie Firms"

Auditing

  • Work stress of auditors - does the Busy Season impair audit quality? A Review of the Literature
  • Are Going Concern Opinions still a suitable measure of audit quality? A Synthesis of an ongoing debate in research and practice
  • Effekte der Pflichrotation auf den Markt der Abschlussprüfer für kapitalmarktorientierte Unternehmen - Eine Empirische Analyse der Transparenzberichte 2020 bis 2022

Nachhaltigkeitsberichterstattung

  • Decoupling Greenhouse Gas Emissions from economic growth: Is it possible? An empirical analysis
  • Stand der Vorbereitung auf das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Eine Analyse der Geschäftsberichte der HDAX-Unternehmen

Accounting Information Systems

  • Research on Enterprise Resource Planning (ERP) in Accounting: A Review of the Literature since 2011
  • Das European Single Electronic Format (ESEF): Stand der Umsetzung und Überblick über die Literatur

Accounting Education

  • Gamification in Accounting Education: A Review of the Literature
  • Who engages in Accounting Education Research: A Bibliometric Analysis of "Accounting Education", "Issues in Accounting Education" and "Journal of Accounting Education"

Corporate Governance

  • Say-on-Pay: Eine empirische Analyse der Hauptversammlungssaisons 2021 und 2022.

Gerne betreuen wir auch weitere Themen, insbesondere im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung, Rechnungslegung, Kostenmanagement, Accounting Education und Accounting Information Systems.

Die Bewerbung für eine Abschlussarbeit am Lehrstuhl „Accounting and Corporate Governance“ ist grundsätzlich nur innerhalb der folgenden Fristen möglich:

  • 15. November bis 15. Januar (für im folgenden SoSe aufzunehmende Arbeiten)
  • 15. Mai bis 15. Juli (für im folgenden WiSe aufzunehmende Arbeiten)

Für die Bewerbung reichen Sie bitte Ihre Themenpräferenz sowie erste Überlegungen zur möglichen Themenstellung, zur Methodik und zur Relevanz des Themas ein. Nutzen Sie hierfür bitte den Fragebogen zur Abschlussarbeit. Bewerben Sie sich mit dem ausgefüllten Fragebogen und einem aktuellen Stud.IP-Notenspiegel per Mail an .

Unvollständige oder nicht fristgerechte Anmeldungen werden nicht berücksichtig. Sollte die Anzahl der Anmeldungen unsere Betreuungskapazität übersteigen, werden bevorzugt Abschlussarbeiten von Studenten betreut, die Module im Accounting Bereich gehört haben. Nach der Anmeldefrist kontaktieren wir Sie in der Regel innerhalb von 14 Tagen, um mit Ihnen ein kurzes Gespräch über die eingereichten Themen und den weiteren Ablauf zu vereinbaren.

Der Lehrstuhl bietet für Bachelor- und Masterarbeiten ein begleitendes Kolloquium an. Bitte machen Sie sich im Falle einer Betreuungszusage im Vorfeld mit den Anforderungen an wissenschaftliche Haus- und Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Accounting and Corporate Governance vertraut.

Hier finden Sie Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten (Art. 13 DSGVO).

 

(Stand: 16.03.2023)  |