Studium und Lehre
Kontakt
Lehrstuhlinhaber:in
Sekretariat
Anschrift
Studium und Lehre
Überblick
Die Mitarbeiter der Professur für Accounting and Corporate Governance bieten Lehrveranstaltungen in folgenden Studiengängen an:
- Wirtschaftswissenschaften (Bachelor, Diplom) mit folgenden Schwerpunktbildungen:
- Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt,
- Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Informatik,
- Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Ökologie;
- berufsbegleitender internetgestützter Bachelor-Studiengang "Business Administration in kleinen und mittleren Unternehmen";
- berufsbegleitender internetgestützter Bachelor-Studiengang "Betriebswirtschaftslehre für Leistungssportler/-innen"
- Lehramt an berufsbildenden Schulen mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften;
- Studiengänge anderer Fachbereiche mit dem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre;
- Master of Education
- Masterstudiengang Wirtschafts- und Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten "Management, Economics and Consulting" (ManECo) sowie "Auditing, Finance, Taxation" (AFT).
Insgesamt sind mit dem Studienschwerpunkt Wirtschaftswissenschaften derzeit etwa 2.400 Studierende immatrikuliert. Die Diplomstudiengänge können nicht mehr (neu) belegt werden.
Unter den Studierenden befinden sich zahlreiche ausländische Personen, die aufgrund der internationalen Kontakte des Fachbereiches an der hiesigen Universität studieren.
Bachelorstudium
Im Rahmen des Bachelorstudiums umfaßt die Ausbildung im Fach Rechnungswesen folgende Vorlesungen (mit jeweils begleitenden Tutorien):
- Buchhaltung und Abschluss
- Managerial Accounting
- Financial Accounting
- International Accounting and Auditing
Seit dem WS 2008/2009 wird das Ergänzungsmodul "TOPSIM - General Management II" (Unternehmensplanspiel) angeboten, das sich an Studierende der Bachelorstudiengänge richtet. In diesem Modul wird auf interdisziplinäre Weise theoretisches Wissen durch die praktische Anwendung im Rahmen einer Simulation gefestigt (nähere Informationen finden Sie hier).
Seit dem Sommersemester 2010 wird das Ergänzungsmodul "Grundlagen einer computergestützten Buchführung mit DATEV" für Bachelorstudierende angeboten (nähere Informationen finden Sie hier).
Dieses Basiswissen bildet die Grundlage für die sich im Masterstudium anschließende Vertiefung in den Gebieten des externen und internen Rechnungswesens.
Masterstudium
Im Masterstudiengang Wirtschafts- und Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt "Management, Entrepreneurship, Controlling" (ManECo) werden folgende Module (jeweils 6 KP) angeboten:
- Advanced Managerial Accounting,
- Corporate Governance and Control,
- Projekt: Aktuelle Fragestellungen des internen Rechnungswesens (Anmerkung: läuft über zwei Semester).
Im Masterstudiengang Wirtschafts- und Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt "Auditing, Finance, Taxation" (AFT) werden folgende Module (jeweils 6 KP) angeboten:
- Advanced Financial Accounting
- Corporate Financial Statements
- Financial Statement Analysis,
- Wirtschaftsprüfung,
- Projekt: Aktuelle Fragestellungen des externen Rechnungswesens.
Zu den offiziellen Internetseiten des Masterstudienganges Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg mit zahlreichen weiteren Informationen geht es hier.
Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auch bei Stud.IP.