Anna Langenbruch – Publikationen
Anna Langenbruch – Publikationen
Bücher
2014 | Topographien musikalischen Handelns im Pariser Exil. Eine Histoire croisée des Exils deutschsprachiger Musikerinnen und Musiker in Paris 1933-1939, Hildesheim: Olms. |
Herausgeberschaften von Reihen und Lexika
seit 2018 | Schriftenreihe Musikgeschichte auf der Bühne, Bielefeld: transcript. |
seit 2017 | Fachherausgeberin Musik der Enzyklopädie der Neuzeit Online. Aktualisierungen und Erweiterungen, hg. v. Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, J.B. Metzler, 2014ff. |
Buchherausgaben
2022 | A. Langenbruch, B. A. Kraus und C. Siegert (Hg.): Beethovens Vermächtnis: Mit Beethoven im Exil. Bericht über das internationale Symposium. Bonn, 1. bis 3. März 2018. Mit einer Edition der gleichnamigen Studie von Paul Bekker (Schriften zur Beethoven-Forschung 32), Bonn: Beethoven-Haus. |
2021 | A. Langenbruch, D. Samaga, C. Schupp-Maurer (Hg.): Musikgeschichte auf der Bühne – Performing Music History (Musikgeschichte auf der Bühne 2), Bielefeld: transcript. Ebook (Open Access) |
2018 | Klang als Geschichtsmedium. Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung (Musikgeschichte auf der Bühne 1), Bielefeld: transcript. |
2016 | S. Bolz, M. Kelber, I. Knoth, A. Langenbruch (Hg.): Wissenskulturen der Musikwissenschaft: Generationen, Netzwerke, Denkstrukturen, Bielefeld: transcript. |
2012 | T. Bachir-Loopuyt, S. Iglesias, A. Langenbruch, G. zur Nieden (Hg.): Musik - Kontext - Wissenschaft: Interdisziplinäre Forschung zu Musik / Musiques - contextes - savoirs: Perspectives interdisciplinaires sur la musique, Frankfurt a.M.: Peter Lang. |
Editionen
2022 | Paul Bekker: Beethovens Vermächtnis, herausgegeben und eingeleitet von Anna Langenbruch, in: A. Langenbruch, B. A. Kraus und C. Siegert (Hg.): Beethovens Vermächtnis: Mit Beethoven im Exil. Bericht über das internationale Symposium. Bonn, 1. bis 3. März 2018. Mit einer Edition der gleichnamigen Studie von Paul Bekker (Schriften zur Beethoven-Forschung 32), Bonn: Beethoven-Haus, S. 5−60. |
Aufsätze
im Druck | "Kommentar zu Susanne Rode-Breymann: Wer war Katharina Gerlach? Über den Nutzen der Perspektive kulturellen Handelns für die musikwissenschaftliche Frauenforschung (Köln u.a. 2007)", in: M. Wald-Fuhrmann (Hg.): Umfang, Methode und Ziel. Eine kommentierte Edition von Konzeptionen der Musikwissenschaft, Kassel und Berlin: Bärenreiter/Metzler (erscheint vsl. 2022). |
im Druck | "Parodien des Tragischen? Internationalität, Gender und Klangspiel in Hervés Le Petit Faust", in: W. Fuhrmann und S. Schmidl (Hg.): Die Operette und das Tragische (Jacques Offenbach Studien), Fernwald: Muth. |
2024 | "Polyphonic History: On Histoire Croisée as a Method of Musicological Exile and Migration Research", in: W. Gratzer, N. Grosch, U. Präger und S. Scheiblhofer (Hg.): The Routledge Handbook of Music and Migration: Theories and Methodologies, Abingdon, Oxon.: Routledge, DOI: 10.4324/9781003309437, S. 287-308, DOI: 10.4324/9781003309437-49. |
2023 | "Geschichte polyphon: Zur Histoire croisée als Methode der musikwissenschaftlichen Exil- und Migrationsforschung", in: W. Gratzer, N. Grosch, U. Präger und S. Scheiblhofer (Hg.): Musik und Migration: Ein Theorie- und Methodenhandbuch, Münster: Waxmann, DOI: 10.31244/9783830996309, S. 294-323. |
2022 | "Les rêves d’Offenbach: réflexions sur l’histoire de la musique sur scène", in: J.-C. Yon, A. Jacobshagen und R.-O. Schwarz (Hg.): Offenbach, musicien européen, Arles: Actes Sud, S. 437-450. |
2022 | "Mit Beethoven im Exil. Einleitung", in: A. Langenbruch, B. A. Kraus und C. Siegert (Hg.): Beethovens Vermächtnis: Mit Beethoven im Exil. Bericht über das internationale Symposium. Bonn, 1. bis 3. März 2018. Mit einer Edition der gleichnamigen Studie von Paul Bekker (Schriften zur Beethoven-Forschung 32), Bonn: Beethoven-Haus, S. 1-4. |
2022 | "Paul Bekkers Beethovens Vermächtnis – Musik im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit", in: A. Langenbruch, B. A. Kraus und C. Siegert (Hg.): Beethovens Vermächtnis: Mit Beethoven im Exil. Bericht über das internationale Symposium. Bonn, 1. bis 3. März 2018. Mit einer Edition der gleichnamigen Studie von Paul Bekker (Schriften zur Beethoven-Forschung 32), Bonn: Beethoven-Haus, S. 301-313. |
2022 | "Performing the Past: Music and Public History”, in: Public History Weekly 10/6. DOI: 10.1515/phw-2022-20326 |
2021 | "Lieder denken und Klänge äußern: Zur performativen Auseinandersetzung mit Musikgeschichte. Einleitung", in: A. Langenbruch, D. Samaga und C. Schupp-Maurer (Hg.): Musikgeschichte auf der Bühne – Performing Music History (Musikgeschichte auf der Bühne 2), Bielefeld: transcript, S. 17-35. DOI: 10.1515/9783839457467-022 |
2021 | N. Flemming, A. Langenbruch, V. Schindel, M. Sumner und A. Wachtmann: "Exilgeschichten auf der Bühne. Gedanken aus der Werkstatt", in: A. Langenbruch, D. Samaga und C. Schupp-Maurer (Hg.): Musikgeschichte auf der Bühne – Performing Music History (Musikgeschichte auf der Bühne 2), Bielefeld: transcript, S. 399-422. DOI: 10.1515/9783839457467-022 |
2021 | "Wir spielten im Leben Komödie und waren Menschen nur auf der Bühne': Kunst und Leben in Inszenierungen eines Musiker-Paares", in: M. Unseld und C. Fornoff (Hg.): Paare in Kunst und Wissenschaft, Köln u.a.: Böhlau, S. 185-200. DOI: 10.7788/9783412519506.185 |
2020 | "Performing Music History: Interferenzen zwischen Rezeptionstheorie, (Musik-)Geschichte und Aufführung", in: M. Calella und B. Leßmann (Hg.): Zwischen Transfer und Transformation. Horizonte der Rezeption von Musik, Wien: Hollitzer, S. 265-288. |
2019 | "Hannah Arendt denkt: Inszenierungen wissenschaftlicher Performanz in Oper, Film und Fernsehen", in: Th. Etzemüller (Hg.): Der Auftritt. Performanz in der Wissenschaft, Bielefeld: transcript, S. 135-147. DOI: 10.14361/9783839446591-007 |
2019 | "Wissenschaftsopern: Gegenwartsdiagnosen zwischen Kunst, Wissenschaft, Ethik und Gender", in: T. Alkemeyer et al. (Hg.): Gegenwartsdiagnosen. Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne, Bielefeld: transcript, S. 497-514. DOI: 10.14361/9783839441343-025 |
2019 | "Von komponierten Geschichten, musikalischen Rätseln und dem Wissen des Publikums. Musikgeschichtstheater als Wissensspeicher", in: Die Tonkunst 13/2, S. 169-176. |
2018 | "Wenn Geschichte klingt. Musikgeschichte auf der Bühne als geschichtstheoretischer Impuls", in: A. Langenbruch (Hg.): Klang als Geschichtsmedium. Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung (Musikgeschichte auf der Bühne 1), Bielefeld: transcript, S. 73-98. DOI: 10.14361/9783839444986-004 |
2018 | "Klang als Geschichtsmedium. Einleitung", in: A. Langenbruch (Hg.): Klang als Geschichtsmedium. Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung (Musikgeschichte auf der Bühne 1), Bielefeld: transcript, S. 7-18. DOI: 10.14361/9783839444986-001 |
2018 | "Der 'wandernde Speicher': Erinnerungsräume des Exils", in: A. Kreutziger-Herr et al. (Hg.): Wege. Fs. f. Susanne Rode-Breymann, Hildesheim: Olms 2018, S. 469-482. |
2018 | G. Finke und A. Langenbruch: "Biographik zwischen Humanismus und Geschichtstheorie: Paul Bekker und Alfred Einstein im Dialog", in: F. Kolb et al. (Hg.): Musikwissenschaft und Biographik: Narrative, Akteure, Medien, Mainz: Schott Campus, S. 129-143. |
2016 | "Wissensmigration: Musikwissenschaft im Pariser Exil - und was sie uns über Wissenschaftsgeschichte verrät", in: S. Bolz, M. Kelber, I. Knoth, A. Langenbruch (Hg.): Wissenskulturen der Musikwissenschaft: Generationen, Netzwerke, Denkstrukturen, Bielefeld: transcript, S. 223-246. DOI: 10.14361/9783839432570-014 |
2016 | "Zwischen Experiment und Erzählung, Klang und Geschichte: Musikalische Annäherungen an Auschwitz", in: E. Kilchmann (Hg.): artefrakte. Holocaust und Zweiter Weltkrieg in experimentellen Darstellungsformen in Literatur und Kunst (Literatur – Kultur – Geschlecht), Köln u.a.: Böhlau, S. 87-105. DOI: 10.7788/9783412504892-005 |
2016 | "'...la vraie Terreur, dans ce spectacle, reste la sonorisation'. Die Französische Revolution als Rockoper oder: Wie man mit Musik Geschichte schreibt", in: L. Oberhaus und M. Unseld (Hg.): Musikpädagogik der Musikgeschichte, Münster: Waxmann, S. 141-160. |
2016 | "Komponierte Macht der Musik: Die Rattenfänger-Opern von Friedrich Cerha und Wilfried Hiller - zeitgenössische Varianten der Künstleroper?", in: M. Henke und G. Gensch (Hg.): Mechanismen der Macht - Friedrich Cerha und sein musikdramatisches Werk, Innsbruck: Studienverlag, S. 85-98. |
2015 | "Wie ich Welt wurde? Wahre Fantasien und andere Musikgeschichten auf der Bühne", in: M. Unseld und Chr. Fornoff (Hg.): Wagner - Gender - Mythen (Wagner in der Diskussion 13), Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 257-269. |
2014 | "'Die Stadt ist sehr groß und voll von Herrlichkeiten'. Paris als Mythos und Metropole des Musik-Exils", in: A. Eichhorn (Hg.): Kurt Weill und Frankreich (Veröffentlichungen der Kurt-Weill-Gesellschaft Dessau 9), Münster: Waxmann, S. 115-132. |
2013 | "'Schallplatten emigrierter Künstler bevorzugt'. Medium, Materialität und Musikexil", in: D. Bischoff und J. Schlör (Hg.): Dinge des Exils (EXILFORSCHUNG: Ein internationales Jahrbuch 31), München: Ed. Text + Kritik, S. 103-118. |
2013 | "Medium Kampflied. Kulturtransfer im Pariser Exil am Beispiel der Kampflieder von Paul Arma", in: M. Fischer und F. Hörner: Deutsch-französische Musiktransfers (Lied und populäre Kultur 57 (2012)), Münster: Waxmann, S. 143-159. |
2012 | T. Bachir-Loopuyt, A. Langenbruch, G. zur Nieden: "Musik - Kontext - Wissenschaft: Interdisziplinäre Wege und Möglichkeiten", in: T. Bachir-Loopuyt, S. Iglesias, A. Langenbruch, G. zur Nieden (Hg.): Musik - Kontext - Wissenschaft: Interdisziplinäre Forschung zur Musik / Musiques - contextes - savoirs: Perspectives interdisciplinaires sur la musique, Frankfurt a.M.: Peter Lang, S. 9-22. |
2011 | "'Lieder et Mélodies': Neuverortungen exilierter Musikerinnen und Musiker im Pariser Kulturleben", in: F. Stern und I. Wallace (Hg.): Exil - Glaube und Kultur 1933-1945: 'Der Tag wird kommen' (Lion Feuchtwanger) (Feuchtwanger Studies 2), Oxford: Peter Lang, S. 245-262. |
2011 | "'Zum Abschluß sangen wir das Lied Brüder, zur Sonne, zur Freiheit...'. Laienmusikleben im Pariser Exil am Beispiel des Deutschen Volkschors", in: D. Azuelos (Hg.): Alltag im Exil, Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 205-221. |
2008 | "'Wenn wir, blätternd in seinen Strassen, Geschichte lesen'. Die Exilzeitschrift Die Zukunft als Beispiel einer Historiographie der Orte des Pariser Musikerexils zwischen 1933 und 1940", in: C.-D. Krohn und D. Schmidt (Hg.): Kulturelle Räume und ästhetische Universalität. Musik und Musiker im Exil (EXILFORSCHUNG: Ein internationales Jahrbuch 26), München: Ed. Text + Kritik, S. 78-101. |
2008 | "Musik - eine internationale Kunst? Deutschsprachige Musiker im französischen musikjournalistischen Diskurs der Locarno-Ära", in: tr@jectoires. Travaux des jeunes chercheurs du CIERA, Nr. 2, Nov. 2008, S. 41-50. |
2008 | "Marianne Oswald", Biographische Grundseite für Musik und Gender im Internet, mugi.hfmt-hamburg.de/artikel/Marianne_Oswald, 30. April 2008. |
2008 | "Lotte Schöne", Biographische Grundseite für Musik und Gender im Internet, mugi.hfmt-hamburg.de/artikel/Lotte_Schöne, 30. April 2008. |
Lexikonartikel
2024 | Art. "Histoire croisée / Entangled History", "Memory / Remembrance", "Sources / Archives", in: W. Gratzer, N. Grosch, U. Präger und S. Scheiblhofer (Hg.): The Routledge Handbook of Music and Migration: Theories and Methodologies, Abingdon, Oxon.: Routledge, DOI: 10.4324/9781003309437. |
2023 | Art. "Erinnerung/Gedächtnis", "Histoire croisée / Entangled history", "Quellen/Archive", in: W. Gratzer, N. Grosch, U. Präger und S. Scheiblhofer (Hg.): Musik und Migration: Ein Theorie- und Methodenhandbuch, Münster: Waxmann, DOI: 10.31244/9783830996309. |
2016 | Art. "Broadway Opera", "Music Hall", "Musical Play", "Operette", "Übersetzung", mit A. Hartmann: "Varieté", in: A. Jacobshagen und E. Schmierer (Hg.): Lexikon des Musiktheaters, Laaber: Laaber-Verlag. |
2010 | Art. "Anita Lasker-Wallfisch" und "Nellie Melba", in: M. Unseld und A. Kreutziger-Herr (Hg.): Lexikon Musik und Gender, Kassel: Bärenreiter. |
2007-08 | Art. "Jagdmusik" und "Manierismus", in: F. Jäger (Hg.): Enzyklopädie der Neuzeit, Stuttgart: Metzler. |