Anna Langenbruch – Publikationen

Bücher

2014    

Topographien musikalischen Handelns im Pariser Exil. Eine Histoire croisée des Exils deutschsprachiger Musikerinnen und Musiker in Paris 1933-1939, Hildesheim: Olms.

Herausgeberschaften von Reihen und Lexika

seit 2018

Schriftenreihe Musikgeschichte auf der Bühne, Bielefeld: transcript.

seit 2017

Fachherausgeberin Musik der Enzyklopädie der Neuzeit Online. Aktualisierungen und Erweiterungen, hg. v. Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, J.B. Metzler, 2014ff.

Buchherausgaben

2022

A. Langenbruch, B. A. Kraus und C. Siegert (Hg.): Beethovens Vermächtnis: Mit Beethoven im Exil. Bericht über das internationale Symposium. Bonn, 1. bis 3. März 2018. Mit einer Edition der gleichnamigen Studie von Paul Bekker (Schriften zur Beethoven-Forschung 32), Bonn: Beethoven-Haus.

2021

A. Langenbruch, D. Samaga, C. Schupp-Maurer (Hg.): Musikgeschichte auf der Bühne – Performing Music History (Musikgeschichte auf der Bühne 2), Bielefeld: transcript. Ebook (Open Access)

2018

Klang als Geschichtsmedium. Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung (Musikgeschichte auf der Bühne 1), Bielefeld: transcript.

2016

S. Bolz, M. Kelber, I. Knoth, A. Langenbruch (Hg.): Wissenskulturen der Musikwissenschaft: Generationen, Netzwerke, Denkstrukturen, Bielefeld: transcript.

2012          

T. Bachir-Loopuyt, S. Iglesias, A. Langenbruch, G. zur Nieden (Hg.): Musik - Kontext - Wissenschaft: Interdisziplinäre Forschung zu Musik / Musiques - contextes - savoirs: Perspectives interdisciplinaires sur la musique, Frankfurt a.M.: Peter Lang.

Editionen

2022

Paul Bekker: Beethovens Vermächtnis, herausgegeben und eingeleitet von Anna Langenbruch, in: A. Langenbruch, B. A. Kraus und C. Siegert (Hg.): Beethovens Vermächtnis: Mit Beethoven im Exil. Bericht über das internationale Symposium. Bonn, 1. bis 3. März 2018. Mit einer Edition der gleichnamigen Studie von Paul Bekker (Schriften zur Beethoven-Forschung 32), Bonn: Beethoven-Haus, S. 5−60.

Aufsätze

im Druck

"Kommentar zu Susanne Rode-Breymann: Wer war Katharina Gerlach? Über den Nutzen der Perspektive kulturellen Handelns für die musikwissenschaftliche Frauenforschung (Köln u.a. 2007)", in: M. Wald-Fuhrmann (Hg.): Umfang, Methode und Ziel. Eine kommentierte Edition von Konzeptionen der Musikwissenschaft, Kassel und Berlin: Bärenreiter/Metzler (erscheint vsl. 2022).

im Druck

"Parodien des Tragischen? Internationalität, Gender und Klangspiel in Hervés Le Petit Faust", in: W. Fuhrmann und S. Schmidl (Hg.): Die Operette und das Tragische (Jacques Offenbach Studien), Fernwald: Muth.

2024

"Polyphonic History: On Histoire Croisée as a Method of Musicological Exile and Migration Research", in: W. Gratzer, N. Grosch, U. Präger und S. Scheiblhofer (Hg.): The Routledge Handbook of Music and Migration: Theories and Methodologies, Abingdon, Oxon.: Routledge, DOI: 10.4324/9781003309437, S. 287-308, DOI: 10.4324/9781003309437-49.

2023 "Geschichte polyphon: Zur Histoire croisée als Methode der musikwissenschaftlichen Exil- und Migrationsforschung", in: W. Gratzer, N. Grosch, U. Präger und S. Scheiblhofer (Hg.): Musik und Migration: Ein Theorie- und Methodenhandbuch, Münster: Waxmann, DOI: 10.31244/9783830996309, S. 294-323.
2022

"Les rêves d’Offenbach: réflexions sur l’histoire de la musique sur scène", in: J.-C. Yon, A. Jacobshagen und R.-O. Schwarz (Hg.): Offenbach, musicien européen, Arles: Actes Sud, S. 437-450.

2022

"Mit Beethoven im Exil. Einleitung", in: A. Langenbruch, B. A. Kraus und C. Siegert (Hg.): Beethovens Vermächtnis: Mit Beethoven im Exil. Bericht über das internationale Symposium. Bonn, 1. bis 3. März 2018. Mit einer Edition der gleichnamigen Studie von Paul Bekker (Schriften zur Beethoven-Forschung 32), Bonn: Beethoven-Haus, S. 1-4.

2022

"Paul Bekkers Beethovens Vermächtnis – Musik im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit", in: A. Langenbruch, B. A. Kraus und C. Siegert (Hg.): Beethovens Vermächtnis: Mit Beethoven im Exil. Bericht über das internationale Symposium. Bonn, 1. bis 3. März 2018. Mit einer Edition der gleichnamigen Studie von Paul Bekker (Schriften zur Beethoven-Forschung 32), Bonn: Beethoven-Haus, S. 301-313.

2022

"Performing the Past: Music and Public History”, in: Public History Weekly 10/6. DOI: 10.1515/phw-2022-20326 

2021 "Lieder denken und Klänge äußern: Zur performativen Auseinandersetzung mit Musikgeschichte. Einleitung", in: A. Langenbruch, D. Samaga und C. Schupp-Maurer (Hg.): Musikgeschichte auf der Bühne – Performing Music History (Musikgeschichte auf der Bühne 2), Bielefeld: transcript, S. 17-35. DOI: 10.1515/9783839457467-022
2021 N. Flemming, A. Langenbruch, V. Schindel, M. Sumner und A. Wachtmann: "Exilgeschichten auf der Bühne. Gedanken aus der Werkstatt", in: A. Langenbruch, D. Samaga und C. Schupp-Maurer (Hg.): Musikgeschichte auf der Bühne – Performing Music History (Musikgeschichte auf der Bühne 2), Bielefeld: transcript, S. 399-422. DOI: 10.1515/9783839457467-022
2021

"Wir spielten im Leben Komödie und waren Menschen nur auf der Bühne': Kunst und Leben in Inszenierungen eines Musiker-Paares", in: M. Unseld und C. Fornoff (Hg.): Paare in Kunst und Wissenschaft, Köln u.a.: Böhlau, S. 185-200. DOI: 10.7788/9783412519506.185

2020

"Performing Music History: Interferenzen zwischen Rezeptionstheorie, (Musik-)Geschichte und Aufführung", in: M. Calella und B. Leßmann (Hg.): Zwischen Transfer und Transformation. Horizonte der Rezeption von Musik, Wien: Hollitzer, S. 265-288.

2019

"Hannah Arendt denkt: Inszenierungen wissenschaftlicher Performanz in Oper, Film und Fernsehen", in: Th. Etzemüller (Hg.): Der Auftritt. Performanz in der Wissenschaft, Bielefeld: transcript, S. 135-147. DOI: 10.14361/9783839446591-007

2019

"Wissenschaftsopern: Gegenwartsdiagnosen zwischen Kunst, Wissenschaft, Ethik und Gender", in: T. Alkemeyer et al. (Hg.): Gegenwartsdiagnosen. Kulturelle Formen gesellschaftlicher Selbstproblematisierung in der Moderne, Bielefeld: transcript, S. 497-514. DOI: 10.14361/9783839441343-025

2019

"Von komponierten Geschichten, musikalischen Rätseln und dem Wissen des Publikums. Musikgeschichtstheater als Wissensspeicher", in: Die Tonkunst 13/2, S. 169-176.

2018

"Wenn Geschichte klingt. Musikgeschichte auf der Bühne als geschichtstheoretischer Impuls", in: A. Langenbruch (Hg.): Klang als Geschichtsmedium. Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung (Musikgeschichte auf der Bühne 1), Bielefeld: transcript, S. 73-98. DOI: 10.14361/9783839444986-004

2018

"Klang als Geschichtsmedium. Einleitung", in: A. Langenbruch (Hg.): Klang als Geschichtsmedium. Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung (Musikgeschichte auf der Bühne 1), Bielefeld: transcript, S. 7-18. DOI: 10.14361/9783839444986-001

2018

"Der 'wandernde Speicher': Erinnerungsräume des Exils", in: A. Kreutziger-Herr et al. (Hg.): Wege. Fs. f. Susanne Rode-Breymann, Hildesheim: Olms 2018, S. 469-482.

2018

G. Finke und A. Langenbruch: "Biographik zwischen Humanismus und Geschichtstheorie: Paul Bekker und Alfred Einstein im Dialog", in: F. Kolb et al. (Hg.): Musikwissenschaft und Biographik: Narrative, Akteure, Medien, Mainz: Schott Campus, S. 129-143.

2016           

"Wissensmigration: Musikwissenschaft im Pariser Exil - und was sie uns über Wissenschaftsgeschichte verrät", in: S. Bolz, M. Kelber, I. Knoth, A. Langenbruch (Hg.): Wissenskulturen der Musikwissenschaft: Generationen, Netzwerke, Denkstrukturen, Bielefeld: transcript, S. 223-246. DOI: 10.14361/9783839432570-014

2016

"Zwischen Experiment und Erzählung, Klang und Geschichte: Musikalische Annäherungen an Auschwitz", in: E. Kilchmann (Hg.): artefrakte. Holocaust und Zweiter Weltkrieg in experimentellen Darstellungsformen in Literatur und Kunst (Literatur – Kultur – Geschlecht), Köln u.a.: Böhlau, S. 87-105. DOI: 10.7788/9783412504892-005

2016

"'...la vraie Terreur, dans ce spectacle, reste la sonorisation'. Die Französische Revolution als Rockoper oder: Wie man mit Musik Geschichte schreibt", in: L. Oberhaus und M. Unseld (Hg.): Musikpädagogik der Musikgeschichte, Münster: Waxmann, S. 141-160.

2016

"Komponierte Macht der Musik: Die Rattenfänger-Opern von Friedrich Cerha und Wilfried Hiller - zeitgenössische Varianten der Künstleroper?", in: M. Henke und G. Gensch (Hg.): Mechanismen der Macht - Friedrich Cerha und sein musikdramatisches Werk, Innsbruck: Studienverlag, S. 85-98.

2015

"Wie ich Welt wurde? Wahre Fantasien und andere Musikgeschichten auf der Bühne", in: M. Unseld und Chr. Fornoff (Hg.): Wagner - Gender - Mythen (Wagner in der Diskussion 13), Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 257-269.

2014

"'Die Stadt ist sehr groß und voll von Herrlichkeiten'. Paris als Mythos und Metropole des Musik-Exils", in: A. Eichhorn (Hg.): Kurt Weill und Frankreich (Veröffentlichungen der Kurt-Weill-Gesellschaft Dessau 9), Münster: Waxmann, S. 115-132.

2013

"'Schallplatten emigrierter Künstler bevorzugt'. Medium, Materialität und Musikexil", in: D. Bischoff und J. Schlör (Hg.): Dinge des Exils (EXILFORSCHUNG: Ein internationales Jahrbuch 31), München: Ed. Text + Kritik, S. 103-118.

2013

"Medium Kampflied. Kulturtransfer im Pariser Exil am Beispiel der Kampflieder von Paul Arma", in: M. Fischer und F. Hörner: Deutsch-französische Musiktransfers (Lied und populäre Kultur 57 (2012)), Münster: Waxmann, S. 143-159.

2012

T. Bachir-Loopuyt, A. Langenbruch, G. zur Nieden: "Musik - Kontext - Wissenschaft: Interdisziplinäre Wege und Möglichkeiten", in: T. Bachir-Loopuyt, S. Iglesias, A. Langenbruch, G. zur Nieden (Hg.): Musik - Kontext - Wissenschaft: Interdisziplinäre Forschung zur Musik / Musiques - contextes - savoirs: Perspectives interdisciplinaires sur la musique, Frankfurt a.M.: Peter Lang, S. 9-22.

2011

"'Lieder et Mélodies': Neuverortungen exilierter Musikerinnen und Musiker im Pariser Kulturleben", in: F. Stern und I. Wallace (Hg.): Exil - Glaube und Kultur 1933-1945: 'Der Tag wird kommen' (Lion Feuchtwanger) (Feuchtwanger Studies 2), Oxford: Peter Lang, S. 245-262.

2011

"'Zum Abschluß sangen wir das Lied Brüder, zur Sonne, zur Freiheit...'. Laienmusikleben im Pariser Exil am Beispiel des Deutschen Volkschors", in: D. Azuelos (Hg.): Alltag im Exil, Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 205-221.

2008

"'Wenn wir, blätternd in seinen Strassen, Geschichte lesen'. Die Exilzeitschrift Die Zukunft als Beispiel einer Historiographie der Orte des Pariser Musikerexils zwischen 1933 und 1940", in: C.-D. Krohn und D. Schmidt (Hg.): Kulturelle Räume und ästhetische Universalität. Musik und Musiker im Exil (EXILFORSCHUNG: Ein internationales Jahrbuch 26), München: Ed. Text + Kritik, S. 78-101.

2008

"Musik - eine internationale Kunst? Deutschsprachige Musiker im französischen musikjournalistischen Diskurs der Locarno-Ära", in: tr@jectoires. Travaux des jeunes chercheurs du CIERA, Nr. 2, Nov. 2008, S. 41-50.

2008

"Marianne Oswald", Biographische Grundseite für Musik und Gender im Internetmugi.hfmt-hamburg.de/artikel/Marianne_Oswald, 30. April 2008.

2008

"Lotte Schöne", Biographische Grundseite für Musik und Gender im Internet, mugi.hfmt-hamburg.de/artikel/Lotte_Schöne, 30. April 2008.

Lexikonartikel

2024

Art. "Histoire croisée / Entangled History", "Memory / Remembrance", "Sources / Archives", in: W. Gratzer, N. Grosch, U. Präger und S. Scheiblhofer (Hg.): The Routledge Handbook of Music and Migration: Theories and Methodologies, Abingdon, Oxon.: Routledge, DOI: 10.4324/9781003309437.

2023

Art. "Erinnerung/Gedächtnis", "Histoire croisée / Entangled history", "Quellen/Archive", in: W. Gratzer, N. Grosch, U. Präger und S. Scheiblhofer (Hg.): Musik und Migration: Ein Theorie- und Methodenhandbuch, Münster: Waxmann, DOI: 10.31244/9783830996309.

2016

Art. "Broadway Opera", "Music Hall", "Musical Play", "Operette", "Übersetzung", mit A. Hartmann: "Varieté", in: A. Jacobshagen und E. Schmierer (Hg.): Lexikon des Musiktheaters, Laaber: Laaber-Verlag.

2010

Art. "Anita Lasker-Wallfisch" und "Nellie Melba", in: M. Unseld und A. Kreutziger-Herr (Hg.): Lexikon Musik und Gender, Kassel: Bärenreiter.

2007-08       Art. "Jagdmusik" und "Manierismus", in: F. Jäger (Hg.): Enzyklopädie der Neuzeit, Stuttgart: Metzler.
Musik-Webmaster (Stand: 26.09.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page