Methoden und Modelle digitaler Bildung

Digitale Bildung planen - entwickeln - umsetzen - evaluieren
Pädagogisch-didaktische wie organisatorische und technische Aspekte in medienvermittelten Angeboten der Aus- und Weiterbildung kennen und anwenden – das vermittelt Ihnen diese Weiterbildung. Zudem lernen Sie u.a. den für das mediengestützte Lernen bewährten arbeitsteiligen Prozess des Instructional Designs kennen.
Ihr Kompetenzgewinn
Das Certificate of Advanced Studies vermittelt ...
Einblicke in die Reichweite unterschiedlicher Evaluationsansätze digitaler Angebote.
Vorteile des internetgestützten Lernens sowie Nachteile und Umsetzungshemmnisse.
Zusammenhänge von pädagogischen, organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen.
unterschiedliche Mediencharakteristika und Auswahlkriterien für ein bestimmtes Lehr-/Lernszenario.
einen Überblick über Support- und Betreuungsmöglichkeiten.
Schritte und Methoden des Instructional Design-Prozesses.
didaktische Szenarien für Wissenstransfer und Kompetenzentwicklung.
unterschiedliche Ansätze des mediengestützten Lernens.
Zielgruppe:
- (angehende) Führungskräfte in der Berufs-, Aus- und Weiterbildung
- Schulleitungen
- Bildungsmanager*innen
- Pädagogische Mitarbeiter*innen
- Lehrende und Trainer*innen sowie
- Personen, die eine Tätigkeit in diesen Bereichen anstreben

Methoden und Modelle digitaler Bildung auf einen Blick
Certificate of Advanced Studies (CAS)
21. Mai 2025 bis 12. Oktober 2025
Workshop (vor Ort ): 27./28.06.2025
Workshop (online): 13.09.2025
online plus zwei kompakte Workshops am Wochenende
8-10 Stunden pro Woche, 10 Kreditpunkte
Keine
990 Euro plus Universitätsbeitrag (Semesterbeitrag oder Gasthörgebühr)

Lehrende
Dr. Joachim Stöter
Abteilungsleitung Offene Hochschule
Mediendidaktik und Digitalisierung
Universität Oldenburg
Profil und Arbeitsschwerpunkte
Warum Studierende uns empfehlen
Praxisnah
Projekte aus dem eigenen Beruf können in den einzelnen Modulen bearbeitet werden und lassen sich als Prüfungsleistung einbringen.
Flexibel
Lernen, wenn es zu Familie, Job und Freizeit passt – das Studienformat macht es möglich. Studiert wird überwiegend online.
Persönlich
Unsere Lehrenden begleiten Sie intensiv und geben individuelles Feedback. In Kleingruppen tauschen Sie sich mit anderen Studierenden aus.
Universitär
Unsere Studierenden profitieren von exzellenter Forschung und Lehre. Alle Inhalte spiegeln den aktuellen wissenschaftlichen Stand.
Beratung und Kontakt
Ich möchte News und Wissenswertes
zur Weiterbildung erhalten
