Umfragen und Erhebungen in Schulen
Umfragen und Erhebungen in Schulen
Orientierungsrahmen für Umfragen und Erhebungen in Schulen
Im Rahmen von Forschungsarbeiten, aber auch studentischer Studien- und Prüfungsleistungen, werden immer häufiger Umfragen und Erhebungen in Schulen durch in Forschung und Lehre tätige Personen der Universität sowie durch Studierende durchgeführt. Derartige Umfragen und Erhebungen bedürfen der Genehmigung, bei der spezifische rechtliche Vorgaben einzuhalten sind. Die maßgebliche Rechtsgrundlage stellt hier der sogenannte "Runderlass des MK zu Umfragen und Erhebungen in Schulen" dar.
Auf Ebene des Landes Niedersachsen ist eine Handreichung inkl. Formularvorlagen, der sogenannte Orientierungsrahmen, entwickelt worden, der eine erlasskonforme Umsetzung des Erlasses gewährleisten soll.
Für den Standort Oldenburg erfolgt die hochschulinterne Koordination über das Didaktische Zentrum, welches die Handreichung und die Formularvorlagen zur Verfügung stellt.
Der im Folgenden zur Verfügung gestellte Orientierungsrahmen richtet sich an alle in Forschung und Lehre tätigen Personen sowie Studierenden, die im Rahmen von
- Forschungsarbeiten mit Option zur Veröffentlichung („großes Verfahren“) bzw.
- studentischen Prüfungs- und Studienleistungen („kleines Verfahren“)
Umfragen und Erhebungen an Schulen durchführen, begleiten bzw. beraten.
Es wird dringend empfohlen, vor der Anwendung der Formularvorlagen die Handreichung im Hinblick auf eine grundlegende inhaltlich-sachliche Orientierung sorgfältig und vollständig durchzulesen.