Geschäftsmodelle in einem liberalisierten Energiemarkt - Potentiale durch den Einsatz moderner Kommunikations- und Meß-/Regeltechnik in der Strommengenerfassung

Geschäftsmodelle in einem liberalisierten Energiemarkt - Potentiale durch den Einsatz moderner Kommunikations- und Meß-/Regeltechnik in der Strommengenerfassung

Geschäftsmodelle in einem liberalisierten Energiemarkt - Potentiale durch den Einsatz moderner Kommunikations- und Meß-/Regeltechnik in der Strommengenerfassung

Durch Liberalisierungen im Strom- und Gasmarkt und den zunehmenden Einsatz regenerativer Energiequellen wie beispielsweise Wind, Brennstoffzellen oder Photovoltaik vollzieht sich ein Strukturwandel in der Energieversorgung. Die hierbei zunehmende Dezentralisierung der Strom- und Wärmeerzeugung stellt neue Anforderungen an die Energieversorgung und das Energiemanagement, um Versorgungssicherheit und -qualität sicher zu stellen. Das bisherige "top down"-Konzept zur Erzeugung, Versorgung und Steuerung muss im Hinblick auf eine "bottom up"-Integration dezentraler Erzeuger- und Verbraucherstrukturen neu überdacht werden. In diesem Zusammenhang ergeben sich neue Geschäftsfelder für innovative Produkte und Dienstleistungen. Neben den genannten globalen Veränderungen bietet die zunehmende Vernetzung von Haushalten, Bürogebäuden und Kleinbetrieben über beispielsweise DSL, verbunden mit einer Vernetzung der Systeme innerhalb von Gebäuden, neue Möglichkeiten Nutzungsverhalten und Stromverbrauch lokaler Verbraucher und Erzeuger zu messen, diese Daten einer zentralen oder dezentralen Einheit zur Verfügung zu stellen, welche dann basierend auf aktuellen Verbrauchsanforderungen und Tarifen eine optimierte Regelung der Systeme durchführen kann. Derlei technologische Ansätze werden derzeit durch das Design-Center des OFFIS FuE-Bereiches Eingebettete Hardware-/Software-Systeme im Rahmen verschiedener Forschungsprojekte erforscht. Dabei ist unter anderem ein Hardwareprototyp für die exakte Multikanal-Messung erzeugten bzw. abgenommenen Stroms entstanden, der über verschiedenste Kommunikationsschnittstellen an vorhandene Gebäudenetze und das Internet angebunden werden kann.

Fragestellung:

Ziel dieser Diplomarbeit ist es, Geschäftsmodelle und -ideeen zu entwickeln, die auf innovativer Kommunikations- und Meß-/Regeltechnik in der Strommengenerfassung in einem liberalisierten Energiemarkt aussichtsreich sind. Aspekte die dabei in Betracht gezogen werden sollten sind:

  • Mögliche Kundengruppen und Marktsegmente, Marktpotential
  • Chancen und Risiken für diese Geschäftsideen
  • Marktforschung (Konkurrenzanalyse, Innovationsvorsprung)
  • Gesetzliche Auflagen
  • Erneuerbare Energien Gesetz (EEG)
  • Energie Wirtschaftsgesetz (EnWG), legal unbundling
  • Regionale Besonderheiten für die Region Weser-Ems
  • Preiskalkulation
  • Werbestrategien
  • Vertrieb, Vertriebskosten, Wahl der Absatzkanäle
  • Welche Trends haben die wichtigsten Nachbarmärkte?
  • Business Plan, Business Cases
  • Wer sind Stakeholder? Wie sieht eine Balanced Score Card aus in diesem Umfeld?

Ansprechpartner:

Prof. Dr. Alexander Nicolai

Für die Diplomarbeit werden aus dem Forschungsbereich Eingebettete Hardware-/Software-Systeme des OFFIS Technisches Know-How und Vorarbeiten (z.B. Marktrecherche) bereitgestellt. Die Arbeit wird von Prof. Dr. Alexander Nicolai und dem Forschungsbereich Eingebettete Hardware-/Software-Systeme des OFFIS betreut.

zurück

(Stand: 20.06.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page