Kontakt

Leitung

Prof. Dr. Johann Kreuzer

Prof. Dr. Matthias Bormuth

Gründerin

Prof. Dr. em. Antonia Grunenberg

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Nils Baratella

+49 (0)441 798-5863

Bibliothek Ebene 3, B 313

Mo - Do: 12.00 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung

Forschungsstelle Hannah Arendt-Zentrum



Herzlich willkommen auf den Seiten der Forschungsstelle Hannah Arendt-Zentrum!

Die Forschungsstelle Hannah Arendt- Zentrum wurde 1999 von Prof. Dr. Antonia Grunenberg gegründet und wird seit 2009 am Institut für Philosophie unter der Leitung von Prof. Dr. Johann Kreuzer, Professor für Geschichte der Philosophie und Leiter der hiesigen Adorno-Forschungsstelle, fortgeführt.

Hannah Arendt (1906-1975) war eine dt.-amerikanische politische Theoretikerin, die sich angesichts der historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts, kritisch mit Grundfragen der Philosophie und politischen Theorie auseinandersetzte. Arendts Aktualität liegt sowohl in den Fragen und Problemen, die sie thematisiert (z.B. die Frage nach dem Wesen politischer Freiheit, das Problem der Staatenlosigkeit und das der Zunahme von Terror und Gewalt) als auch in der Virtuosität, mit der sie Philosophie und politische Theorie aufeinander bezieht.

Die Forschungsstelle steht in enger Verbindung zur Oldenburger Adorno- Forschungsstelle, dem Oldenburger Karl Jaspers - Haus sowie im internationalen Austausch mit dem Hannah Arendt Center der New School University in New York. Es werden regelmäßig internationale Kolloquien, Tagungen sowie Vorträge zu Arendts Werk organisiert. Einen weiteren Schwerpunkt der Forschungsstelle bildet das Hannah Arendt- Archiv, das Arendts gesamten Nachlass (75.000 Blatt) als Kopie der Originaldokumente aus der Library of Congress pflegt.

 

(Stand: 16.03.2023)  |