Monographien
Samerski, Silja, 2010: Die Entscheidungsfalle. Wie genetische Aufklärung die Gesellschaft entmündigt. Darmstadt.
Samerski, Silja, 2002: Die verrechnete Hoffnung. Von der selbstbestimmten Entscheidung durch genetische Beratung. Münster.
Nachschlagewerke
Samerski, Silja: Pregnancy, personhood and the fetus. In: Disch, Lisa/Hawkesworth, Mary (Hg.) Oxford Handbook of Feminist Theory (abgegeben)
Samerski, Silja: Genetic testing, in: Mitcham, Carl (Hg.) Encyclopedia of Science, Technology and Ethics. New York (abgegeben)
Samerski, Silja, 2005: Genetic counseling, in: Mitcham, Carl (Hg.) Encyclopedia of Science, Technology and Ethics. New York (überarbeitete Neuauflage vorauss. 2014, im Druck)
Samerski, Silja, 2005: Genetic counseling, in: Mitcham, Carl (Hg.) Encyclopedia of Science, Technology and Ethics. New York.
Aufsätze in Sammelbänden
Samerski, Silja: Genetic literacy. Scientific input as a precondition for personal judgement? In: Dakers, John R. (Hg.) Technological Literacy. Basingstoke: Palgrave Macmillan (im Druck).
Samerski, Silja: Pathogene Gesundheit. “Eigenverantwortung” in der Risikomedizin. In: Schmidt, Bettina (Hg.): Akzeptierende Gesundheitsförderung. Weinheim (im Druck)
Samerski, Silja: Die Frau als Konstrukt (Arbeitstitel). In: Gröning, K.; Heimann, R.; Kunstmann, A.; Neumann, C. (Hg.): Geschlechtersensible Beratung (abgegeben).
Samerski, Silja: Statistische Rationalität. In: Etzemüller, Thomas (Hg.): Bevölkerungspolitik in der 2. Hälfte des 20. Jhdts. (Arbeitstitel) (abgegeben)
Samerski, Silja: Vom Leidenden zum Entscheidenden: die Verwandlung der Patienten in Konsumenten. Jahrbuch Kritische Medizin (eingereicht)
Silja Samerski, 2011: Genetic counseling and the fiction of choice: taught self-determination as a new technique of social engineering, in: Braun, Kathrin (Hg.) Between self-determination and social technology. Medicine, biopolitics and the new techniques of procedural management, Bielefeld, S. 95-125 (Wiederabdruck).
Samerski, Silja, 2010: Epistemische Vermischung: Zur Gleichsetzung von Person und Risikoprofil in der genetischen Beratung, in: Liebsch, Katharina und Manz, Ulrike (Hg.) Leben mit den Lebenswissenschaften. Wie wird biomedizinisches Wissen in Alltagspraxis übersetzt? Bielefeld, S. 153-168.
Samerski, Silja, 2009: Die Entscheidungsfalle. Über die "selbstbestimmte Entscheidung" durch genetische Beratung, in: Hirschberg, Irene, Grießler, Erich, Littig, Beate, und Frewer, Andreas (Hg.) Ethische Fragen genetischer Beratung. Frankfurt a.M.: S. 171-187.
Samerski, Silja, 2009: The symbolic fallout of gene talk: Replacing the person with manageable constructs, in: Rehmann-Sutter, Christoph und Müller, Hansjakob (Hg.) Disclosure Dilemmas. Ethics of genetic prognosis after the 'right to know/not to know' debate. Farnham, Burlington, S. 97-112.
Duden, Barbara und Samerski, Silja, 2008: "Pop Genes": The symbolic effects of the release of "genes" into ordinary speech, in: Molfino, Francesca und Zuccho, Flavia (Hg.) Women in biotechnology. Creating Interfaces. Dordrecht, S. 161-170.
Duden, Barbara und Samerski, Silja, 2007: "Pop-genes": An investigation of "the gene" in popular parlance, in: Burri, Regula Valérie und Dumit, Joseph (Hg.) Biomedicine as culture: Instrumental practices, technoscientific knowledge, and new modes of life, New York London, S.167-189.
Samerski, Silja, 2007: The 'decision trap': How genetic counseling transforms pregnant women into managers of fetal risk profiles, in: O'Malley, Pat und Hannah-Moffat, Kelly (Hg.) Gendered Risks. London, S. 55-74.
Duden, Barbara und Samerski, Silja, 2006: Vererbung und Selbstmanagement. Wie "Gen" den eigenen Leib zum Risiko macht, in: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Soziale Ungleichheit - kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004, Frankfurt, S. 558-568.
Samerski, Silja, 2003: Entmündigende Selbstbestimmung. Wie die genetische Beratung schwangere Frauen zu einer unmöglichen Entscheidung befähigt, in: Graumann, Sigrid und Schneider, Ingrid (Hg.) Verkörperte Technik - Entkörperte Frau. Biopolitik und Geschlecht. Frankfurt a.M., S. 213-229.
Samerski, Silja, 2002: Die Freisetzung genetischer Begrifflichkeiten, in: Steiner, Theo (Hg.) Genpool. Biopolitik und Körperutopien, Wien, S. 268-281.
Duden, Barbara und Samerski, Silja, 2002: Das aufgeschwatzte Risiko - genetische Beratung als Sprach-Ritual. In: Brähler, Elmar, Stöbel-Richter, Ive, und Hauffe, Ulrike (Hg.) Vom Stammbaum zur Stammzelle. Reproduktionsmedizin, Pränataldiagnostik und Menschlicher Rohstoff, Gießen, S. 223-238 (Wiederabdruck).
Aufsätze in Zeitschriften
Samerski, Silja, 2013: Professioneller Entscheidungsunterricht. Vom Klienten zum mündigen Entscheider. Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft 41 (1): 144-162
Samerski, Silja 2012. Abstrakte Patienten. Die Standardisierung ärztlichen Handelns. Gen-ethischer Informationsdienst 213: 21-23.
Samerski, Silja, 2012. Das Ende der guten Hoffnung? Schwangerschaft unter Wissens- und Entscheidungszwängen. Impulse für Gesundheitsförderung 1/2012 (74):21-22
Samerski, Silja, 2011: Entscheidungsfalle für alle. Pränataldiagnostik via Bluttest. Gen-ethischer Informationsdienst 208 (Oktober):41-43.
Samerski, Silja, 2011: Das Baby als Risikopaket. Schwangere Frauen in der "Entscheidungsfalle", in: Publik-Forum, 23/2011, S. 22-23.
Samerski, Silja, 2011: Bluttest auf Down-Syndrom. Nur ein kleiner Pieks?, in: Deutsche Hebammen Zeitschrift, 7/2011:S. 56-58.
Samerski, Silja und Illich, Ivan, 2010: Critique de la pensée du risque, in: Esprit, 367, S. 204-210.
Samerski, Silja, 2009: Gene talk: The symbolic power of "genes" in colloquial language, in: KAN: History, Environment, Civilization 38: S. 56-68.
Samerski, Silja, 2009: Genetic counseling and the fiction of choice: Taught self-determination as a new technique of social engineering, in: Signs: Journal of Women in Culture and Society, 34, S. 735-761.
Samerski, Silja, 2008: Selbstbestimmung und Pränataldiagnostik - Schwangere Frauen in der Entscheidungsfalle, in: Pro Famila Magazin, 01/2008: S. 14 -17.
Samerski, Silja, 2008: Entmündigende Selbstbestimmung. Über die Entscheidungszumutungen der Pränataldiagnostik, in: Das Argument. Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften, 50, S. 228-234.
Samerski, Silja, 2006: The unleashing of genetic terminology: How genetic counseling mobilizes for risk management, in: New Genetics and society, 25, S. 197-208.
Samerski, Silja, 2005: Autonomy and therapy, in: New Perspectives Quarterly, 22, S. 71-77.
Samerski, Silja, 2004: Entmündigende Beratung. Über die Aufforderung zur "selbstbestimmten Entscheidung", in: Merkur, 58, S. 180-185.
Samerski, Silja, 2003: Die Freisetzung genetischer Begrifflichkeiten, oder: Wie die genetische Beratung zum Risikomanagement verpflichtet, in: Berliner Blätter. Ethnographische und ethnologische Beiträge, 29/2002, S. 15-23.
Samerski, Silja, 2002: Risk-anxiety: and the myth of informed decision making, in: KAN: History, Environment, Civilization 20, S. 24-32.
Samerski, Silja, 2003: Die Freisetzung genetischer Begrifflichkeiten, in: HebammenInfo, 5/03, S. 26-32.
Samerski, Silja, 2002: Autodeterminazione e paura del rischio, in: Donna & Donna. Il Giornale delle Ostetriche, 38, S. 50-52.
Samerski, Silja, 2002: Die "informierte Entscheidung" als Falle. Wie die genetische Beratung zum Selbst-Management verpflichtet. Sowi, 4/02, S. 53-61.
Samerski, Silja, 2002: Die Aufklärungsfalle. Rezension: Andreas Lösch: Genomprojekt und Moderne. Soziologische Analysen des bioethischen Diskurses, Frankfurt a.M. 2001, in: Ästhetik und Kommunikation,124, S.126
Samerski, Silja, 1999: Schwanger gehen mit dem "Risiko"? Professionelle Verratlosung in der genetischen Beratung, in: psychomed, 11, S. 72-76.
Duden, Barbara und Samerski, Silja ,1998: Das aufgeschwatzte Risiko - genetische Beratung als Sprach-Ritual, in: psychosozial, 21, S. 79-88.
Sonstige Publikationen:
Samerski, Silja, 2013: Das Ende des kundigen Urteils? Wie „EBM“, „Risiko“ und „informierte Entscheidungen“ die Hebammenkunst gefährden in: Deutsche Hebammen Zeitschrift 9/2013. (Wiederabdruck in der „Hebamme.ch/Sage-femmes.ch“ 2014)
Samerski, Silja, 2013: Risikopaket Kind: eine Kritik. 7 Wochen ohne: Riskier was. Mensch. Sieben Wochen ohne Vorsicht. Arbeitshilfe 2013. Edition crismon.