Lehre
Kontakt
Leitung
Prof. Dr. M. Fränzle
Raum: D119/120 (OFFIS)
Tel.: +49-441-9722 566
Sekretariat
Andrea Hinz
Kathrin Kuper
Raum: D121 (OFFIS)
Tel.: +49-441-9722 501
Fax: +49-441-9722 502
Lehrveranstaltungen
Fortlaufend
- Oberseminar
Oberseminar Hybride Systeme
- Oberseminar
SCARE@Research
- Seminar
SCARE@Assistance
Sommersemster 2018
Wintersemester 2017/2018
Sommersemester 2017
- Vorlesung
inf210: Signal- und Bildverarbeitung
- Vorlesung
inf300: Hybride Systeme
- Projektgruppe
inf900: Projektgruppe RCCARS-ng (Projekthomepage)
Sommersemester 2016
- Vorlesung
inf205: Formale Methoden eingebetteter Systeme: Modellbasierte Analyse
- Vorlesung
inf210: Signal- und Bildverarbeitung
- Vorlesung
inf300: Hybride Systeme
- Projektgruppe
inf900: Projektgruppe RCCARS (Fortsetzung) (Projekthomepage)
Sommersemester 2015
- Vorlesung
inf210: Signal- und Bildverarbeitung
- Vorlesung
inf345: Autonome Systeme
Wintersemester 2014/2015
- Vorlesung
inf300: Hybride Systeme
- Vorlesung
inf205: Formale Methoden eingebetteter Systeme: Modellbasierte Analyse
Wintersemester 2013/2014
- Vorlesung
inf300: Hybride Systeme
- Vorlesung
inf200: Technische Informatik
- Projektgruppe
inf900: Projektgruppe MIPSwarm (Fortsetzung) (Projekthomepage)
Sommersemester 2013
- Vorlesung
inf210: Signal- und Bildverarbeitung
- Vorlesung
inf205: Modellierung und Analyse eingebetteter Systeme
- Projektgruppe
inf900: Projektgruppe MIPSwarm (Projekthomepage)
Wintersemester 2012/2013
- Vorlesung
inf300: Hybride Systeme
- Vorlesung
inf200: Technische Informatik I
- Proseminar
inf800: Spielen der Korrektheit wegen
- Beteiligung an der Ringvorlesung IKT für Energieeffizienz
Sommersemester 2012
- Vorlesung
AS 607: Signal- und Bildverarbeitung
- Vorlesung
AS 303: Formale Methoden Eingebetter Systeme
- Projektgruppe KM 1: Projektgruppe MoonWalk
Wintersemester 2011/2012
- Vorlesung
MM 302: Hybride Systeme
- Proseminar
PM 1: Proseminar Why Computerized Systems Fail
- Projektgruppe KM 1: ANTS - Autonomous Navigating Transportation System -- Fortsetzung
- Beteiligung an der Ringvorlesung IKT für Energieeffizienz
Sommersemester 2011
Wintersemester 2010/2011
- Vorlesung BM 3: Technische Informatik I
- Proseminar PM 1: Proseminar kooperative und mobile Systeme
- Praktikum MM 354: Praktikum quantitatives Model Checking
Sommersemester 2010
- Vorlesung MM 302: Hybride Systeme
- Vorlesung AS 303: Formale Methoden Eingebetter Systeme
- Seminar / Proseminar MM 363: Automatisierte Techniken für die Analyse komplexer Systeme
Wintersemester 2009/2010
- Vorlesung + Seminar Mechanismen der automatischen Fahrzeugführung
- Seminar Spielen der Korrektheit wegen: Spiele im Entwurf eingebetteter Systeme
Sommersemester 2009
- Vorlesung Formale Methoden Eingebetteter Systeme
- Vorlesung, Seminar, Praktikum Modellierung und Analyse Probabilistischer Systeme
- Projektgruppe Projektgruppe fm@acs
Wintersemester 2008/2009
- Vorlesung Technische Informatik I
- Vorlesung Design of Safety Critical automotive Systems
Sommersemester 2008
- Vorlesung Formale Methoden Eingebetteter Systeme
- Projektgruppe easyDrive - Einfädelungsassistent für Autobahnanschlussstellen -- Fortsetzung
Wintersemester 2007/2008
- Vorlesung Compilerbau
- Seminar Spielen der Korrektheit wegen: Spiele im Entwurf eingebetteter Systeme
- Projektgruppe easyDrive - Einfädelungsassistent für Autobahnanschlussstellen
Sommersemester 2007
- Vorlesung Formale Methoden Eingebetteter Systeme
- Seminar An der Grenzlinie der Entscheidbarkeit
- Projektgruppe TyrannoRobos
Wintersemester 2006/2007
- Vorlesung Hybrid diskret-kontinuierliche Systeme
- Vorlesung und Seminar Grundlagen moderner SAT-Solver
Sommersemester 2006
- Vorlesung Formale Methoden Eingebetteter Systeme
- Vorlesung Eingebettete Systeme II
Wintersemester 2005/2006
- Vorlesung Eingebettete Systeme I
- Vorlesung Modellbasierte Entwicklung eingebetteter Systeme
- Projektgruppe Car Platooning -- Fortsetzung
Sommersemester 2005
- Vorlesung Formale Methoden Eingebetteter Systeme
- Seminar Hybrid Diskret-Kontinuierliche Eingebettete Systeme
- Projektgruppe Car Platooning