Kontakt

Dr. Beate Curdes

Selbstlernkurs Gendersensible MINT-Lehre

Gendersensible MINT-Lehre - wie und warum?

Neben fehlenden Rollenvorbildern und geschlechterstereotypen Denkweisen spielen die historisch gewachsenen Fachkulturen für die Unterrepräsentanz von Frauen in vielen MINT-Studiengängen eine wichtige Rolle. 

Im Selbstlernkurs Gendersensible MINT-Lehre - wie und warum? finden Sie einen komprimierten und praxisorientierten Überblick über die wichtigsten Strukturen, die Frauen eine gleichberechtigte Teilhabe erschweren. Wir möchten Sie zur Selbstreflexion eigener Vorstellungen und Haltungen anregen und damit Ansätze zu einer Veränderung der Lehre ermöglichen. In einem Lehrmethodenkoffer stellen wir Ihnen einige Lehr-Lern-Methoden vor, die eine genderbewusste Gestaltung von Lehrveranstaltungen fördern und gleichzeitig zur Vermittlung naturwissenschaftlicher oder technischer Inhalte geeignet sind. 

Der Selbstlernkurs ist eingebettet in eine Stud.IP-Studiengruppe, die allen interessierten Lehrenden offensteht und zusätzlich die Möglichkeit zum Austausch bietet. Bei vollständiger Bearbeitung aller Aufgaben aus dem Kurs kann eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie im Kurs.

 

(Stand: 13.01.2025)  |  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p110296
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page