Kontakt

Dr. Beate Curdes

Reflexionsfragen für gender- und diversitätssensible Lehre

Das Selbstverständnis der Lehrperson beeinflusst die Planung und Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen wesentlich. Gute Lehre zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sich Lehrende hinsichtlich ihrer persönlichen Leitideen und ihrer Lehrpraktiken selbst reflektieren. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Lehrhaltung ist ein lohnender und erkenntnisreicher Prozess. Dabei werden nicht nur die eigenen Perspektiven deutlich, sondern auch offene Fragen, die bei unseren hochschuldidaktischen Angeboten thematisiert werden können.

Das Erkunden eigener Vorstellungen und Handlungsroutinen im Lehr-Lern-Alltag kann mit verschiedenen Schwerpunktsetzungen erfolgen.

Grundlegende Fragen zur Klärung des Selbstverständnisses können sein:

  • Wie sehe ich meine Rolle als Lehrperson? Welchen Stellenwert hat die Wissensvermittlung, wie wichtig ist mir die unterstützende Begleitung des Lernprozesses?
  • Welchen Stellenwert hat die Lehre im Verhältnis zu meinen anderen Aufgaben?
  • Welche Stärken habe ich, die meine Lehre positiv beeinflussen?
  • Welche Schwächen habe ich, die meine Lehre negativ beeinflussen?
  • Wie stark fühle ich mich durch äußere Vorgaben (Zeit, Curriculum, Prüfungsordnung, Räumlichkeiten, Lerngruppengröße etc.) eingeschränkt?
  • Welche Überzeugungen prägen mein Lehrhandeln? Welche Haltung habe ich gegenüber den Studierenden?
  • Welche Erwartungen habe ich an die Studierenden? Wie gehe ich damit um, wenn diese Erwartungen nicht erfüllt werden?
  • Welche gesellschaftlichen und persönlichen Probleme und Ungleichheitsverhältnisse habe ich im Blick? Wie greife ich diese im Lehralltag auf?
  • Was will ich über die inhaltlichen Lehr-Lern-Ziele hinaus bei den Studierenden erreichen?
  • Welche Lehr- und Lernmethoden passen zu meinen Lehr-Lern-Zielen und sind mit den äußeren Vorgaben vereinbar?

Im Fokus: Diversität

  • Wie nehme ich Diversität im Lehralltag wahr?
  • Welche Diversitätsdimensionen erscheinen mir wichtig und studienrelevant, welche weniger?
  • Inwiefern denke ich bei der Vorbereitung meiner Lehre und in Prüfungssituationen Diversität mit – und was bedeutet das konkret?
  • Welche diversitätsorientierten Gestaltungsmöglichkeiten kenne ich?
  • Welche Konzepte und Methoden habe ich erprobt?

Im Fokus: Gender

  • Welche genderspezifischen Schieflagen in meinem Fach sind mir aufgefallen? Welche Haltung und Erfahrungen kennzeichnen meine Einstellung dazu?
  • Habe ich mich ausreichend über mögliche genderspezifische Probleme in meinem Fach informiert? Welche Quellen stehen mir zur Verfügung oder mit wem könnte ich mich dazu austauschen?
  • Wie lassen sich diese Probleme im Lehralltag thematisieren?
  • Wie kann ich Studierende für das Thema sensibilisieren?
  • Wie kann ich meine Vorbildfunktion nutzen, um die Relevanz von Vielfalt auch für mein Fach deutlich zu machen?
  • Bietet die Auswahl meiner Lehr- und Lernmaterialien sowie Literatur Perspektivenvielfalt?
  • Bildet das Lehr- und Lernmaterial Realitäten jenseits von Geschlechterstereotypen ab?

Im Fokus: Barrierefreiheit

  • Was verstehe ich unter Barrierefreiheit in der Lehre? Und was unter inklusiver Lehre?
  • Wie kann ich zu einer barrierearmen Lehr-Lern-Umgebung beitragen?
  • Inwiefern sind meine Lehrmaterialien barrierearm?
  • Informiere ich Studierende zum Nachteilsausgleich?
  • Um alle Studierenden gleichberechtigt teilhaben zu lassen und möglichst niemanden auszuschließen, brauche ich ... / biete ich ...
(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page