Modul 2 – Wahlbaustein (2.2) Beratung gehört zum Alltagsgeschäft von Lehrenden. Das Spektrum umfasst Fragen zu Literatur und Studienplanung, die Begleitung von Haus- oder Abschlussarbeiten oder auch [...]
Zertifikatsveranstaltungen
Kontakt
Zertifikatsveranstaltungen
Nachfolgend finden Sie das Angebot über hochschuldidaktische Veranstaltungen für das Zertifikatsprogramm "Hochschuldidaktische Qualifizierung" an der Universität Oldenburg.
Weitere Workshops aus unserem Veranstaltungsprogramm können zum Teil für das Zertifikat anerkannt werden. Bei Fragen dazu melden Sie sich gerne bei uns!

Für einen persönlichen Überblick über die bereits besuchten Workshops und das Einreichen der Teilnahmebescheinigungen für das Zertifikat nutzen Sie gern die folgende Vorlage (.docx): Besuchte Workshops für das hochschuldidaktische Zertifikat (Übersicht).
Nächste Zertifikatsveranstaltungen
Agiles Vorgehen mit Scrum für die Lehre nutzen
Modul 3 – Wahlbaustein (3.3) Agile Vorgehensweisen, allen voran Scrum, haben sich in vielen Bereichen der Arbeitswelt etabliert. Absolvent*innen unserer Hochschulen treffen beim Einstieg in die [...]
Methodenvielfalt und Förderung aktiven Lernens
Modul 1 – Pflichtbaustein (1.2) Je nach Art der Lehrveranstaltung, Anzahl der Studierenden und Lernziel können unterschiedliche Methoden in der Lehre zum Einsatz kommen. Im Mittelpunkt dieses [...]
Studien- und Abschlussarbeiten betreuen
Modul 2 – Wahlbaustein (2.2) Die Durchführung langfristiger wissenschaftlicher Arbeiten oder Projekte stellt die Studierenden vor vielfältige Herausforderungen. Die hohen inhaltlichen Anforderungen [...]
Durch Schreiben zum fachlichen Lernen: Schreibaktivitäten in Lehrveranstaltungen
Modul 2 – Wahlbaustein (2.2) Schreiben spielt in der traditionellen universitären Lehre vor allem eine Rolle als Prüfungsinstrument. Dabei wird ein besonderes Potenzial oft viel zu wenig genutzt: [...]
Evaluation und Feedback in Lehrveranstaltungen
Modul 2 – Pflichtbaustein (2.1) In diesem Workshop lernen Sie einfache und effektive Möglichkeiten kennen, um sich schnell einen Eindruck von den Lernfortschritten Ihrer Studierenden und dem Erfolg [...]
Academic Lecturing and Presenting in English
Modul 3 – Wahlbaustein (3.3) This course provides you with training and practice in giving professional presentations and lectures in English. By the end of the course, you will know how to give a [...]
Mit dem Lehrportfolio die eigene Lehre reflektieren und kommunizieren
Modul 3 – Pflichtbaustein (3.1) Im Workshop arbeiten wir im kollegialen Austausch und mit Expertenberatung an Ihrem Lehrportfolio. Sie können damit Ihr ganz persönliches Verständnis von [...]