Kursinfo
Kontakt
Tel.: 0441 - 798 - 3039
Fax.: 0441 - 798- 19 30 39
E-Mail:
Raum: A4 1-125
Anfahrt Gebäude A4
Bürozeiten:
Mo.-Fr.: 10.00 bis 12.00 Uhr
Mo.-Do.: 14.00 bis 16:00 Uhr
Postanschrift:
Oldenburger Fortbildungszentrum
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
26111 Oldenburg
Hausanschrift:
Uhlhornsweg 84
26129 Oldenburg
Gebäude A 4, 1. Stock, roter Bauteil
Räume: A4 1–107 und A4 1–125
Kursinfo
Blended Learning - Ideen und Diskussion zum Unterricht in Covid-Zeiten - Online-VeranstaltungTermin / Termine:
Di., 29.09.2020, 17:00 - 18:00 Uhr
Beschreibung:
Die durch die Pandemie geschaffene Situation verlangt von Lehrkräften, von heute auf morgen ihren Unterricht zu verändern.
Dies ermöglicht es uns, den Unterricht «neu» zu denken und die Schule in das digitale Zeitalter zu bringen. Synchrone und/oder asynchrone Kommunikation und Zusammenarbeit mit Schüler*innen muss durchdacht und an den eigenen «online» Unterricht angepasst werden.
Dieser Vortrag stellt zentrale integrierbare Konzepte im Zusammenhang mit Distance Learning / Blended Learning vor und gibt Vorschläge für den eigenen Unterricht.
Dies ist eine Veranstaltung der Regionalkonferenz Nord-West und Medienberatung_online in Kooperation mit dem OFZ. Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.
Ort:
ONLINE-Veranstaltung, ,
Leiter*in / Referent*in:
Christian Haake
Schulform:
beliebig
Kursnummer:
KOL.2036.001e
Termin / Termine:
Di., 29.09.2020, 17:00 - 18:00 UhrBeschreibung:
Die durch die Pandemie geschaffene Situation verlangt von Lehrkräften, von heute auf morgen ihren Unterricht zu verändern.Dies ermöglicht es uns, den Unterricht «neu» zu denken und die Schule in das digitale Zeitalter zu bringen. Synchrone und/oder asynchrone Kommunikation und Zusammenarbeit mit Schüler*innen muss durchdacht und an den eigenen «online» Unterricht angepasst werden.
Dieser Vortrag stellt zentrale integrierbare Konzepte im Zusammenhang mit Distance Learning / Blended Learning vor und gibt Vorschläge für den eigenen Unterricht.
Dies ist eine Veranstaltung der Regionalkonferenz Nord-West und Medienberatung_online in Kooperation mit dem OFZ. Diese Veranstaltung wird als bildungspolitischer Schwerpunkt vom Niedersächsischen Kultusministerium finanziell gefördert und ist kostenfrei.