Kontakt

FAQ Datenschutz und Informationssicherheit

Der Datenschutz ist ein immer wichtiger werdendes Thema. Aber auch die Sicherheit von Informationen im Allgemeinen ist der Universität ein wichtiges Anliegen. Die Materie ist allerdings auch recht komplex. Aus diesem Grunde finden Sie hier eine Übersicht der wichtigsten Fragen und deren Antworten rund um das Thema Datenschutz und Informationssicherheit in Bezug auf typische Tätigkeiten an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Vieles ist in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt. Die DSGVO ist eine EU-Verordnung, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist. Sie enthält eine Reihe von Bestimmungen und Anforderungen für den Schutz personenbezogener Daten, die auch von der Universität beachtet werden müssen. Welche Bestimmungen der DSGVO im Arbeitsalltag zu beachten sind und wie Sie Daten möglichst gut vor unbefugtem Zugriff schützen, erfahren Sie hier.

Weitergehende Informationen finden Sie unter Datenschutzkonform arbeiten und IT-Sicherheit am Arbeitsplatz.

Die Themen im Einzelnen

Die DSGVO im Arbeitsalltag

Welche allgemeinen Bestimmungen der DSGVO von Ihnen im Arbeitsalltag berücksichtigt werden müssen, welche Rechte Betroffene haben und welche Daten besonders geschützt werden müssen, erfahren Sie hier.

Datenschutz im E-Mail-Verkehr

E-Mail-Adressen sind immer personenbezogene Daten, weshalb auch hier die DSGVO zu beachten ist. Was Sie im Umgang mit E-Mails berücksichtigen sollten, erfahren Sie hier.

Social Media, Academic Cloud etc.

Die Nutzung verschiedener Apps bzw. Dienste ist oftmals datenschutzrechtlich bedenklich. Welche Dienste Sie an der Universität nutzen können und welche nicht, erfahren Sie hier.

IT-Sicherheit

Zum Schutz sensibler Daten gehören heutzutage immer auch Maßnahmen, die speziell digitale Daten sichern bzw. den unbefugten Zugriff erschweren oder bestenfalls verhindern. Welche Maßnahmen Sie ergreifen können, erfahren Sie hier.

Spezielle Anforderungen in der Forschung

In der Forschung wird vielfach mit personen­be­zo­genen Daten gearbeitet. Was Sie z. B. bei web-basierten Umfragen beachten müssen oder was anonymisierte Daten sind, erfahren Sie hier.

Fotos, Aushänge, Papierdokumente

Es gibt noch weitere Bereiche, in denen es die Rechte anderer zu wahren gilt, z. B. das „Recht am eigenen Bild”, Schutz analoger personenbezogener Daten etc. Wie Sie auch hier datenschutzkonform agieren, erfahren Sie hier.

Die Informationen im Detail

Die DSGVO im Arbeitsalltag

Datenschutz im E-Mail-Verkehr

Social Media, Academic Cloud etc.

IT-Sicherheit

Spezielle Anforderungen in der Forschung

Fotos, Aushänge, Papierdokumente

Internetkoordinator (Stand: 15.01.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uol.de/p73792 | # |
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page