SeReKo

Sekretariat

0441 798-4128

Fax: 0441 798-4122

Laufzeit des Projekts

01.03.2020 - 28.02.2023

Förderung des Projekts

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Forschungsprogramms "Qualitätsoffensive Lehrerbildung".

Projektleitung

Projektmitarbeiter:innen Universität Oldenburg

Verbundpartner Universität Osnabrück

Projektmitarbeiter:innen Universität Osnabrück

SeReKo

Die Beförderung von (Selbst-)Reflexionskompetenz zur Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Lehrerbildung – Eine Interventionsstudie mit Lehramtsstudierenden (SeReKo)

Das Verbundvorhaben mit der Universität Osnabrück zielt auf die Beförderung der (Selbst-)Reflexionskompetenz als Scharnier zwischen theoretisch-systematischem und erfahrungsbasiertem, praktischem Wissen in der ersten Phase der Lehrerbildung für berufsbildende Schulen. (Selbst-)Reflexionskompetenz ist als zentrale Dimension professioneller Handlungskompetenz einer Lehrkraft notwendig, um (1) das eigene unterrichtliche Handeln stetig zu verbessern, (2) Unterricht an neue Entwicklungen wie z. B. Inklusion, nachhaltiges Wirtschaften, Digitalisierung, Umgang mit Heterogenität anzupassen und (3) aktiv die schulischen Rahmenbedingungen und darüber hinaus zu innovieren. Hierzu wird ein Seminarkonzept für das Allgemeine Schulpraktikum (B. A.) und das Fachpraktikum (M. Ed.) in einem klassischen Experimental- und Kontrollgruppendesign entwickelt, erprobt und evaluiert.

Die zugrundeliegende Interventionsstudie greift den Kompetenzbereich des Unterrichtens als Kernaufgabe von Lehrkräften auf und verbindet diesen mit dem Kompetenzbereich des Innovierens. Hierzu nutzt die Studie Möglichkeiten und Potentiale digitaler Medien, indem sie videobasierte Lernsequenzen und Fallbeispiele sowie digitale Tagebücher verwendet, die dazu dienen, in den Praktikumsvorbereitungen die theoretischen Inhalte an komplexe und authentische Handlungssituationen der Praxis zurückzubinden. Während der Praxisphasen regt das Tagebuch die Studierenden mittels offener, gegenstandsbezogener Reflexionsanlässe zu einer Verschränkung von Theorie und Praxis in den berufsbildenden Schulen an. Zeitgleich ermöglichen es die im Tagebuch eingebetteten und inhaltsanalytisch auszuwertenden Reflexionsanlässe in Kopplung mit einem zu konstruierenden Multiple-Choice-Test zum (fach-)didaktischen und bildungswissenschaftlichen Wissen sowie einem Einstellungsfragebogen zur Relevanzwahrnehmung von Studieninhalten, die Wirksamkeit der Interventionsmaßnahme zu evaluieren.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der Projekthomepage des BMBF.

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page